Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB IP Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB IP Schnittstelle

    Hallo

    ich habe eine IPS/S2.1 Schnittstelle bekommen gebraucht, die IP ist bekannt passt aber nicht zu meinem vorhanden Netzwerk. Die Physikalische Adresse ist unbekannt, mein Probem ist jetzt das ich das Gerät nicht zurück setzen kann. Möchte gerne eine neue Physikalische Adresse vergeben um dann die IP ändern zu können.


    Danke für eure Hilfe

    #2
    Am besten die Schnittstelle ins TP hängen, ETS starten, Programmierknopf-drücken und mit USB-Schnittstelle eine neue Adresse zuweisen.

    Kommentar


      #3
      Oder Laptop und Crossover Kabel.

      Kommentar


        #4
        Abb ips/s2.1

        HAllo

        ich habe den Fehler gefunden, so wie es aussieht verträgt es sich nicht die Spannungsversorgung und die Bussleitung parallel zu installieren.
        Mit einer extra Spannungsversorgung klappt die Kommunikation.

        Nur blöd das ich jetzt ein zweites Netzteil brauche. Mein KNX Netzteil hat nur die verdrosselte Seite als Spannungsausgang.

        Kommentar


          #5
          Zitat von dgiesi77 Beitrag anzeigen
          Nur blöd das ich jetzt ein zweites Netzteil brauche. Mein KNX Netzteil hat nur die verdrosselte Seite als Spannungsausgang.
          24V-Verbraucher dürfen generell nicht an die Busspannungsversorgung angeschlossen werden - dort haben nur KNX-Geräte was zu suchen.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Wo hast Du den die 24V abgezapft? Hast Du eine ABB SV/S 30.640.5 mit einem zweiten unverdrosselten Ausgang, oder Hast Du die verdrosselte KNX Leitung doppelt an die IP Schnittstelle angeschlossen?

            Ersteres beabsichtige ich auch, dann wäre es blöd wenn das nicht ginge.


            Gruss, Xcoder

            Kommentar


              #7
              @Xcoder: genau so ist das vorgesehen. man darf nur die rot/schwarzen adern nicht für "normale" spannungsversorgung verwenden.

              Kommentar


                #8
                OK, Danke. ABB will das aber wohl nicht so:

                Über eine zusätzliche Anschlussklemme wird eine 30 V DC-Hilfsspannung herausgeführt. Diese Spannung kann zur Speisung einer weiteren Buslinie (in Verbindung mit einer separaten Drossel) verwendet werden. Die 30 V DC- Hilfsspannung darf nicht für andere Zwecke verwendet werden.
                Kann mir aber nicht erklären was der technische Grund für eine derartige Einschränkung sein könnte...

                Gruss, Xcoder

                Kommentar


                  #9
                  Selv?

                  Kommentar


                    #10
                    In Bezug auf die urspruengliche Frage:

                    Ich hatte vor ein paar Wochen das gleiche Problem mit einem ABB IPR/S2.1. Die alte IP war mir bekannt, also habe ich schnell das Laptop temporaer auf dieses Netzwerk eingestellt, und wollte mit der ETS4 die Adresse des IPR aendern.

                    Nach fast einem Tag Frust wurde klar, dass das nicht geht. Zwar kann man in der ETS die IP des IPR aendern. Wenn man dann versucht die neuen Parameter zum IPR zu laden, gibt es keinerlei Warnung, aber die Verbindung schlaegt fehl. Alle anderen Zugriffe zum KNX-Bus funktionieren. Der IPR kann nicht ueber die eigene LAN-Schnittstelle programmiert werden! Wenn es schon nicht geht, sollte die ETS eine Warnung ausspucken. Im Manual des IPR habe ich dazu auch nichts gefunden. Ich finde das nicht akzeptabel.

                    Die schnelle Loesung war dann eine USB-Schnittstelle aus der Kiste zu holen und den IP-Router ueber USB zu programmieren.

                    Ich vermute dass der IPS mit dem IPR nicht nur aeusserlich eng verwandt ist...

                    VG,
                    bbb

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von bbb34 Beitrag anzeigen
                      Der IPR kann nicht ueber die eigene LAN-Schnittstelle programmiert werden! Wenn es schon nicht geht, sollte die ETS eine Warnung ausspucken. Im Manual des IPR habe ich dazu auch nichts gefunden. Ich finde das nicht akzeptabel.
                      Da steht doch:

                      Über das LAN kann nur die physikalische Adresse der IP-Schnittstelle geändert werden, unter: Extras/Optionen/Kommunikation/Einstellungen.

                      Kommentar


                        #12
                        Stimmt, diesen Absatz hatte ich nicht gefunden.

                        Ist es akzeptabel dass die ETS dennoch versucht andere Parameter zu laden, was in einem Time-Out und Verbindungsabbruch endet? Ohne aussagekraeftige Fehlermeldung?

                        Von Software auf diesem Preis-Niveau erwarte ich mehr.

                        Kommentar


                          #13
                          also meine Spannungsversorgung ist Batterie gestützt.
                          ABB SU/S 30.640.1

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo habe ein Problem mit Firmen Update mit der IPS 3.1.1 Schnittstelle,
                            bei Update kommt die Fehlermeldung "Fwu not verified"
                            Finde Problem nicht

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X