Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - MDT Präsenzmelder: Zwangsführung für An UND Aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zumal das Logik Gießen manchmal länger dauert als jede manuelle Bedienung für den Rest des Lebens.

    Grüße aus dem schalterlosen Haus.

    Andreas

    Kommentar


      #17
      Es macht aber zugegebenermaßen wesentlich mehr Spaß, Logiken zu gießen als das schnöde rumdaddeln auf irgendwelchen Tastern...
      "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

      Kommentar


        #18
        Deswegen habe ich ja keine.
        Der erste Monat ist rum und ich vermisse die noch nicht.

        Gruß

        Andreas

        Kommentar


          #19
          Probiers doch mal mit Logiken. Ist wie Lego, Fischertechnik oder ein Kosmos-Baukasten, allerdings für Erwachsene

          Das wird jetzt aber langsam OT :-)
          "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

          Kommentar


            #20
            Hallo Andreas,

            da würde es mich nun aber interessieren, wie ihr einen "Schlafmodus" ohne Taster hinbekommt.

            Oder zählen bei euch Touchscreens nicht als Taster?

            Gruß,
            Jens.

            Kommentar


              #21
              Die 2 Tablets sind doch keine Taster…
              Nun aber genug OT. Man könnte ja mal einen Sammelthread machen: Logik ersetzt Taste.

              Gruß

              Andreas

              Kommentar


                #22
                Hallo zusammen,
                ich habe vor, die gleiche Funktion, wie im ersten Beitrag umzusetzen.

                Es gibt leider eine Situation, mit der ich nicht zufrieden bin:

                PM Sperrobjekt EIN=1: Dauerlicht ein (OK)
                PM Sperrobjekt EIN=0: PM auf Automatik (OK)
                PM Sperren=1: PM reagiert nicht mehr (OK)
                PM Sperrobjekt EIN=1: Dauerlicht ein (OK)
                PM Sperrobjekt EIN=0: PM auf Automatik (nicht OK)
                PM Sperren=0: PM auf Automatik (OK)
                PM Sperren=1: PM reagiert nicht mehr (OK)

                Wie kann ich verhindern, dass bei gesperrtem PM nach umschalten des "Sperrobjekt EIN" von 1 auf 0 der PM wieder auf Automatik schaltet? Kann man noch irgendwo Prioritäten vergeben?

                Meine Konfig. ist:

                Zwangsführungsobj. oder Sperrobj.: Sperrobjekt universal und Sperrobjekt EIN
                Bei Sperrobjekt Wert=1: Zwangsführung AUS
                Bei Sperrobjekt Wert=0: Automatikbvetrieb

                Hat jemand eine Idee?

                Kommentar


                  #23
                  Ich klinke mich nochmal ein, weil ich gefragt wurde, wie die Lösung denn nun praktisch aussieht. Anhand eines Präsenzmelders auf der Empore und eines dazugehörigen Tasters will ich das mal beispielhaft skizzieren.

                  Beschreibung

                  MDT Taster - "Taste 2" steuert MDT Präsenzmelder.
                  Kurzer Tastendruck: Präsenzmelder schaltet Beleuchtung dauerhaft AN, LED am Taster leuchtet grün; erneuter kurzer Tastendruck: Präsenzmelder schaltet zurück auf Automatik
                  Langer Tastendruck: Präsenzmelder schaltet Beleuchtung dauerhaft AUS, LED am Taster leuchtet rot; erneuter kurzer Tastendruck: Präsenzmelder schaltet zurück auf Automatik

                  Taster

                  Taster - Einstellungen
                  Taste 2 - Funktion: Schalten kurz/lang
                  Taste 2 - Wert für kurze Taste - Objekt 1: Umschalten
                  Taste 2 - Wert für lange Taste - Objekt 2: Umschalten
                  Taste 2 - Sperrobjekt: Inaktiv

                  Konfiguration der LED-Anzeige
                  LED 2 reagiert auf: externes Objekt
                  LED 2 LED Anzeigeverhalten (Wert AUS / Ein): aus/grün
                  LED 2 Grüne LED ZUstand bei EIN: Dauer
                  LED 2 Rote LED Zustand bei EIN: Dauer

                  LED Priorität
                  Priorität LED 2: aktiv wenn Objekt LED Priorität1 Wert=0
                  Priorität LED 2 Anzeigeverhalten: LED rot

