Hallo,
Hab gerade ein kleines verständnisproblem mit den IP-Routern als Linienkoppler.
Problem:
Ich hab bei einem Firmengebäude ein Bürogebäude mit KNX,
in diesem Gebäude werkelt ein Gira Homeserver, der im moment die Busverbindung durch eine FT1.2 Schnittstelle erstellt.
Es sollen nun 2 Hallen auf EIB Technik umgerüstet werden, und an das Bürogebäude angekoppelt werden. in die Hallen geht vom Hauptgebäude nur jeweils ein LWL-Kabel.
Reicht es jetzt wenn ich in jede Halle einen IP-Router einsetze, oder brauch ich im Hauptgebäude auch noch einen, der die FT1.2 Schnittstelle ersetzt.
Danke und Gruß,
Mike
Hab gerade ein kleines verständnisproblem mit den IP-Routern als Linienkoppler.
Problem:
Ich hab bei einem Firmengebäude ein Bürogebäude mit KNX,
in diesem Gebäude werkelt ein Gira Homeserver, der im moment die Busverbindung durch eine FT1.2 Schnittstelle erstellt.
Es sollen nun 2 Hallen auf EIB Technik umgerüstet werden, und an das Bürogebäude angekoppelt werden. in die Hallen geht vom Hauptgebäude nur jeweils ein LWL-Kabel.
Reicht es jetzt wenn ich in jede Halle einen IP-Router einsetze, oder brauch ich im Hauptgebäude auch noch einen, der die FT1.2 Schnittstelle ersetzt.
Danke und Gruß,
Mike
Kommentar