Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zentral aus und Merten Präsenzmelder tut nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Zentral aus und Merten Präsenzmelder tut nicht

    Hallo Leute,

    ich hab ein Problem mit der Konfiguration meines Merten Präsenzmelders 6308xx (4 Präsenzblöcke).

    Installation: Der PM ist im Bad und soll zwei Lampen (Mitte & Dusche) schalten. Dafür hab ich zwei Blöck konfiguriert (Treppenlichtzeit 5min). An-/Ausschalten über den PM klappt. Außerdem habe ich am Eingang einen 8-fach Schalter für weiter Lampen und für zentral aus.

    Problem: Wenn ich mit dem Zentralausschalter alle Lampen ausschalte (was klappt) raus geht aber gleich wieder reinkomme, dann schaltet der PM die Lampen nicht ein. Gefühlt (nicht gemessen) schaltet der PM die Lampe(n) erst nach Ablauf der 5 Min Treppenlichtzeit wieder ein.

    Ich hab schon das inverse Problem "https://knx-user-forum.de/knx-eib-forum/3439-mit-tastsensor-ueber-praesenzmelder-zentral-aus.html " gefunden. Ausserdem hab ich im PM die zentralaus GA als "hörende GA" für beide Ausgänge eingetragen. Hilft aber alles nix.

    Irgrendeine Idee?

    LG
    Volker

    #2
    Den PM kenne ich nicht. Bei meinen gibt es ein Kommunikationsobjekt für externe Taster. Wenn man das wählt, bekommt der PM das An- und Ausschalten per Taster korrekt mit. Vielleicht bietet deiner auch so einen Eingang?

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort. Hab mal nachgeforscht. Leider hat der Merten PM keinen "Tastereingang" aber er hat ein (Master-) Triggerobjekt. Das wird aber nur sichtbar wenn man vom Normalbetrieb (hab ich) in den Masterbetrieb (will ich eigentlich nicht) wechselt. Die Merten Doku sagt zum Masterbetrieb:

      Hinweis:
      Benutzen Sie die Einstellung „Masterbetrieb“ wenn ein Master-Slave-System aufbebaut werden soll. D. h. wenn z. B. in einem Raum mehrere Präsenzmelder verwendet werden. Ein Präsenzmelder bewertet die Helligkeit und arbeitet als Master, die anderen Präsenzmelder arbeiten als Slave nicht helligkeitsabhängig und „steuern“ den Master an. Projektierungen von Master-/Slave-Systemen werden weiter hinten beschrieben.

      Also zwei PMs hab und will ich in dem kleinen Bad nicht wirklich. Probiers aber heute abend gleich mal aus, ob zentralaus auf Triggerobjekt tut.

      Kommentar


        #4
        Ich hab das mal nachgeschaut, da ich auch so Merten Geräte habe. Zwar die KNX Argus Bewegungsmelder, aber auch die haben kein Taster Objekt.

        Wüsste dafür für meinen Flur jetzt auch keine Möglichkeit.

        Wobei mir das aber bisher auch immer egal war... die machen eben das Licht an... und nach der eingestellten Zeit wieder aus.

        Wie willst du das im Bad machen?

        Du gehst rein und das Licht geht an.
        Wenn du raus gehst, drückst du am Taster das Licht aus?

        Viele Grüße

        Kommentar


          #5
          Ich habe Merten BWM. In einem Flur neben einen offenen Raum habe ich die folgende Funktionen programmiert:

          - Bei Bewegungen am Tag, Licht mit 100% einschalten, nach 30 Sekunden wieder ausschalten.
          - Bei Bewegungen in der Nacht, Licht mit 30% einschalten, nach 30 Sekunden wieder ausschalten.
          - Mit einer Taste, Licht immer auf 100% einschalten (und einschalten bleiben). Wenn ich die Taste nochmals drücke, geht das Licht aus und der BWM funktioniert wie sonst.

          Ausser einen weiteren Merten RTR für das Timer (um 23:00 wird 30% Dimm-Wert gesetzt, um 6:00, 100%) habe ich keine externe Logik gebraucht.

          Also mit der Taste sperre ich den BWM und schalte das Licht ein. Beim Ausschalten funktioniert es aber wahrscheinlich wie gewünscht, weil der BWM nach 30 Sekunden abläuft (und dank die Sperrfunktion nicht nochmals getriggert wird). Die Taste brauche ich eben, wenn ich länger als 30 Sekunden Licht haben möchte. Aber es kann auch sein, dass mein BWM im Master Modus ist und ich ein 0 auf dem Trigger Objekt sende. Ich musste nochmals meine Konfiguration anschauen.

          Ich habe die Doku nochmals angeschaut (für Master Mode):

          Switch off staircase timer via trigger object: Enabled/Disabled

          Ein 0 auf dem Trigger Objekt sollte es definitiv tun (+ vielleicht noch den Kanal direkt beim Aktor ausschalten).

          Gruss,
          Cyril

          Kommentar


            #6
            @division
            Ja genau, zumindestens fast. Das manuelle schalten erhöht eigentlich nur den WAF. Wenn's Licht dann aber nicht wieder angeht gibts einen gehörigen Malus auf eben jenen Faktor. Ebenso gibts Punktabzug wenn zwischendurch das Licht wegen mangelnder Aktivität ausgeht. Passiert ja im Bad manchmal. Daher hab ich die Treppenlichtzeiten relativ hoch eingestellt. Was natürlich dazu führt, dass das Licht dann oft nicht über den PM angeht
            @lostcontrol
            Danke, ich probiers mal mit dem Triggerobjekt und sag morgen bescheid.

            Kommentar


              #7
              Merten Gerät verkaufen.... MDT Gerät kaufen.... alles funktioniert und bestimmt noch Geld über.

              Wie wäre es damit?

              Kommentar


                #8
                So, habs mal probiert und es funktioniert. War dann doch etwas schneller als der Austausch
                Vielen Dank an alle & LG
                Volker

                Kommentar

                Lädt...
                X