Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DMX-Beleuchtung Garten über Funk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DMX-Beleuchtung Garten über Funk

    Hallo

    evt. kann mir jemand Tipps und Links zu den Produkten geben, die ich für eine Beleuchtungssteuerung im Garten bräuchte. (denke so ca. 10-15 Spots und evt. noch ein paar LED-Stripes)

    Ich möchte gerne eine Funk-Lösung einsetzen. Hat dieses schon jemand gemacht und kann mir mit ein paar Links auf die Sprünge helfen ?
    (evt. Empfehlungen aussprechen ?)

    Ein Wiregate zur Steuerung wäre vorhanden.

    Danke und ein schönes Wochenende

    Gruß
    Olli

    #2
    Hallo Olli,

    eine DMX Funklösung ist eine gute Lösung im Außenbereich. Geräte gebte es in jeder Preislage, gute Geräte kosten aber.

    Die beste Lösung für Dich ist, leihe ein Gerät aus und teste dieses. Jeder Verleiher für Bühnentechnik wird Dir gerne ein Gerät zur Verfügung stellen und Dir bei einer Lösung helfen. Die Leihgebür für ein Wochenende dürfte nicht über 10 Euro liegen, ggf bekommst Du die Gebühr bei einem Kauf erstattet.

    Trotzdem hier ein Link für eine professionelle Lösung
    Funk DMX Sender

    Bedenke bei diesem Preis >> 1000 Meter Reichweite.

    LG
    Martin
    Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort. Ist wirklich ein stolzer Preis für den Sender bzw. Empfänger.

      Gibt es auch etwas in der mittleren Preisgruppe ?( oder ist das gar die mittlere ?)

      Wieviele Empfänger o. Sender würde ich den für o.g. Szenario benötigen ? Was für Kabel liegen den zwischen den Lampen ? (Ich gehe mal davon aus, dass ich mehrere Lampen an einen Empfänger anschließen kann)

      Was würde ich noch zusätzlich benötigen ?

      Danke

      Gruß
      Olli

      Kommentar


        #4
        Hallo Olli,

        lese einmal meinen Lexikoneintrag zu DMX, einfach auf DMX klicken.

        Du benötigst nur einen Sender und Empfänger für eine Linie mit 32 Leuchten/Geräte.
        Für die Leuchten brauchst Du ggf eine 230 Volt Versorgung und ein einen DMX Anschluss der von Leuchte zu Leuchte durchgeschliffen wird.

        Natürlich gibt es Sender und Empfänger im preiswerten Bereich, suche einfrach einmal bei google nach DMX Funk. Fast alle Anbieter kommen aus der Bühnentechnik, auch dort kannst Du einmal suchen.

        Günstige Geräte zu DMX Funk gibt es schon für ca 120 Euro, einfach mal nachlesen.
        Die Reichweite ist dabei eingeschränkt.

        Ein sehr günstiges Gerät, was auch noch gut ist, gibt es hier
        Ulrich Radig, mikrocontroller and more :: DMX Funkstrecke

        LG
        Martin
        Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

        Kommentar


          #5
          Danke Martin.

          Den Lexikoneintrag habe ich schon überflogen.Echt super aber wenn man bei DMX totaler Laie ist, versteht man leider auch nicht gleich alles.
          Deshalb diese "blöden" Fragen von mir.

          Bei google hatte ich auch schon nach DMX, Funk, Wireless etc gesucht. Die meisten Geräte waren von VARYTEC.

          Kann aber natürlich überhaupt nicht einschätzen, ob die Produkte gut oder schlecht sind. Darum die Frage nach evt. Produktempfehlungen von den Profis...

          Danke und schönen Abend....

          Gruß
          Olli

          Kommentar


            #6
            Hallo

            habe leider noch keine passenden Sender/Empfänger gefunden.

            Gibt es eigentlich spezielle Outdoor-Varianten ? In den Produktbeschreibungen habe ich nichts gefunden.

