Moin!
Mal ne vielleicht blöde Frage am Rande:
Bei mir hängen die Steckdosen vom EG an einem gemeinsamen FI (dat is Spanien...). Einschließlich der Aussensteckdosen.
Die Aussensteckdosen habe ich per KNX schaltbar gemacht, jedoch wird (wie üblich) nur die Phase geschaltet. Wenn jetzt ein Pöser Pube trotz ausgeschalteter Steckdose Null-Leiter und Schutzleiter kurzschließen würde, fliegt der FI und somit das ganze EG...
Ist natürlich ziemlich unwahrscheinlich, aber wie löst man das am einfachsten?! Null-Leiter auch schalten (verschwendet einen weiteren Kanal)? Oder tatsächlich einen zweiten FI nur für die Aussensteckdosen nehmen? Dann habe ich allerdings ein Leitungsproblem, da die Nullleiter in diversen Zwischenverteilungen zusammen geschaltet wurden...
Mal ne vielleicht blöde Frage am Rande:
Bei mir hängen die Steckdosen vom EG an einem gemeinsamen FI (dat is Spanien...). Einschließlich der Aussensteckdosen.
Die Aussensteckdosen habe ich per KNX schaltbar gemacht, jedoch wird (wie üblich) nur die Phase geschaltet. Wenn jetzt ein Pöser Pube trotz ausgeschalteter Steckdose Null-Leiter und Schutzleiter kurzschließen würde, fliegt der FI und somit das ganze EG...
Ist natürlich ziemlich unwahrscheinlich, aber wie löst man das am einfachsten?! Null-Leiter auch schalten (verschwendet einen weiteren Kanal)? Oder tatsächlich einen zweiten FI nur für die Aussensteckdosen nehmen? Dann habe ich allerdings ein Leitungsproblem, da die Nullleiter in diversen Zwischenverteilungen zusammen geschaltet wurden...
Kommentar