Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

neue Version Linknx erschienen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    neue Version Linknx erschienen

    Hallo LINKNX-Gemeinde:
    Jeff hat eine neue Version veröffentlicht (0.0.1.25)

    Die Version ist als Source verfügbar, es wäre natürlich komfortabel, wenn die jeweiligen Hardware-versionen wieder als fertig-kompilierte Pakete zur Verfügung stehen würden. *bettel*

    Also zb. als MIPSEL für OpenWRT usw...

    LG aus Ö!
    (Da wo derzeit fast alle Deutschen auf der Autobahn stehen)
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    #2
    Hallo,

    Fertig-kompilierte Pakete sind auf sourceforge verfügbar:
    http://sourceforge.net/project/showf...roup_id=207555

    Andere Pakete, wie eibd, libpthsem, ... sind immer noch auf:
    http://www.ouaye.net/linknx/

    Gruss,

    Jean-François

    Kommentar


      #3
      Du bist einfach PERFEKT

      Danke Jeff!!
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        eine Frage habe ich noch...

        In den Änderungspunkten ist auch
        * Add XML command to save current config to a file. Now the -w parameter
        doesn't save the file when linknx exit, but just specify the default
        location where to save if command <admin><save/></admin> is received via
        the XML interface. You can also specify a file name directly in
        <admin><save file="xyz.xml"/></admin>
        Kann man das auch in der linknx.xml einbauen?
        wenn ja: in welcher section.

        Wie sendet ihr eigentlich XML-Kommandos an linknx?
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Zitat von jef2000 Beitrag anzeigen
          Hallo,

          Fertig-kompilierte Pakete sind auf sourceforge verfügbar:
          http://sourceforge.net/project/showf...roup_id=207555

          Andere Pakete, wie eibd, libpthsem, ... sind immer noch auf:
          http://www.ouaye.net/linknx/

          Gruss,

          Jean-François
          Auch von mir-

          Herzlichen Dank- Jean-François

          Kommentar


            #6
            Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
            Wie sendet ihr eigentlich XML-Kommandos an linknx?
            Mit PHP:
            Code:
            $fp = fsockopen("127.0.0.1", 1028, $errno, $errstr, 30);
            fwrite($fp, "<admin><save file='/tmp/zzz.xml'/></admin>\n\4");
            fclose($fp);
            Or everything that can send the string "<admin><save file="/tmp/zzz.xml"/></admin>" on a TCP port followed by ascii character 4 .
            Netcat should also be able to do this:
            http://en.wikipedia.org/wiki/Netcat
            On windows, I prepare the message to send in file tmp.txt, then I use:
            nc -w 1 -v 192.168.0.10 1028 < tmp.txt

            Regards,

            Jean-Fran&#231;ois

            Kommentar


              #7
              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
              Kann man das auch in der linknx.xml einbauen?
              wenn ja: in welcher section.
              Hast eventuell ein Beispiel dazu?

              Bei KnxWeb habe ich seit dem Update das Problem, dass bei den Schaltern keine Datenpunkte zur AUswahl bereitstehen.

              Wenn ich das XML-Design anschaue,dann ist der Datenpunkt bei den einzelnen Objekten eingetragen, in der Vius (also im Grafikeditor) wird jedoch nichts angezeigt.

              Wenn man bei "Text anzeigen" das Schaltfeld "Wert anzeigen" anklickt stehen alle Datenpunkte zur Verfügung...
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #8
                Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                Hast eventuell ein Beispiel dazu?

                Bei KnxWeb habe ich seit dem Update das Problem, dass bei den Schaltern keine Datenpunkte zur AUswahl bereitstehen.

                Wenn ich das XML-Design anschaue,dann ist der Datenpunkt bei den einzelnen Objekten eingetragen, in der Vius (also im Grafikeditor) wird jedoch nichts angezeigt.

                Wenn man bei "Text anzeigen" das Schaltfeld "Wert anzeigen" anklickt stehen alle Datenpunkte zur Verfügung...
                ...nicht die 4 neuen Dateien vergessen...

                editcdimmer.js

                editcscale.js

                editcswitch.js

                editcthermostat.js

                http://linknx.cvs.sourceforge.net/li...web/knxweb/js/

                und ab in den Ordner js

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  Irgendwo KnxWeb muss auf Objekt Typ filtern, muss man durch neue Typen ersetzen. Man muss einfach "EIS1" durch "1.001" ersetzen usw....
                  (Siehe: http://linknx.wiki.sourceforge.net/O...inition+Syntax )
                  Verbesserungen sind schon in CVS (4 Dateien in Liste von Daniel). Ich muss noch ein "tar.gz" damit machen.

