Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dosensetzen mit welchem Material? Gips, Putz, ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dosensetzen mit welchem Material? Gips, Putz, ???

    Hallo,

    mit welchem Material setzt ihr eigentlich eure Dosen und mit was streicht ihr eure Schlitze wieder zu?

    Elektriker-Gips wird für einen Nicht-Profi wohl zu schnell anziehen. Außerdem hab ich irgewndwo gehört, dass es dann später im Putz leichter zu Rissen kommen soll, wenn man mit Gips Dosen setzet? Stimmt das überhaupt?

    Mein Elektriker meinte, er würde immer mit Rotband arbeiten. Hätte er mir auch empfohlen, weil man dann auch noch etwas länger an den Dosen nachjustieren kann. Was nehmt ihr so?

    #2
    Mir düngt so langsam, das die Suche im Forum wirklich kaputt sein muss! Anders kann ich mir nicht mehr erklären warum diese Funktion so konsequent ignoriert wird. Ansonsten war es bestimmt nur ein Versehen diesen Thread:
    https://knx-user-forum.de/gebaeudete...e-gesucht.html
    zu übersehen.. diese und noch ein paar Andere findet man bei den Wörtern "Dosen eingipsen"....

    Edit: Ich sehe gerade du hast es im KNX Forum gepostet... ach es geht um smarte Gerätedosen.. OKAY! Sorry, das wusste ich natürlich nicht. So KNX Gerätedosen setzten sich auch ganz anders, im Gegensatz zu normalen Gerätedosen.. oh.. äh sorry... jetzt ist mir doch echt der Sarkasmus ausgekommen!
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      soll ich deinen Sarkasmus bremsen?

      Nicht "düngt" sondern DÜNKT oder DEUCHT ( DÜNGT das ist das mit dem Dung / Fäkalien ) obwohl...
      irgendwie passt es eigentlich

      Jedenfalls in der Sache: 110% ACK
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
        soll ich deinen Sarkasmus bremsen?

        Nicht "düngt" sondern DÜNKT oder DEUCHT ( DÜNGT das ist das mit dem Dung / Fäkalien ) obwohl...
        irgendwie passt es eigentlich

        Jedenfalls in der Sache: 110% ACK
        Lol ich dachte das "düngen" aus dem Spruch mit dem "Dünkt" kommt vom "düngen".. aber okay.

        PS: Nürnberg = Franken, da gibts nur g!
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Hallo Daniel,

          Auch wenn ich deine grundsätzliche Intention verstehe und nachvollziehen kann, würde ich die Methodik des Setzens von Dosen unter "elementare Grundlagen" einsortieren. Der Laie/Privatmann - auch ich zähle in diesem Bereich dazu - stellt sich diese Grage durchaus, aber ich wurde vermuten, dass ein Lehrling recht früh mit dieser Aufgabe konfrontiert wird, vllt. irre ich mich auch?! "Profis" wann lernt man das?

          Achtung folgende Zeilen könnten Ironie oder Sarkasmus enthalten:

          Zitat von Wheep
          Gehört es nicht zu einer guten Diskussionskultur, das auch Themen die schonmal behandelt wurden nochmal in Frage gestellt oder unter aktuellen Gesichtspunkten neu behandelt werden?
          Welche aktuellen Gesichtspunkte können denn seit April hier eingebracht werden?

          Zitat von Wheep
          Ist es nicht sogar Menschlich, das auch schon getroffene Entscheidungen hinterfragt werden, oder neue Erkenntnisse einfließen?
          Grundsätzlich bin ich auch kein Fan von "haben wir schon immer so gemacht", daher: welche neuen Erkenntnisse seit April kannst du beisteuern, haben wir eine Revolution beim Dosensetzen verpasst?

          Und selbst wenn es neue Aspekte oder offene fragen gibt: warum nicht nach der Suche im alten Thread fragen?

          Umgekehrt die Frage: was ist es für eine Kultur sich mit den bisherigen Erkenntnissen nicht zu beschäftigen, sich nicht in die bisherige Diskussion einzubringen und statt dessen einfach die Frage - evtl auch umformuliert - neu zu stellen? Das sieht - zumindest in Teilen - für mich nach dem aktuellen Trend in der Gesellschaft aus: mangelnde Eigeninitiative mit übersteigertem Anspruchsdenken!

