Bei einer schnellen Verdrahtung in meinem Rohbau (bin Elektrofachkraft) ist mir ein Fehler unterlaufen. Der N der KNX-Spannungsversorgung war mit einem anderen, abgeschalteten, FI verbunden. Vorhanden an der Spannungsversorgung war also nur L1 und PE.
Beim Einschalten der Spannungsversorgung brannte der Varistor im Netzteil durch und sprühte ein paar glühende Funken durchs Gehäuse. Wie ich später feststellen musste, sind dabei auch diverse andere KNX-Geräte 230V-seitig gestorben (die 24V-Seite funktioniert noch) mit ähnlichen Brandspuren, sowie ein Vorschaltgerät für die Deckenleuchten.
Was ist da passiert? Darf ein fehlender N dieses Schadensbild auslösen? Früher wurden viele Geräte nur per N abgeschaltet...
Hatte ich vielleicht genau in diesem Moment eine Überspannung im Netz?
Ich bin bisher ratlos. Mir ist bisher noch nie etwas ähnliches passiert. Solange ich es nicht logisch erklären kann, bin ich damit sehr unzufrieden...
Beim Einschalten der Spannungsversorgung brannte der Varistor im Netzteil durch und sprühte ein paar glühende Funken durchs Gehäuse. Wie ich später feststellen musste, sind dabei auch diverse andere KNX-Geräte 230V-seitig gestorben (die 24V-Seite funktioniert noch) mit ähnlichen Brandspuren, sowie ein Vorschaltgerät für die Deckenleuchten.
Was ist da passiert? Darf ein fehlender N dieses Schadensbild auslösen? Früher wurden viele Geräte nur per N abgeschaltet...
Hatte ich vielleicht genau in diesem Moment eine Überspannung im Netz?
Ich bin bisher ratlos. Mir ist bisher noch nie etwas ähnliches passiert. Solange ich es nicht logisch erklären kann, bin ich damit sehr unzufrieden...
Kommentar