Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Markise mit 24V Leuchte LED

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Markise mit 24V Leuchte LED

    Salü zusammen

    Da mein Markisen-Lieferant leider Pleite gegangen ist und seine Steuerung untauglich ist, will ich sie jetzt ans KNX anschliessen.

    Sie hat 2 Motoren (1x Markiese, 1x Rollo) und 1x Licht 24v LED

    Jetzt bräuchte ich einen Jalousie/Rolladen-Aktor mit 2 oder 4 Ausgängen (hätte noch 2 andere Jalousien, die jetzt an einem Hager TXA207C hängen) und einen Schaltaktor 24V.

    Ich habe folgende Produkte für die Markiese im Auge:

    Jalousie-/Rollladenaktor m.Fahrzeitermittlung JRA/S4.230.5.1ABBJRA/S4.230.5.1
    Jalousieaktor 4fach REG KNX/EIB 230V AC 103900Gira103900
    Jalousieausgang, tebis KNX, 4f., 230V TXA224HagerTXA224

    Für den 24V-Lichtteil ist mir aber noch nichts in den Sinn gekommen.
    Die bestehende Steuerung kann das Licht sogar in 2 Stufen dimmen, also Aus, 50%, 100%. Das muss aber nicht zwingend wieder sein.
    Was ich noch anschauen muss, evt. ist direkt in der Markiese ein 230V -> 24V Transformer verbaut, dann könnte ich natürlich ja auch 230V schalten mit KNX, aber wie das dann mit den 50% gemacht wurde, ist mir ein Rätsel.

    Was könnt ihr mir empfehlen?

    Gruss Lukas

    #2
    Ein Schaltaktor schaltet nur ein Relais, der stellt die Spannung nicht zur Verfügung. Wenn die LED mit 230V geschaltet wird, wovon ich ausgehe (Trafo wird integriert sein), dann fährst du mit 230V auf den Schaltaktor und von da aus weiter zum Anschluss der LED. Wenn es sich tatsächlich um 24V über externen Trafo handeln sollte, dann legst du die 24V von dem Trafo auf einen Kanal des Schaltaktors und dann von dort zur LED.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Die LED-Leiste ist definitiv direkt mit 12Volt angeschlossen. Der Trafo ist extern und den muss ich ersetzen (angeblich nicht stabil). Die LED-Leiste benötigt 4.8Watt/Meter und ist ca. 4Meter lang.

      Ich habe noch ein Netzteil für die Siemens Logo, aber das liefert 24Volt, das kann ich dafür nicht verwenden, richtig?
      Was nehm ich dann?

      Somit brauche ich ein Netzteil, das 230Volt Eingang hat und 12Volt Ausgang. Von dort fahre ich auf einen beliebigen Schaltaktor (z.B. Hager TX207C) mit 12 Volt und mit dem Schaltkanal fahre ich auf die LED-Leiste (plus Neutral), hat ja 2 Kabel. Korrekt?
      Macht das dann nichts, wenn ein 10fach Schaltaktor auf einem Kanal 12Volt schaltet und auf dem anderen 230Volt?

      Gruss Lukas

      Kommentar


        #4
        Das interessiert den Aktor überhaupt nicht, was er da schaltet... solange es nicht mehr als 230V sind

        Lediglich mit den Leitungslängen solltest du aufpassen. Nimm ein Netzteil, dass sich regeln lässt und regel es so, dass die 12V an der Markise anliegen (damit hast du vielleicht 12,2V am Ausgang des Netzteils). Ein 24V Netzteil geht nur umständlich über Spannungsteiler etc. das würde ich nicht tun, bin aber auch kein Experte.

        Andere Möglichkeit wäre eine kleine 12V Spannungsquelle nahe bei der Markise zu platzieren und deren 230V Primärspannung über den Aktor zu führen.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Du meinst also ich müsste eher ein regelbares 15v-Netzteil nehmen?
          Ab welcher Länge wird's denn kritisch?

          Ich würde das Netzteil schon lieber im Keller montieren als bei der Sonnenstore schon wegen der Kurzschlussgefahr.

          Sowas wär sonst was?

          LED-Vorschaltgerät 0-105 W, 12 V AC | ELV-Elektronik

          Die LED-leiste nimmt ja ca. 4.8W/Meter und ist ca. 3.5 Meter lang. Davon hab ich 2 Stück, die ich parallel schalten will. Dimmbar wäre super, aber ich weiss natürlich nicht ob die LEDs das können? Mit der aktuellen Steuerung kann ich ja 50% Leistung ansteuern, somit sind sie dimmbar?

          Kommentar

          Lädt...
          X