          ---------

          So nun mal auf normalen Level - bitte daher auch die Scheibe und Hexenverbrennung raus lassen, solche Übertreibungen fordern das Niveau auch nicht unmittelbar:

          An manchen Stellen wäre dein Hinweis sicher berechtigt, aber hier wäre es - aus meiner Sicht - doch schon wünschenswert gewesen, wenn Bernd sich bei nich offenen Fragen in den bestehenden Thread eingebracht hätte.

          Wir sind alle freiwillig hier und dafür findet ein beachtlicher Erfahrungsaustausch statt und es wird auch viel geholfen. Ich kann aber verstehen, wenn die aktiven oder auch "alten Hasen" gerade wie in diesem Beispiel denken: "das hatten wir doch erst..." und dann entsprechend reagieren.
          Gruß
          Thorsten

          Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

          Kommentar


            #6
            Hallo...

            ich als Elektroinstallateur setze meine Dosen immer mit Stuckgips ein, wenn ich danach auch die Leitungen direkt in die Schlitze verlegen möchte bzw. in die Dosen einführen möchte. Außer ich habe einen Neubau in dem ich viele Dosen habe. Da fräse ich erst alle Dosen, setze sie mit Rotband ein und lasse sie bis zum nächsten Tag trocknen.

            Die Dosen werden auch nur mit Stuckgips fixiert und nicht bündig zur Wand eingeputzt. Wenn alle Leitungen liegen sauge ich immer mit einem Industriesauger (den ich ja dabei habe weil ich ja vorher die Schlitze gefräst habe) entlang der Schlitze und Dosen. Danach alles mit einem Drucksprüher mit Wasser befeuchten und mit Rotband zuputzen. Durch das benetzen mit Wasser gibt es keine Risse.

            Robby

            Kommentar


              #7
              Hier stand Blödsinn!
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Wo ist das Problem?!

                Gips anmischen, ins "Loch" schmeissen, Dose reindrücken, Überschüsse glatt streichen (grob, wird ja eh noch verputzt), fertig.

                Gips hat übrigens die Eigenschaft beim Abbinden zu expandieren! Mörtel und andere zementbasierten Materialien nicht. Durch die Expansion wird die Dose quasi in der Wand regelrecht "verklemmt" und hält bombenfest.

                So habe ich mittlerweile an die geschätzten 500 Dosen gesetzt in 2 EFHs. Natürlich nicht gleich 10 Liter Gips auf einmal anmischen
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  AW: Dosensetzen mit welchem Material? Gips, Putz, ???

                  Genauso könnte man der Foren Kultur Faulheit und Unfähigkeit vorwerfen! Bevor ich mir so einen Blödsinn vorwerfen lassen muss... Ich suche vor jedem Thread ob es nicht ein passendes Thema gibt. Selbst wenn das Thema 3 Jahre alt ist. Was hält mich davon ab in diesem Thread zu Posten? Dann ist man quasi beim Thema und muss nicht alles neu aufkochen!

                  Zick Themen mit dem gleichen Thema mögen ja toll in der Statistik aussehen, sprechen aber nicht für Qualität.

                  Hinter fragen würde ich es auch nur, wenn ich in dem alten Thread Posten würde, so frage ich einfach nur direkt ohne nach zu denken.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Ist Foren-Speicherplatz in Terrabyte-Zeiten so teuer?!
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #11
                      Jungs, bleibt friedlich und sachlich.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Wheep
                        langsam geht die Kultur in Foren echt den Bach runter...
                        Stimmt - früher wurde die Netiquette eingehalten.
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #13
                          Die Zeiten sind leider schon lang vorbei!
                          Gruß Peter

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            mit welchem Material setzt ihr eigentlich eure Dosen und mit was streicht ihr eure Schlitze wieder zu?
                            Hi,

                            normalerweise nehme ich stinknormalen schnellanziehenden Gips. Wenn es nur um wenige Dosen geht, nimm das was du gerade zur Hand hast (zur Not geht auch Mörtel oder Haftputz - Hauptsache, es wird fest )

                            Zustreichen mit Haftputzgips (Rotband, etc). Im Außenbereich auch einen Außenputz verwenden (ZMP, etc).

                            Gruß,
                            thoern

                            Gruß,
                            thoern

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                              Elektriker-Gips wird für einen Nicht-Profi wohl zu schnell anziehen. Außerdem hab ich irgewndwo gehört, dass es dann später im Putz leichter zu Rissen kommen soll, wenn man mit Gips Dosen setzet? Stimmt das überhaupt?
                              Das mit den Rissen kann ich nicht bestätigen. Ist wohl eher ein Mythos.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X