            Gruß
            Olli

            Kommentar


              #7
              Hallo Olli,

              tut mir leid wenn mein Text etwas technisch geraten ist , aber ich werde mich bessern

              Leider habe ich im Moment viel zu tun, werde aber diese Woche einmal nachforschen ob ich Dir helfen kann.

              Generell kann man alle Empfänger mit einer angeschraubten Antenne in ein Wasserdichtes IP65 Gehäuse einbauen und mit einer externen Antenne versehen. Zur Erhöhung der Reichweite kann auch ein Yagi verwendet werden, diese Antennen sind auch noch günstig in der Anschaffung.

              Melde mich am Wochenende bei Dir...

              LG
              Martin
              Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

              Kommentar


                #8
                Hi Martin

                klasse. Vielen Dank schonmal.

                Gruß
                Olli

                Kommentar


                  #9
                  DMX-Beleuchtung Garten über Funk

                  Zitat von vietgilles Beitrag anzeigen
                  Generell kann man alle Empfänger mit einer angeschraubten Antenne in ein Wasserdichtes IP65 Gehäuse einbauen und mit einer externen Antenne versehen.
                  Wie sieht es denn da mit Kompatibel aus?
                  Spielen alle Sender mit allen Empfängern?


                  Cu
                  Andreas
                  cu
                  Andreas


                  Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vietgilles Beitrag anzeigen

                    Melde mich am Wochenende bei Dir...

                    LG
                    Martin
                    Hallo Martin,

                    hast Du evt. schonmal Zeit gefunden ?

                    Gruß
                    Olli

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Olli,

                      sorry für meine Verspätung aber ich ich habe im Moment viel zu tun

                      Aber zurück zu Deinen Fragen.

                      Ich habe keine Geräte gefunden die eine dauerhafte Außenmontage gestatten.
                      Die einzige Möglichkeit ist der Einbau in ein Kunstoffgehäuse mit IP65 Schutz. Diese Gehäuse sind preiswert und halten eine kleine Ewigkeit.
                      Eine Antenne müsste aber nach außen geführt werden, am besten nach unten. Da viele DMX Funkgeräte einen schraubbaren Antennanschluss besitzen ist dies kein großes Problem. Einen Einbau an der Unterseite verhindert ein Eindringen von Wasser besser als eine Dichtung. Ggf kann auch eine Richtantenne verwendet werden, diese würde eine Reichweitenerhöhung bewirken da die Sendeleistung in Deutschland bei einem Dauerbetrieb begrenzt ist. Eine gute Beschreibung findest Du bei der Seite von Ulich Rading Ulrich Radig, mikrocontroller and more :: DMX Funkstrecke
                      Hier das Teil zum Kaufen . http://shop.ulrichradig.de/Bausaetze...bestueckt.html
                      Die Geräte von Ulich Rading sind für einen Einstieg eine preiswerte Lösung (und auch recht professionell)

                      Eine weitere Frage war die Kompatibilität von unterschiedlichen Herstellern untereinander. Da hlift nur testen oder den gleichen Hersteller nehmen. Es gibt keine einheitliche Regelung für eine Frequenzbelegung !!

                      Ok, es wird Dir wahrscheinlich nicht richtig helfen aber ich bleibe am Ball bei diesem Thema. Wenn ich eine gute Lösung finde werde ich diese ins Lexikon einpflegen und Dich benachrichtigen.

                      LG
                      Martin
                      Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe für ein anderes LED Projekt übrigens gerade mit einer Kombination aus ArtNet (DMX über IP) und Powerline (also nicht KNX-PL sondern Ethernet über Power) gearbeitet. Funktioniert bis jetzt sehr zuverlässig und ist imho deutlich flexibler. Nur mal so als Idee...

                        (Wenn man die Powerline-führende Leitung in den Außenbereich führt, sollte man natürlich ein isoliertes bzw. entsprechend abgesichertes Netzwerk verwenden!)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X