                  Gruss,

                  Jean-François

                  Kommentar


                    #10
                    Endlich eine Möglichkeit meine Jalousien zu steuern. Vielen Dsnk Jeff für Deine tolle Arbeit.

                    Ich bin ja neu bei diesem Thema und bei der Version 0.0.1.25 eingestiegen. Einige Probleme habe ich noch...

                    Linknx beendet sich mit folgender Meldung:
                    KnxConnection: Group socket opened. Waiting for messages.
                    SwitchingObject (id=j_tbuero): Compare value_m='0' to value='1'
                    ObjectCondition (id='j_tbuero') evaluated as '0'
                    SwitchingObject (id=j_tbuero): Compare value_m='1' to value='1'
                    ObjectCondition (id='j_tbuero') evaluated as '1'
                    Execute SetValueAction with value close
                    DimmingObject: ERROR, setValue() received invalid class object (typeid=17BlindsObjectValue)
                    Speicherzugriffsfehler
                    die verwendete linknx.xml (Teilweise)
                    <objects>
                    <object type="3.008" id="j_buero" gad="0/0/11">Jalousie Buero</object>
                    <object id="j_tbuero" init="1">Jalousie Buero B</object>
                    </objects>
                    <rules>
                    <rule id="runfortimedown">
                    <condition type="and">
                    <condition type="object" id="j_tbuero" value="1" trigger="true"/>
                    </condition>
                    <actionlist>
                    <action type="set-value" id="j_buero" value="close" />
                    </actionlist>
                    </rule>
                    </rules>
                    Es scheint mit dem Object type="3.008" noch nicht zu klappen?

                    Vielen Dank

                    sand

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von jef2000 Beitrag anzeigen
                      Hallo,
                      Irgendwo KnxWeb muss auf Objekt Typ filtern, muss man durch neue Typen ersetzen. Man muss einfach "EIS1" durch "1.001" ersetzen usw....
                      (Siehe: http://linknx.wiki.sourceforge.net/O...inition+Syntax )
                      Nachdem in Sourceforge steht:
                      Code:
                      It's optional and the default value is 1.001.
                      dachte ich das es nicht notwendig ist....

                      wird sofort nachgeholt und ich berichte über den Erfolg...

                      @Jeff
                      kann man die ><save file="/tmp/zzz.xml"/> Anweisung auch in linknx.xml einbauen?

