Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom Lösung - Tipps erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Multiroom Lösung - Tipps erbeten

    -------------------------------------------------------------------------------------------------
    Zuletzt geändert von Gast; 11.03.2020, 12:17.

    #2
    Willkommen im Forum. Vereinfacht gesagt versucht ein Universaldimmaktor die Art der Last zu bestimmen und macht dann Phasenan- oder Phasenabschnitt. Das funktioniert nur bei AC und nicht bei DC. Eine Lautstärkeregelung wird so nicht möglich sein.

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort. Wie liesse sich denn sowas dann realisieren?

      Kommentar


        #4
        HI
        Russound MCA C5 und DMS 3.1 ansteuerung über Wiregate Plugin
        Gruss
        Oli

        Kommentar


          #5
          Ok danke. Hab mir das jetzt angesehen und sieht super aus.

          Allerdings habe ich noch 2 Fragen:
          Kann ich die MCA5 auch über "normale" KNX Sensoren bzgl. Lautstärke/Sender in einzelnen Zonen reglen? (durch Anbindung an HS geht es ja über die Visu am Ipad schon mal)

          Ich habe insgesamt 7 Zonen (davon 3 wo ich andere Sender laufen lassen will, bei den restlichen geht es nur um die Lautstärkeregelung die möglich sein soll) + später mal ein 5.1 Audio.
          Der MCA5 hat aber nur 6 mal 2 Anschlüsse für Lautsprecher mit Verstärker. Wie kann ich die 7. Zone bzw. das 5.1. dennoch anbinden?
          (sorry, bin im Audiobereich blutiger Anfänger)

          Kommentar


            #6
            Zone 7 und 8 haben keinen Verstärker sondern nur Line Out. Du brauchst also für Zone 7 noch einen extra Verstärker und Zone 8 legst du auf einen Eingang deines 5.1 Systems. Wenn du den MCA über den HS und Visu steuern kannst, kannst du ihn mittels HS auch über KNX steuern. Ich habe meinen per sh.py angebunden, das funktioniert prima (Visu und KNX).

            Der MCA hat nur einen Tuner... wenn du mehrere unterschiedliche Radio Quellen hören willst, brauchst du noch zusätzliche Tuner. Der interne Tuner lässt sich einfach mittels RIO Protokoll steuern. Bei externen musst du sehen, dass du diesen auch steuern kannst.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              HI
              Wenn du den DMS 3.1 Dazukaufst hast 3 Netzwerk Player und nen Tuner.
              Ebenfals über RIO steuerbar.
              Gruss
              Oli

              Kommentar


                #8
                Also jetzt ists soweit.
                Habe ein Angebort für MCA C5 + DMS 3.1 für ca. 2500€.

                Was mir aber noch nicht so klar ist (HS ist vorhanden):
                - wie binde ich das Russound in mein KNX ein; oben steht Wiregate, was ich aber nicht ganz verstehe. Welche Komponenten benötige ich exakt?
                - kann ich mit nem stinknormalen KNX Taster zb die Lautstärke einer Zone beim Russound ändern?
                - wie kompliziert ist die Einbindung des Russound ins KNX System/HS? Eher ne Sache von Tagen oder hat man das so wie die normale KNX Installation in ein paar Stunden?
                - kann ich Aktivlautsprecher ohne Verstärker an den 7. Kanal hängen?

                Danke für eure kompetente Hilfe!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von DuckDagobert Beitrag anzeigen
                  - wie binde ich das Russound in mein KNX ein; oben steht Wiregate, was ich aber nicht ganz verstehe. Welche Komponenten benötige ich exakt?
                  Für das WG gibt es den russconnectd (SuFu). Der kann allerdings nicht den DMS steuern, da dieser nur AFAIK nur über das RIO Protokoll gesteuert werden kann. Es gab glaub auch versuche, RIO über den HS zu machen (SuFu). Mein sh.py Plugin kann RIO und funktioniert. Da sollte sich der DMS einbinden lassen. Da ich allerdings selber keinen habe, kann ich das nicht testen.

                  Zitat von DuckDagobert Beitrag anzeigen
                  - kann ich mit nem stinknormalen KNX Taster zb die Lautstärke einer Zone beim Russound ändern?
                  Das geht ohne Probleme mit allen Lösungen (HS, russconnectd auf WG oder sh.py Plugin)

                  Zitat von DuckDagobert Beitrag anzeigen
                  - wie kompliziert ist die Einbindung des Russound ins KNX System/HS? Eher ne Sache von Tagen oder hat man das so wie die normale KNX Installation in ein paar Stunden?
                  Die Steuerung des C5 sollte relativ schnell erledigt sein, sobald man weiß wie. Mein Plugin hätte ich dir in ner halben Stunde fertig eingerichtet. Da du dich aber bei jeder Lösung auch erst einlesen musst, wirst du schon ein paar Stunden dafür brauchen.

                  Den DMS mit einzubinden wird da schon schwieriger und hängt davon ab, wie du diesen über KNX steuern möchtest.

                  Zitat von DuckDagobert Beitrag anzeigen
                  - kann ich Aktivlautsprecher ohne Verstärker an den 7. Kanal hängen?
                  Ja
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,
                    Ich will dich nicht von deinem jetzige Weg abbringen, vielleicht macht es Sinn auch noch über Sonjas nachzudenken. Dafür hab ich dieses Teil im Netz gefunden:
                    Preview: Der ise smart connect KNX Sonos | ise GmbH

                    Kommentar


                      #11
                      Super danke für die Antworten.

                      Da ich leider nicht viel Zeit habe, ist mein Plan nun folgender:
                      - Anbindung des C5 mittels RS232 Schnittstelle an KNX (&HS) - ne andere Möglichkeit (mit Ausnahme Wiregate) gibts ja nicht (?)
                      - Steuerung des DMS nur mittels App. Sooft wechselt man den Sender ohnehin nicht und wenn mans tut möchte man ja meist was sehen was mit Tastern ja ohnehin nicht wirklich geht.

                      Letzte Frage:
                      Ist es irgendwie (einfach) möglich die Funktionen der Russound App (d.h. lauter, leiser, ...) in die HS Mädchenvisu zu bekommen? Da ich noch nicht mal die habe kenn ich mich leider nicht wirklich aus.

                      Kommentar


                        #12
                        I also have a mca5 and dms3.1.
                        I would also like to see a good integration into the HS QC. Unfortunately not readily available for the HS.
                        I made a logik module and a template for HS/QC for controlling the MCA but very basic.
                        The DMS is DNLA compliant so you can control it from the QC using the UPNP control point plugins in the QC.

                        Kommentar


                          #13
                          Hey thanks for the info.
                          Do you offer the logic module anywhere?

                          Whats missing because you say its "very basic"? Can I help with anything?

                          Kommentar


                            #14
                            basalte hat da auch was im Portfolio.
                            Gruß Andree Czybulski

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X