Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weinzierl Linemaster 760 Inbetriebnahmeprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Weinzierl Linemaster 760 Inbetriebnahmeprobleme

    Hi zusammen

    Ich habe ein Problem.

    Wenn ich über die Weinzierl Linemaster 760 Schnittstelle Sachen auf dem Bus programmieren möchte kommt immer der Programmierfehler das mehrere Geräte im Programmiermodus sind, obwohl eigentlich nur ein Schaltaktor bislang am Bus hängt.

    Laut Anleitung muss man um auf den Bus zugreifen zu können eine 2te PA vergeben.
    Das habe ich auch gemacht aber leider kein Erfolg.

    Was komisch ist wenn ich nach Geräten suche findet er den Linemaster allerdings mit der PA 15.15.0
    Wenn ich dann versuche das Gerät blinken zu lassen dann geht das auch, aber ich kann es nicht Programmieren.

    Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen

    Vielen dank

    Mit freundlichen Grüßen

    Michael

    #2
    Hi zusamnen

    Hat keiner eine Idee woran das liegen könnte ich verzweifel noch.


    gruß Michael

    Kommentar


      #3
      Du kannst das Gerät zurücksetzen, indem du die Spannung nimmst und anschliessend die Programmiertaste gedrückt hältst, während du ihm wieder die Spannung zuschaltest.

      Die Programmierung muss auch funktionieren, ohne dass du das Gerät in der Geräteliste einfügst. Der Linemaster sollte in den gefundenen Vebindungen angezeigt werden (bei ETS4) bzw beim Scannen der Verbindungen mit angezeigt werden (ETS3).

      Das Protokoll ist KNXnet/IP routing.

      Alles Gute
      Christian
      Chris (https://proknx.com)
      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

      Kommentar


        #4
        Hi.

        Also ich bin jetzt auch noch nicht der Freak in der Thematik, aber vieleicht hilft dir das ja weiter.

        1. Linemaster IP Adresse im Display oder der ETS unter Parameter kontrollieren.
        (Sollte ja am gleichen Router hängen wie dein PC und alles sollte auf DHCP stehen. Wenn du deinen PC direkt mit dem Gerät verbindest würde ich mal feste IP-Adressen einstellen (am PC und am Linemaster). Solltest du das so eingestellt haben, wäre evtl. mal ein Cross-Over Kabel notwendig (geht bei manchen Bauteilen nicht wenn man diese direkt mit einen "nicht"-Cross Over Kabel verbindet.

        2. In der ETS4 (Hauptmenu des ETS Programms) muss eingestellt sein, dass du mit dem Linemaster über "IP" sprechen willst. Das muss unter "Einstellungen" --> "Kommunikation" eingestellt werden. Also KNX/IP Routing auswählen und dann die Schnittstelle von deinem PC auswählen die mit dem Netzwerk verbunden ist.

        3. In den Parametern des Linemasters unter dem Punkt "Routing - KNX -> IP" die Telegramme für die Parametrierung freigeben (Danach wieder sicherer einstellen).

        Bei mir funktionierte des erst nicht, da ich beim Routing manche Dinge sperrte und somit die ETS keine Antwort vom Linemaster erhalten konnte. Nach den Einstellungen ging es.

        4. Jetzt drückst du den Parametrierbutton am Linemaster und in deiner ETS4 unter dem Punkt Inbetriebnahme schickts du die Daten ans Gerät. Nun sollte das so klappen. Wenn das erledigt ist machst du mit Aktoren und Sensoren weiter.


        So ich hoffe ich konnte damit etwas helfen.
        Sollte ich etwas falsch beschrieben haben, bitte ich euch mich zu berichtigen. So wie oben beschrieben habe ich das gemacht und es hat super einfach und schnell funktioniert.

        Dankeschön
        http://www.istheutefreitag.de/

        Kommentar


          #5
          Hi zusammen

          Dankeschön für die Antworten haben mir sehr weiter geholfen

          Gerät funktioniert jetzt einwandfrei ich hatte den Fehler gemacht das ich im gleichen LAN Bereich war wie meine Bus Installation im Haus wollte aber ein neues Projekt dafür anlegen.

          Das hat irgendwie nicht geklappt

          naja jetzt funst es wenn ich es in mein Projekt einfüge dann kann ich es gleich programmieren


          Vielen dank nochmal für die Hilfe


          Gruß Michael

          Kommentar

          Lädt...
          X