                      edit:
                      Kein Erfolg durch Definition des Typs mit 1.001 , siehe Bild
                      die 4 Dateien des js-ordners habe ich hochgeladen
                      Cache löschen
                      Router wurde neu gebootet, nützt auch nichts...
                      muss man ev. auch die datei common.js von sourceforge updaten? <- bringt auch nichts...
                      wenn ich ein Design ändere und auf das "widget" klicke, kommt nachdem ich den "OK"-Button klicke:
                      Fehlermeldung "Typen unverträglich" Zeile 35 Zeichen 4
                      die Url ist http://192.168.1.80/knxweb/designedi...version=design
                      der Quelltext ist:
                      Code:
                      <html>
                      <head>
                       <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"/>
                       <link rel="stylesheet" type="text/css" href="css/style.css" />          
                       <script type="text/javascript" src="js/jquery-1.2.3.js"></script>
                       <script type="text/javascript" src="js/lang.js"></script>
                       <script type="text/javascript" src="js/common.js"></script>
                       <script type="text/javascript" src="js/dom-drag.js"></script>
                       <script type="text/javascript" src="js/design.js"></script>
                       <script type="text/javascript" src="js/designedit.js"></script>
                       <script type="text/javascript" src="js/cwidget.js"></script>
                       <script type="text/javascript" src="js/cswitch.js"></script>
                       <script type="text/javascript" src="js/cdimmer.js"></script>
                       <script type="text/javascript" src="js/cscale.js"></script>
                       <script type="text/javascript" src="js/cthermostat.js"></script>
                       <script type="text/javascript" src="js/cgoto.js"></script>
                       <script type="text/javascript" src="js/ccamera.js"></script>
                       <script type="text/javascript" src="js/ctext.js"></script>
                       <script type="text/javascript" src="js/chtml.js"></script>
                       <script type="text/javascript" src="js/editcwidget.js"></script>
                       <script type="text/javascript" src="js/editcswitch.js"></script>
                       <script type="text/javascript" src="js/editcdimmer.js"></script>
                       <script type="text/javascript" src="js/editcscale.js"></script>
                       <script type="text/javascript" src="js/editcthermostat.js"></script>
                       <script type="text/javascript" src="js/editcgoto.js"></script>
                       <script type="text/javascript" src="js/editccamera.js"></script>
                       <script type="text/javascript" src="js/editctext.js"></script>
                       <script type="text/javascript" src="js/editchtml.js"></script>
                      </head>
                      <body>
                      <div id="background"><img id="bgImage" src="images/1pixel.gif"></div>
                      <div class="menuTitle"></div>
                      <div id="notificationZone" class="notification"></div>
                      <div id="menu"><table cellpadding="0" cellspacing="0" class="menuContainer">
                       [B]<tr><td class="menu"></td></tr>    <-Zeile 35[/B]
                      </table></div>
                      </body>
                      </html>
                      Angehängte Dateien
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                        Nachdem in Sourceforge steht:
                        Code:
                        It's optional and the default value is 1.001.
                        dachte ich das es nicht notwendig ist....
                        Wenn du ein neues Object definieren will, ist "type" nicht notwendig. Aber wenn KnxWeb die Objekt-Liste an Linknx fragt, dann antwortet die neue linknx version mit type="1.001" für EIN/AUS Objekte. Mit KnxWeb 0.5 sind in "Neuer Schalter" Menu nur Objekte mit type="EIS1" angezeigt. Dafür braucht KnxWeb einige verbesserungen um mit neues Linknx zu arbeiten.

                        Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                        kann man die ><save file="/tmp/zzz.xml"/> Anweisung auch in linknx.xml einbauen?
                        Ich verstehe nicht was du damit meinst. "Wenn" wird Konfiguration speichert, wenn die Anweisung in linknx.xml eingebaut ist, wie du es vorschlagt??

                        Das einzige Mittel, um Konfig zu ändern, ist durch XML Interface. Dann ist es auch sinnvoll diese Konfig durch XML Interface zu speichern.

                        MfG,

                        Jean-François

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Jef,

                          Kann man in linknx bzw. in WebKNX zählen? Ich habe erfolgreich meinen Gaszähler mit einen Read- Magnetkontakt ausgestattet und dieser ist an einen Binäreingang angeschlossen (der nicht zählen kann). Bei einen Null- Durchlauf gibt der Binäreingang ein eins- Signal auf eine Gruppenadresse.

                          Jetzt könnte man einfach diesen Wert immer um eins erhöhen, wenn der Magnet des Gaszählers einen Durchlauf macht.



                          Auf dem Gaszähler steht:



                          1 Impuls = 0,01 Kubikmeter



                          Somit kann ich mir doch einen teuren Binäreingang mit Zähler sparen ?


                          Fragend Daniel

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von daniel.duese Beitrag anzeigen
                            Kann man in linknx bzw. in WebKNX zählen?
                            Zur Zeit nicht, aber es kann ein Interessante erweiterung für nächste Release sein.

                            Zitat von daniel.duese Beitrag anzeigen
                            Somit kann ich mir doch einen teuren Binäreingang mit Zähler sparen ?
                            ABB US/U 2.2 ist nicht so teuer (41 EUR). Ich benutze es als Gaszähler.

                            MfG,

                            Jean-François

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von jef2000 Beitrag anzeigen
                              Wenn du ein neues Object definieren will, ist "type" nicht notwendig. Aber wenn KnxWeb die Objekt-Liste an Linknx fragt, dann antwortet die neue linknx version mit type="1.001" für EIN/AUS Objekte. Mit KnxWeb 0.5 sind in "Neuer Schalter" Menu nur Objekte mit type="EIS1" angezeigt. Dafür braucht KnxWeb einige verbesserungen um mit neues Linknx zu arbeiten.
                              AHA, dann muss ich auf das neue KnxWeb warten...

                              "Wann" wird die Konfiguration gespeichert, wenn die Anweisung in linknx.xml eingebaut ist, wie du es vorschlagst??
                              Ich dachte an eine Regel (also zB jeden Tag um 00:00:00)
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X