Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Energiezähler Baustein 19956

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Energiezähler Baustein 19956

    Hallo
    ich habe ein Problem mit dem Energiezähler Baustein (19956).
    Nach einem Neustart des Homeservers wird der aktuelle Tageswert auf Null gesetzt.
    Die Aktuellen Werte für Monat und Jahr sind immer Null.
    Ich habe es mit remanenten und nicht remanenten KO versucht.

    Baustein :
    ### (C) 2004, Tilo Kühn, v1.0
    ###
    ### V1.1 Modifiziert von Gaston Gloesener am 22.11.2006
    ### -> Counter resets werden registriert und ein automatischer Abgleich gemacht
    ### Ein reset wird dann angenommen wenn Neuer-Counter<Alter-Counter
    ### -> Counter=0 wird ignoriert um sicherzustellen dass nur mit richtigen counter werten gearbeitet wird
    ### und z.B. Scanfehler nicht als Counter-Reset gewertet werden
    ### -> Die Counter (z,B. US/U 4.2) müssen "0" als Startwert haben
    ### -> Meine Änderungen sind mit "GG:" kommentiert
    ###################################
    ### BS : Energiezähler

    Gruß Marko
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo,
    ich habe jetzt nur nach das Problem, das nach einem HS Neustart die aktuellen Tages/Monats und Jahreswerte weg sind.
    Im Forum ist nur der Baustein von Tilo Kühn. Ich habe den Baustein von Gaston von hier

    https://knx-user-forum.de/attachment...giezaehler.zip


    Kann mir einer eine aktuelle Version zur Verfügung stellen?
    Ich habe jetzt alle Beiträge dreifach gelesen ich finde den Fehler nicht.
    Gruß Marko

    Kommentar


      #3
      Versuch es doch also einfach mal mit dem aktuellen aus dem downloadbereich. Der Entwickler des Bausteins ist übrigens Tilo Kühn, gaston hat ihn modifiziert.
      Alternativ: Schreib doch Gaston einfach mal an wegen dem modifiziertem baustein: https://knx-user-forum.de/members/gaston.html

      Kommentar


        #4
        Also den Baustein haben ja sehr viele im Einsatz, entweder im Original oder auch in modifizierten Varianten. Oft ist das Problem nicht der Baustein selbst sondern die Beschaltung insbesondere der Trigger für Tages-, Monats- und Jahreswechsel. Vielleicht werden die bei Dir beim HS-Start schon ausgelöst und dann sind die entsprechenden Werte 0, weil sie schon "weggeschoben" sind.

        Ich würde mir den Baustein einzeln auf ein Logikblatt ziehen und mit (ganz neuen) iKOs beschalten, die Du über z.B. den HS-Monitor gezielt beschreiben und lesen kannst. Dann siehst Du ggf. leichter, wo das Problem liegt.

        (Anmerkung: Manchmal hilft es bei *remanenten* Bausteinen wie diesem auch, ihn vom Blatt zu löschen und neu aus der Liste der Logikbausteine einzufügen. Sollte so nicht sein, aber insbesondere beim Duplizieren von Bausteinen oder ganzen Logikseiten scheint es hier tatsächlich manchmal zu Problemen mit den remanenten Speichern des Bausteins zu kommen. Ist bei mir schon öfters so gewesen und war nie wirklich erklärbar).

        Gruß
        Hartmut

        Kommentar


          #5
          Hallo Marko,
          ich habe das gleiche Problem wie du, dass beim Neustart des HS der Tagesverbrauch Null ist.

          Ich vermute das dies durch eine ggf. falsche Bedingung der Eingange 5,6,7 gegeben ist und ggf. mit der Annahme behoben werden kann.

          Meine Mutmaßung ist, dass beim Neustart des HS ein reset ausglöst wird.

