Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brandschutz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
    Ich entnehme die Batterien....

    VdS-Rauchwarnmelder mit Batterie lassen sich mechanisch nicht in ihre Halterung einsetzen, wenn die Batterie fehlt.
    Ich habe diese Melder,
    http://www.gira.de/produkte/rauchmel...dular-vds.html
    und die kann ich ohne Batterie und Manipulation einrasten.


    MfG
    Dirk probieren geht über studieren

    Kommentar


      #17
      Siehe Datenblatt Seite 2:

      http://download.gira.de/data2/1714100406.pdf

      Sicherheitsmerkmale
      - automatischer Selbsttest der
      Rauchauswertung
      - lauter, pulsierender Warnton
      etwa 85 dB (A)
      - Batteriewechselanzeige
      - Verschmutzungs-/Storungsanzeige
      - Testknopf zum Funktionstest
      - Batteriefachkontrolle: Ohne eingelegte
      Batterie ist Arretierung
      im Sockel nicht moglich
      - Geratezerstorung durch
      falschen Batterieanschluss nicht
      moglich
      - entspricht der DIN ISO 9001
      - VdS-Anerkennung: G 200 121
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #18
        @ MatthiasS,
        werde sie mir heute Abend mal ansehen, denn bei mir hat es fkt. ohne was abzubrechen. Und der Betrieb ist bis jetzt auch ohne Fehler.

        MfG
        Dirk probieren geht über studieren

        Kommentar


          #19
          Klar, mit ein wenig Gewalt geht es auch ohne Batterie. Und dass das so funktioniert, ist es auch nachvollziehbar.

          Ich wollte nur ganz vorsichtig darauf hinweisen, dass damit der bestimmungsgemäße Gebrauch verändert wird und man sich (theoretisch) möglicher Konsequenzen bewusst sein sollte.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #20
            Ich sehe ehrlich gesagt nicht ganz ein, wieso die Batterie mit Basteleien ersetzt werden soll. Die Dinger halten 2 Jahre und mehr, werden dauernd überwacht, sind geprüft und das Zusammenspiel funktioniert.
            Mit dem zentralen Batteriesystem muss man selber überwachungen einbauen, die dann selbst wieder anfallig sind. Und dann bitte diese zentrale Speisung dann auch warten.

            Meine persönliche Meinung:
            Wenn schon eine Sicherhietsparanoia ausbricht, dann bitte richtig machen. Mit einer zentralen Batteriespeisung ist es nicht getan. Eine sicherheitstechnisch hochstehende BMA ist mit einer zentralen Speisung nicht gegeben, da gehört noch einiges mehr dazu. Ich habe dazu einige Hinweise gegeben.

            Neben dem elektronischem Brandschutz gehört auch der passive Brandschutz, inklusive korrektem Verhalten und Intervention dazu. Etwas wurde hier schon etwas gesagt (Feuerleiter) und die Feuerwehrjungs unter uns, können sicherlich etliche Stories erzahlen, was alles hatte verhindert werden können, wenn sich die Menschen nur korrekt verhalten hatten.
            En Gruäss us dä Schwiiz
            KNX und DALI seit Nov. 2005.
            Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

            Kommentar


              #21
              Zitat von Filo Beitrag anzeigen
              ... und die Feuerwehrjungs unter uns, können sicherlich etliche Stories erzählen, was alles hätte verhindert werden können, wenn sich die Menschen nur korrekt verhalten hätten.

              Leider halten sich die Profi´s offenbar selbst nicht immer an ihre eigenen, oft gebetsmühlenartig wiederholten, Empfehlungen (aus der Bergischen Morgenpost vom 2. August 2008):
              Angehängte Dateien
              Gruss aus Radevormwald
              Michel

              Kommentar


                #22
                Hi Matthias,

                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                ich habe bei mir die üblichen Design-Rauchwarnmelder (!) (Gira). batterie hält etwa zwei Jahre. Mit Brandmeldekabel (=overkill) in die Verteilung sternförmig geführt, dort auf Binäreingang.
                dieses Vorgehen finde ich eine klasse Sache, so werde ich das nun auch machen. Habe ich das richtig verstanden, dass ich nicht für jeden Melder ein eigenes Relais brauche, sondern zunächst alle Melder vernetzt werden und dann einer der Melder das Relais bekommt?

                Noch eine andere Sache zu vernetzten Meldern. Die gestrige Nacht war bei uns ziemlich kurz, weil einer der Melder meinte einen (Fehl)Alarm auslösen zu müssen. Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass alle Melder miteinander vernetzt gewesen wären, dann "Nacht Mattes!". Wie finde ich denn in so einem Fall den Verursacher, um ihm dann "den Hals umzudrehen"?
                Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                Kommentar


                  #23
                  Bei vernetzten Rauchwarnmeldern reicht tatsächlich ein Relaismodul, man könnte es aber noch Stockwerksweise auftrennen.

                  Bei Vernetzten Rauchwarnmeldern unterscheidet sich die "Örtliche" Alarmierung zur Entfernten Alarmierung, meist blinkt beim Auslösenden Rauchwarnmelder noch eine LED, welche bei den Vernetzten dunkel bleibt.

                  Kommentar


                    #24
                    GIRA Rauchmelder - Relais-Modul

                    Hallo zusammen,
                    aus der Erfahrung heraus noch ein Hinweis zu einer Kombination der (auch funkvernetzten) Gira Rauchmelder mit einem (oder mehreren) Rauchmeldern mit Relais-Modul.

                    Das Relais-Modul hat zwei Wechselkontakte, einen für die Raumeldung, einen für Fehlerzustände. Verkabelt man jetzt einen Rauchmelder (auch mit Funkmodul) über den Zwei-Draht-Bus mit einem Rauchmelder mit Relais-Modul werden die Rauchmeldungen der einzelnen Rauchmelder zuverlässing über das Relais-Modul gemeldet.

                    Fehlerzustände werden bei dem Gira Relais-Modul nur vom Melder mit dem montierten Relais-Modul übermittelt. D.h. die Fehlerzustände der anderen Rauchmelder werden NICHT gemeldet. Eine kleine, aber aus meiner Sicht zu berücksichtigende Besonderheit, die sich auch in der Produktbeschreibung findet.

                    MfG

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X