                  Taster - Kommunikationsobjekte
                  Taste 2 - Kurze Taste: Beleuchtung Empore An/Auto - 3/0/123
                  Taste 2 - Wert für Umschaltung kurz: Beleuchtung Empore An Status - 3/0/123
                  Taste 2 - Lange Taste: Beleuchtung Empore Aus/Auto - 3/0/124
                  Taste 2 - Wert für Umschaltung lang: Beleuchtung Empore Aus/Auto - 3/0/124
                  LED 2 - LED 2 schalten: Beleuchtung Empore Status - 3/0/123
                  LED Priorität 1 - Priorität 1 schalten: Beleuchtung Empore Aus - 3/0/124


                  Präsenzmelder

                  Präsenzmelder - Einstellungen
                  Lichtgruppe 1 - Zwangsführung oder Sperrobjekt: Sperrobjekt universal und Sperrobjekt EIN
                  Lichtgruppe 1 - Bei Sperrobjekt Wert = 1: Automatikbetrieb
                  Lichtgruppe 1 - Bei Sperrobjekt Wert = 0: Zwangsführung AUS

                  Präsenzmelder - Kommunikationsobjekte
                  Eingang - Lichtgruppe 1 - Sperren: Beleuchtung Empore Aus/Auto - 3/0/124
                  Eingang - Lichtgruppe 1 - Sperrobjekt EIN: Beleuchtung Empore An/Auto - 3/0/123
                  "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

                  Kommentar


                    #24
                    Vielen Dank!

                    Kommentar


                      #25
                      Ich finde diese Lösung sehr interessant, eine Information fehlt mir aber noch:

                      Wenn das "Sperrobjekt EIN" gegenüber dem "Sperrobjekt" Priorität hat, dann wäre das Verhalten ja so:

                      Lange Taste: Sperrobjekt 0 0 1 1
                      Kurze Taste: Sperrobjekt EIN 0 1 0 1
                      -------------------------------------------------------------------------------------------
                      Funktion Präsenzmelder Aus Ein Auto Ein


                      D.h. man würde mit der kurzen Taste entweder zwischen Aus und Ein oder zwischen Auto und Ein toggeln, je nach Sperrobjekt.


                      Wenn das Wenn das "Sperrobjekt" gegenüber dem "Sperrobjekt EIN" Priorität hat, dann wäre das Verhalten so:

                      Lange Taste: Sperrobjekt 0 0 1 1
                      Kurze Taste: Sperrobjekt EIN 0 1 0 1
                      -------------------------------------------------------------------------------------------
                      Funktion Präsenzmelder Aus Ein Auto Auto


                      Wie verhält sich die Sache bei Dir in der Praxis?

                      Kommentar


                        #26
                        Das ist in der Tat nicht klar definiert. Im Prinzip ist das Verhalten "first come-first serve".

                        Beispiel:
                        1. Taster "Beleuchtung Empore An" wird gedrückt
                        2. Grüne LED "Beleuchtung Empore An" leuchtet
                        3. Präsenzmelder geht auf Dauer AN.
                        4. Taster "Beleuchtung Empore Aus" wird gedrückt
                        5. Rote LED "Beleuchtung Empore Aus" leuchtet
                        6. Präsenzmelder geht auf Dauer AUS.
                        7. Taster "Beleuchtung Empore Aus" wird erneut gedrückt (=toggle)
                        8. Grüne LED "Beleuchtung Empore An" leuchtet wieder, ABER:
                        9. Der Präsenzmelder schaltet zurück auf Automatik.
                        10. Man muss den Taster "Beleuchtung Empore An" erneut drücken, um die grüne LED "Beleuchtung Empore An" auszuschalten und somit quasi den Soll-Zustand wiederherzustellen.


                        Umgekehrt genauso:
                        1. Taster "Beleuchtung Empore Aus" wird gedrückt
                        2. Rote LED "Beleuchtung Empore Aus" leuchtet
                        3. Präsenzmelder geht auf Dauer AUS.
                        4. Taster "Beleuchtung Empore An" wird gedrückt
                        5. Grüne LED "Beleuchtung Empore An" leuchtet
                        6. Präsenzmelder geht auf Dauer AN.
                        7. Taster "Beleuchtung Empore An" wird erneut gedrückt (=toggle)
                        8. Rote LED "Beleuchtung Empore Aus" leuchtet, ABER:
                        9. Der Präsenzmelder schaltet zurück auf Automatik.
                        10. Man muss den Taster "Beleuchtung Empore Aus" erneut drücken, um die rote LED "Beleuchtung Empore Aus" auszuschalten und somit quasi den Soll-Zustand wiederherzustellen.