          Orginal
          # reset: ALT berechnen
          5012|0|"EC[5]"|"SN[1]-SN[4]"|""|0|0|5|0


          Annahme
          5012|0|"EC[5]==1"|"SN[1]-SN[4]"|""|0|0|5|0

          Ich werde es zuhause mal testen.
          Gruß
          Kalla

          Kommentar


            #6
            Zitat von Kalla Beitrag anzeigen
            Orginal
            # reset: ALT berechnen
            5012|0|"EC[5]"|"SN[1]-SN[4]"|""|0|0|5|0

            Annahme
            5012|0|"EC[5]==1"|"SN[1]-SN[4]"|""|0|0|5|0
            Was soll die Änderung bringen, das ist funktional genau das gleiche ?


            Es ist schon immer etwas frustrierend, wenn keinerlei Antwort mehr vom Fragesteller kommt, der eigentlich ja andere bittet, sein Problem zu lösen.

            Ich bleibe dabei, dass wahrscheinlich die Beschaltung der Reset-Eingänge fehlerhaft ist. Das könnte man ganz einfach verifizieren, wenn man einfach die Reset-Verbindungen kappt und dann den HS zweimal neustartet. Behält er dann die Tageswerte, dann war es das. Und dann hilft normalerweise eine "HS-Neustart-Sperre", die habe ich in vielen Logiken und die verhindert, dass in den ersten 30sek nach dem Start des HS unerwünschte Aktionen passieren.

            Gruß
            Hartmut

            Kommentar


              #7
              Hab einen sehr mächtigen Zählerbaustein, der diese problemchen alle samt unterbindet und gute Werte rausgibt. Wer will, kann diesen Baustein exklusiv vorab haben. Gebe es an einige gerne ab. Bitte per Email melden.

              Kommentar


                #8
                Hallo HartmutB,
                dein Tipp hat geholfen. Ich habe den Baustein und die KO komplett aus dem Homeserver entfernt und dann das Projekt übertragen. Anschließend habe ich alles neu erstellt und es hat funktioniert nur leider ist der Honmeserver so langsam geworden das ich die meisten Bausteine wieder entfernen musste. Jetzt habe ich noch drei Bausteine drin und es geht. Wie viele Bausteine hast du im Einsatz?
                Danke für deine Hilfe!
                Gruß Marko

                Kommentar


                  #9
                  Bezüglich Geschwindigkeit (oder der Gründe, warum dieselbe fehlt) gibt es ja noch andere Themen von Dir, das hat keinen ursächlichen Zusammenhang mit den Energiezählerbausteinen selbst.

                  Trotzdem die Antwort auf die Frage: Mein HS hat knapp 1000 Logikbausteine und dabei auch diverse "Mengenzähler" wie Strom, 2x Wasser, Gas, Heizung, Solar, Temperaturen, Regenmenge, usw.
                  Es ist ein HS3 mit serieller Busanbindung, ich habe keine erkennbaren Geschwindigkeitsprobleme.

                  Gruß
                  Hartmut

                  Kommentar


                    #10
                    Ich nutze (seit letzter Woche) auch den Baustein aus dem Download-Bereich. Das Problem, welches ich beobachte ist, dass bei jedem HS Neustart erstmal eine `0` auf den Gesamtverbrauch geschrieben wird und danach der neue Wert. Hab ich was vergessen beim Verschalten oder ist das Verhalten so korrekt?
                    Gunnar Wagenknecht
                    http://gunnar.ausapolda.de/

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo vielleicht kann einer helfen
                      Benutze benannten Baustein seit langem, aber irgendwann im Jahr rechnete er die Jahreswerte nicht mehr richtig und dies bei all meinen Zählern und ich habe etliche im Einsatz.
                      Er gibt momentan den Wert vom Counter auf Bereich C raus (blau markiert). Denke aber, dass sobald der Trigger Jahr kommt dieser Zähler auf Null gesetzt werden soll oder?
                      Hier mal meine Logik

                      danke im Voraus für eure Zeit und Hilfe
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X