Bin Anfänger. Habt Mitleid.
Meine Idee könnte ich mit dem Sonnenstand einfach lösen: "Mach Licht an, wenn Sonne gleich untergeht." Da ich irgendwie aber den Eindruck habe, dass die Helligkeit wegen Wolken immer anders ist (und weil ich jetzt wissen will, wie es geht), wollte ich mal mit der Helligkeit experimentieren. Also so: "Wenn Helligkeit ab 17 Uhr < 1000 Lux, mach Licht an." Hm. Wenn es dann aber soweit ist und das Licht eingeschaltet wurde, soll es gut sein und er soll das erst wieder am nächsten Tag prüfen. Sonst ginge ja nachts immer wieder das Licht an, wenn ich es manuell ausschalte.
Wenn mir jemand ein paar Stichworte z.B. die zu verwendenden Bausteine des grafischen Logikeditors zurufen würde, wäre ich ein großen Schritt weiter.
Dankeee sehr
Meine Idee könnte ich mit dem Sonnenstand einfach lösen: "Mach Licht an, wenn Sonne gleich untergeht." Da ich irgendwie aber den Eindruck habe, dass die Helligkeit wegen Wolken immer anders ist (und weil ich jetzt wissen will, wie es geht), wollte ich mal mit der Helligkeit experimentieren. Also so: "Wenn Helligkeit ab 17 Uhr < 1000 Lux, mach Licht an." Hm. Wenn es dann aber soweit ist und das Licht eingeschaltet wurde, soll es gut sein und er soll das erst wieder am nächsten Tag prüfen. Sonst ginge ja nachts immer wieder das Licht an, wenn ich es manuell ausschalte.
Wenn mir jemand ein paar Stichworte z.B. die zu verwendenden Bausteine des grafischen Logikeditors zurufen würde, wäre ich ein großen Schritt weiter.
Dankeee sehr

Kommentar