Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türklingel via Fritzbox 7390 / Mobilteile

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Und die Auerswald TFS Universal plus baut sich von alleine ein und konfiguriert sich selbst?

    EDIT: mal beispielhaft, dass man da nicht viel konfigurieren muss, hier alles was dazu nötig ist.

    Plugin Konfiguration

    Code:
    # /usr/smarthome/etc/plugin.conf
    
    [fritzbox]
        class_name = FritzBox
        class_path = plugins.fritzbox
        host = fritz.box
        password = blub
    
    [knx]
       class_name = KNX
       class_path = plugins.knx
       host = << ip der schnittstelle oder des hs >>
    Item Konfiguration:

    Code:
    # /usr/smarthome/items/phone.conf
    
    [phone]
        [[door]]
            type = bool
            knx_dpt = 1
            knx_listen = << GA der Türklingel >>
            fritzbox = call **610 **611
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #17
      Du setzt aber mal so eben locker einen Wissensstand voraus, der nicht dem Durchschnitt entspricht ...

      Bei mir entpuppen sich merkwürdigerweise Bastellösungen immer als nachhaltiger Zeitkiller, aber vielleicht bin ich ja ein Einzelfall und greife daher bevorzugt zu fertigen Industrieprodukten.

      Kommentar


        #18
        Klar ist das Beispiel für einen absoluten sh.py Neuling nicht so einfach aus dem Ärmel zu schütteln (darum hab ich es ja gleich dazu gepostet).

        Eine fertige Industrielösung kann, muss aber nicht einfacher sein. In deinem Fall muss evtl. erstmal ein zusätzliches Kabel zur Türe gelegt werden. Dann muss es richtig beschalten werden... das Ding will ja ne Gleichspannung haben, also brauche ich ein Netzteil. Wo bekomm ich das her? Wie bau ich das in den Schaltschrank? Oder kann ich irgend eines der bereits verbauten verwenden? Das setzt ebenfalls Kenntnisse voraus, die nicht unbedingt jeder hat.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #19
          Wenn Du Raspberry + Software bei einer herkömmlichen Elektrovorbildung für ähnlich massentauglich hälst wie eine industrielle Türsprechstelle bin ich jetzt hier raus ...

          Kommentar


            #20
            Für alle anderen Interessierten:

            Eine Türsprechstelle wie die Auerswald wird über eine Zweidrahtverbindung lediglich zwischen analogem Telefoneingang der Fritzbox (TAE Buchse) und Klingeltaster dazwischengeschaltet. Kein Netzteil, keine spezielle Verkabelung.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
              Eine Türsprechstelle wie die Auerswald wird über eine Zweidrahtverbindung lediglich zwischen analogem Telefoneingang der Fritzbox (TAE Buchse) und Klingeltaster dazwischengeschaltet. Kein Netzteil, keine spezielle Verkabelung.
              Oh, du hast recht. Habe das Bild mit den Klemmen in der Anleitung zu vorschnell gedeutet. Sorry.

              Dann sieht das ganze natürlich wieder anders aus, da dürfte diese Variante wesentlich einfacher sein.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #22
                Zitat von mars Beitrag anzeigen
                Hallo Technikfan,

                DECT-Rundruf kann der HS auslösen (habe ich bei mir so realisiert).
                Wenn ich heute Abend wieder daheim bin schaue ich im Experten mal nach dem verwendeten Logikbaustein - war hier aus dem Forum.

                viele Grüße
                Marco
                Hallo Mars,

                das klingt Klasse wenn es ohne zusätzliche Hardware klappe.

                @All: vielen Dank für die ganzen Vorschläge!

                Schönen Abend

                Oliver

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Technikfan,

                  so, jetzt habe ich Dir mal meine HS-Logik angehängt (wie gesagt: die Bausteine sollten im Downloadbereich zu finden sein).
                  Im Textselektor-Baustein steht folgendes:
                  E2 = "telcfg:command/Hangup=**9"
                  E3 = "telcfg:command/Dial=**9"

                  Damit läuten alle DECT-Telefone, die an der FB hängen sobald der Klingelknopf (läuft auf einen Binäreingang auf) gedrückt wird.
                  Viel Freude damit
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #24
                    Klasse!

                    Vielen Dank! Ich werde es ausprobieren

                    Eine Frage noch - wie hast Du den HS und die Fritzbox verbunden?

                    Ich wünsche einen schönen Abend!

                    Oliver

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Technikfan Beitrag anzeigen

                      ... wie hast Du den HS und die Fritzbox verbunden?
                      hätte fast "gar nicht" geschrieben.
                      HS und Fritzbox kommunizieren übers LAN - sind bei mir beide im selben Netzwerk.

                      Gruß Marco

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo mars,

                        hab den Logikbaustein "FritzControl" leider nicht in der Datenbank finden können?
                        Kannst du mir evtl. einen Link geben?

                        Danke,
                        Norman.

                        Kommentar


                          #27
                          KLicke auf "downloadbereich" https://knx-user-forum.de/downloads.html

                          da steht bei HS/FS "HS/FS Logikbausteine sind nun zu finden in der Datenbank unter Logik-Datenbank"

                          auf Logik-Datenbank musst du mit dem Mauszeiger klicken
                          im erscheinenden Fenster gibts du als Suchbegriff FritzControl ein

                          und
                          ZAUBEREI!!!!
                          der Baustein erscheint
                          EPIX
                          ...und möge der Saft mit euch sein...
                          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                          Kommentar


                            #28
                            Alles klar - danke

                            Im Übrigen weiss ich um die Existenz der Datenbank und wie diese funktioniert...

                            Hatte allerdings als Suchbegriff nur "Fritz" eingegeben - und da hatte es den Baustein nicht gefunden - das nächste mal geb ich bei der Suche "Fritz*" ein, da findets dann mehr

                            Kommentar


                              #29
                              Ich frage mal ein wenig OT.

                              Der erwähnte Baustein für den HS macht ja "nur" einen Rundruf. Besteht evt. die Möglichkeit das man auch eine Vermittlung zu einem internen SIP-Teilnehmer der FB herstellt->


                              Klingel (potentialfreier Taster an Binäreingang)
                              ->KNX-Telegramm an HS3
                              ->IP-Telegram via HS an FB
                              -> Rundruf mit Weitervermittlung bei Entgegennahme an internen SIP-Teilnehmer Mobotix CAM(Voip-Gegensprechen, nimmt bei Anruf ab)

                              Meine Ausgangssituation sieht derzeit so aus, das ich beim Klingeln (derzeit noch seperater Gong an Taster)die Mobotix M22M-IT (diese ist als SIP-Teilnehmer in der FB 7390 eingerichtet und kann Gegensprechen) händisch von diversen Telefonen via **623 anrufe !!! -> sehr umsmart !!!

                              Oder führt da kein Weg an einer Asterisk mit 30 Std.Einarbeitung vorbei ??

                              LG und Danke
                              Daniel

                              Kommentar


                                #30
                                Türklingel via Fritzbox 7390 / Mobilteile

                                Ich kenn die M22 nicht, aber ich würde für diese Möglichkeit eher auf der Seite der Mobotix suchen. Die kann doch sicher Ereignisse und z.B. bei eingehendem UDP Telegramm einen Anruf auslösen, irgendwie sowas.
                                Mit freundlichen Grüßen
                                Niko Will

                                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X