Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakte: einen oder zwei pro Fenster?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fensterkontakte: einen oder zwei pro Fenster?

    Hallo Leute,

    Ich wollte die Tage anfangen an meine bereits vorhandenen Fenster meine Abus Mk2000 kontakte zu verbauen. Jetzt schwanke ich zwischen:
    1. Einen Kontakt pro Fenster um ein offen/geschlossen auszuwerten
    2. Zwei Kontakte pro Fenster um noch zwischen Kipp und ganz auf zu unterscheiden.

    Ich habe (leider) keine Beschattung da mein Altbau keine Rolläden zulässt ohne die Fassade zu verschandeln.

    Wie sind da so die erfahrungen bei euch? Lohnen sich die extra Kontakte und Binäreingänge für die 2-Kontakte Lösung?

    Was habt ihr für Logiken gebaut die mit nur einem Kontakt nicht möglich wären?

    Grüsse,
    Markus

    #2
    Wenn ich die Wohnung verlasse blicke ich auf meinen Taster mit Display. Dort steht:
    "Fenster offen" oder "Fenster gekippt".

    Das ist insofern nützlich, da ich keine offenen Fenster beim verlassen möchte.

    Auch für die Alarmanlage auf KNX Basis interessant das zu unterscheiden.

    Alleine deswegen wäre es für mich der Grund zwei Kontakt zu haben.

    Aber auch simple Funktionen wie Rollladen auffahren bei geöffneten Fenster sowie auf 80% wenn gekippt, möchte ich nicht missen.

    Kommentar


      #3
      Hallo Markus,

      ich habe nur einen Kontakt und vermisse den zweiten für die Überwachung gekippt. Meiner Meinung nach solltest du "auf Nummer sicher gehen" und gleich zwei verbauen.

      Gruß
      Sascha

      Kommentar


        #4
        Kontakte an Fenster

        Moin


        Als reine Überwachung reicht ein Kontakt pro Flügel.
        Ein Fenster auf Kipp gilt bei der Versicherung als Offen und dann greift die Versicherung nicht.

        Ich hab einen Kontakt pro Fenster zur Status Meldung und Lüften.
        Bei uns wird das Lüften immer noch von der Hausfrau bestimmt.
        Hab halt über Taster verschiedene Szenenaufrufe
        Gruß Herbert

        Kommentar


          #5
          Kommt eigentlich darauf an für was für eine Logick du hinter einem Fenster aufbaust. Wenn du keine Logicken dahinter hast brauchst du keine Fensterkontakte.

          Kommentar


            #6
            Man kann mit einem Kontakt auf Öffnen u. Schliessen überwachen.
            Dazu den Magent auf die bewgte Schiene montieren wo auch der Pilz- / Rollzapfen befestigt ist. Den Reedkontakt so plazieren dass, wenn das Fenster geschlossen und veriegelt ist Magnet und Kontakt übereinander stehen.
            oder einen Verschlußbolzen gegen Magnet tauschen.

            z.B. LINK GmbH: Produktdetails[prod_id]=118&cHash=0e889556b42642d309087616e9ab0aee
            Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              Ich habe für Unter und Oberfenster jeweils 2 Reed-Kontakte verbaut
              1x Kippen,
              1x Öffnen

              Kippen löst die Nachtabsenkung des Raumcontrollers aus, Öffnen den Frostschutz im Raumkontroller.

              Und nach dem ich die Türen mit Kontakten ausgerüstet habe, gebe ich das auch weiter an den Nachtbaraum. Ein offenes Fenster führt im Nachtbaraum zur Nachtabsenkung. Mit eine Logikbaustein habe ich dann auch den Durchzugfall (Hinten und vorne Fenster auf und in der Mitte heizt es wie blöde...) abgefangen.

              mfg

              Ralf

              Kommentar


                #8
                bei mir sind es sogar 3, weil es 2-flügelige Fenster sind:

                1.) erkennt Zustand verriegelt
                2.) erkennt Zustand gekippt
                weder 1 noch 2 => Fenster offen (oder zumindest nicht verriegelt)

                3.) Erkennt offen/zu am Flügel


                Kommentar

                Lädt...
                X