                        Ich war am überlegen, wie ich das mit einer Logikfunktion eleganter hinbekomme, was aber recht knifflig ist und ich eigentlich für diesen Anwendungsfall auf eine externe Logikengine verzichten wollte. Mittlerweile haben sich alle Familienmitglieder daran gewöhnt; geht auch so.
                        "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
                          da würde es mich nun aber interessieren, wie ihr einen "Schlafmodus" ohne Taster hinbekommt.
                          Ich bin zwar nicht Andreas, aber bei mir wird der Nachtmodus aktiviert sobald der Rolladen auf 100% geht (MDT-Rückmeldeobjekt "Status untere Endlage"). Rolladen wieder hoch => Nachtmodus beendet.

                          Für den Nachtmodus im Flur gibt es dann eine OR-Logik über alle Kinder-/Schlafzimmer.

                          Gruß,
                          Bernd

                          Kommentar


                            #28
                            Ich hänge mich auch mal hier an den Thread (bzw. hole ihn aus der Versenkung

                            kämpfe auch mit einem Sperr/Zwangsführungproblem, das ich noch nicht auflösen konnte.
                            zumindest nicht soschick wie ich das gern hätte.

                            Setup:
                            MDT PM
                            MDT Dimmaktor
                            MDT Taster

                            im Prinzip hätte ich genau das war ihr hier schon totdiskutiert habt, ABER

                            Ich lasse den PM bei Tag mit 80% Helligkeit dimmen, bei Nacht nur 20% (über Tag Nacht Objekt)
                            Jetzt will ich aber (gerade in der dunklen Jahreszeit) auch mal hell im Flur haben um abzustauben.
                            Verwende ich das Sperrobjekt bzw. Zwangsführung des PM, schaltet der ja Nachts nur auf die 20%, was er ja sowieso schon gemacht hätte.
                            Also nicht einfach Sperre und EIN auf 100% setzen per Taster möglich.

                            Habe das aktuell so gelöst, das ich den Aktor per Sperre auf EIN 100% setze, beim nächsten Testdruck dann Sperre AUS. So kommt dann die normale Automatik wieder ins Spiel.

                            Ich finde das jetzt nicht so schick, weil ich dann ja auch die Sperre manuell wieder rausnehmen muss und nicht die eingebaute Zwnagsführungsrückfall vom PM nutzen kann.

                            und 2 tasten, eine zum Sperren des PM und dann den Aktor regeln ist ja auch Käse.

                            Ideen?

                            KNX Starter seit 2016,
                            Standing on the Shoulders of the KNX-User-Forum Giants
                            Haus ist gebaut, KNX läuft, WAF bei 95%

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo zusammen,

                              ich verwende für die Beleuchtung im Treppenhaus zwei Präsenzmelder auf zwei Etagen für eine Lampe:
                              SCN-P360D1.01 Präsenzmelder, 1 Sensor
                              und
                              SCN-P360D4.02 Präsenzmelder, 4 Sensoren
                              Beim Melder mit einem Sensor habe ich alle Einstellungen gefunden.

                              Präsenzmelder - Einstellungen
                              Lichtgruppe 1 - Zwangsführung oder Sperrobjekt: Sperrobjekt universal und Sperrobjekt EIN
                              Lichtgruppe 1 - Bei Sperrobjekt Wert = 1: Automatikbetrieb
                              Lichtgruppe 1 - Bei Sperrobjekt Wert = 0: Zwangsführung AUS

                              Beim Melder mit 4 Sensoren finde ich die Einstellungen jedoch nicht. Dort finde ich nur:
                              Lichtgruppe 1 - Zwangsführung oder Sperrobjekt: Sperrobjekt universal und Sperrobjekt EIN
                              Aktion beim Sperren - schaltet EIN/ schaltet AUS/ verriegeln (aktueller Zustand)

                              Welche Einstellung muss ich hier vornehmen?


                              Kommentar


                                #30
                                Das liegt an der Revision 01 und 02, welche du hier im Einsatz hast, da hat sich die Applikation stark geändert! Lies dir das THB durch der 02, da ist das beschrieben, wenn ich auch bis heute nicht wirklich den Einsatz der Wordings (Taster kurz / Taster lang) verstehe

                                Und als Tipp: Mach doch den 01er als Slave und den 02er als Master! Wenn das eine Lampe ist, ist dein Ansatz vermutlich falsch, dass getrennt anzusteuern. Siehe dazu auf der Seite von MDT die Anleitung Master/Slave bei PMs.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X