Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfrage IP-Interface

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verständnisfrage IP-Interface

    Hallo,

    ich bin neu hier und beschäftige mich mit dem Thema KNX seit ca. 1Monat.
    Nächstes Jahr gehts los, aber ich möchte jetzt bereits ein paar Komponenten kaufen um damit etwas herum zu experimentieren.

    Für mich essentiell ist eine Schnittstelle ins Lan. Hier sollte dann ein Raspberry mit eibd dazu dienen um zum Beispiel Wetterdaten, Datum und Uhrzeit an den Bus zu senden. Weiters sollte da dann noch eine Visu laufen.

    Jetzt zu meiner Frage:
    Bei IP-Interfaces steht immer was von 4-5 gleichzeitigen Verbindungen. Was heißt das genau? Stellt ein Client (z.b: eibd) eine dauerhafte Verbindung zum Bus her? Was dann für mich bedeuten würde Je Client eine Verbindung!?

    Sendet das IP-Interface alle Ausgänge von Sensoren an die Clients im Lan?
    Kann ich vom Ip-Interface jede GA ansprechen?

    Ist es möglich Events im Bus per Multicast ins Lan zu senden? Oder wird da bereits ein Ip-Router benötigt.
    Wenn dazu ein IP-Ruter benötigt wird, könnte das dann nicht auch der eibd übernehmen?

    Danke für eure Antworten.

    #2
    Zitat von mwe Beitrag anzeigen
    ich bin neu hier und beschäftige mich mit dem Thema KNX seit ca. 1Monat.
    Herzlich Willkommen!


    Zitat von mwe Beitrag anzeigen
    Für mich essentiell ist eine Schnittstelle ins Lan. Hier sollte dann ein Raspberry mit eibd dazu dienen um zum Beispiel Wetterdaten, Datum und Uhrzeit an den Bus zu senden. Weiters sollte da dann noch eine Visu laufen.
    Schau dir mal das Projekt smarthome.py SmartHome.py - KNX-User-Forum an, tut eigentlich alles, was du suchst.

    Zitat von mwe Beitrag anzeigen
    Jetzt zu meiner Frage:
    Bei IP-Interfaces steht immer was von 4-5 gleichzeitigen Verbindungen. Was heißt das genau? Stellt ein Client (z.b: eibd) eine dauerhafte Verbindung zum Bus her? Was dann für mich bedeuten würde Je Client eine Verbindung!?
    eibd stellt eine dauerhafte Verbindung dar und du kannst über eibd sämliche Kommunikation laufen lassen. Mehrere Visualisierungen über eibd benötigen nbur eine Verbindung.

    Zitat von mwe Beitrag anzeigen
    Sendet das IP-Interface alle Ausgänge von Sensoren an die Clients im Lan?
    Kann ich vom Ip-Interface jede GA ansprechen?
    Bin mir nicht ganz sicher, was du meinst. Bei 1-Wire über den Raspberry.py sind di esensordaten auf dem Raspi, oder meinst du KNX sensoren, diese können dann an die visu übergeben werden (z.B. smartvisu)

    Zitat von mwe Beitrag anzeigen
    Ist es möglich Events im Bus per Multicast ins Lan zu senden? Oder wird da bereits ein Ip-Router benötigt.
    Wenn dazu ein IP-Ruter benötigt wird, könnte das dann nicht auch der eibd übernehmen?
    s.o.
    Gruß
    Georg

    Kommentar

    Lädt...
    X