Hallo,
langsam, aber sicher treiben mich meine Multisensoren in den Wahnsinn.
Ich habe im Haus gesamt neun Stück verbaut, alle im parasitic mode. Diese hängen an zwei DS9490 (an einem drei, am anderen sechs). Verdrahtet ist über ws/ge in der KNX-Busleitung. KNX läuft einwandfrei.
Die beiden DS9490 sind über einen aktiven USB-Hub (mit eigenem Netzteil) an einen Beaglebone angeschlossen. Auf dem Beaglebone läuft sh.py mit owfs 2.8p15. Die DS9490 und die Multisensoren stammen alle von Wiregate.
Zum Problem: bei jedem Auslesen (sei es über die Schnittstelle sh.py->owfs, sei es über owfuse uncached) sind immer nur einige Sensoren, manchmal auch gar keine sichtbar.
Meine Vermutung, dass der Busmaster die Parasitic power nicht treiben kann, hat sich nicht so recht bestätigt. Die Busspannung (an einem der Sensoren gemessen) liegt knapp über 4V. Laut Datenblatt DS18B20 genügen ihm 3V, das sollte also kein Problem sein.
Einen Sensor habe ich versuchsweise mal an 5V externe Versorgung gehängt. Einzige Änderung: meine Frau war irritiert, als ich im Arbeitszimmer mit dem Netzteil und dem Oszi auftauchte. Ansonsten alles wie gehabt.
Zwei direkt aufeinanderfolgende Messungen liefern diese Ergebnisse:
Die beiden Leseversuche sehen auf dem Oszi dann so wie im Anhang aus (erste zwei Bilder). Der initiale Syncpuls kommt immer, aber die Antworten schwanken stark.
Sie anderen zwei Bilder zeigen den Syncpuls und einen (willkürlich gewählten) Ausschnitt aus dem Signalverlauf, Zeitbasis 50µs.
Hat jemand eine Vorstellung, wo das Problem liegt? Ich bin inzwischen ziemlich genervt.
Gruß,
Max
langsam, aber sicher treiben mich meine Multisensoren in den Wahnsinn.
Ich habe im Haus gesamt neun Stück verbaut, alle im parasitic mode. Diese hängen an zwei DS9490 (an einem drei, am anderen sechs). Verdrahtet ist über ws/ge in der KNX-Busleitung. KNX läuft einwandfrei.
Die beiden DS9490 sind über einen aktiven USB-Hub (mit eigenem Netzteil) an einen Beaglebone angeschlossen. Auf dem Beaglebone läuft sh.py mit owfs 2.8p15. Die DS9490 und die Multisensoren stammen alle von Wiregate.
Zum Problem: bei jedem Auslesen (sei es über die Schnittstelle sh.py->owfs, sei es über owfuse uncached) sind immer nur einige Sensoren, manchmal auch gar keine sichtbar.
Meine Vermutung, dass der Busmaster die Parasitic power nicht treiben kann, hat sich nicht so recht bestätigt. Die Busspannung (an einem der Sensoren gemessen) liegt knapp über 4V. Laut Datenblatt DS18B20 genügen ihm 3V, das sollte also kein Problem sein.
Einen Sensor habe ich versuchsweise mal an 5V externe Versorgung gehängt. Einzige Änderung: meine Frau war irritiert, als ich im Arbeitszimmer mit dem Netzteil und dem Oszi auftauchte. Ansonsten alles wie gehabt.
Zwei direkt aufeinanderfolgende Messungen liefern diese Ergebnisse:
Code:
root@hausmeister:~# ls /mnt/1wire/uncached 81.06C931000000 bus.0 bus.1 settings statistics structure system root@hausmeister:~# ls /mnt/1wire/uncached 28.19F6AA030000 28.313CDE030000 28.62B7AA030000 28.D1EFAA030000 81.06C931000000 simultaneous 28.1DE21B030000 28.519E1B030000 28.62B7AA030000 28.D1EFAA030000 alarm statistics 28.1DE21B030000 28.52E7AA030000 28.8EDAAA030000 28.D1EFAA030000 bus.0 structure 28.1DE21B030000 28.62B7AA030000 28.D1EFAA030000 28.D1EFAA030000 bus.1 system 28.1DE21B030000 28.62B7AA030000 28.D1EFAA030000 28.E5EFAA030000 settings
Sie anderen zwei Bilder zeigen den Syncpuls und einen (willkürlich gewählten) Ausschnitt aus dem Signalverlauf, Zeitbasis 50µs.
Hat jemand eine Vorstellung, wo das Problem liegt? Ich bin inzwischen ziemlich genervt.
Gruß,
Max
Kommentar