Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Do-It Yourself in der Schweiz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Do-It Yourself in der Schweiz

    Hallo zusammen
    Zunächst einmal Danke für all die erhaltene Hilfe via Forum. Konnte einiges hier lernen.
    Es würde mich interessieren, ob es viele Do-It Yourself Männer und Frauen in der Schweiz gibt, welche ihre EIB/KNX Installation selbst in die Hand genommen haben und ggf. mit einem Elektriker zusammen gearbeitet haben. In Deutschland herrscht viel mehr die Kultur des selber machen, was in der Schweiz eher seltener anzutreffen ist. Falls Ihr CH-Do-It seid, gebt doch ein kurzes Votting ab und auch wo Ihr Eure Ware besorgt habt.
    Möchte ein Gefühl kriegen, ob ich einer von wenigen bin oder eher Teil einer grossen CH-Gemeinde bin.

    Danke
    Diver
    31
    In der Schweiz, selbst KNX im Haus implementiert, Ware über Elektriker besorgt
    22,58%
    7
    In der Schweiz, selbst KNX im Haus implementiert, Ware in DEUTSCHLAND besorgt
    29,03%
    9
    In der Schweiz, selbst NICHT Implementier, durch Elektriker, aber später selbst geändert
    22,58%
    7
    In der Schweiz, einen anderen Weg gewählt
    25,81%
    8

    #2
    Hallo Diver

    Ich habe mal mit "In der Schweiz, selbst KNX im Haus implementiert, Ware über Elektriker besorgt ", weil dies am ehesten zutrifft.
    Ich habe die Ware direkt bei einem Grossisten (EM, Sässeli, Otto Fischer etc) besorgt. Das diese Grossisten Private nicht direkt beliefern, habe ich meine Firma registrieren lassen. Funktioniert bestens, was im Onlinekatalog bestellt wird, wird am nächsten Tag angeliefert.

    Beste Grüsse
    Franco

    Kommentar


      #3
      Hallo Diver

      Ich habe den letzten Punkt angewählt. Habe alles selbst installiert aber die Ware direkt vom Hersteller bezogen, da ich beim Hersteller selber gearbeitet hatte.
      En Gruäss us dä Schwiiz
      KNX und DALI seit Nov. 2005.
      Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

      Kommentar


        #4
        Herzlichen dank

        an alle für Eure Antworten.
        Was das besorgen der Ware angeht, so ging ich meistens über Deutschland da ich selbst nicht bei EM einkaufen konnte (schwer als nicht selbstständiger Arbeitnehmer) und mein Elektriker zwar Ware besorgen konnte schlug aber jedesmal 20% drauf ohne selbst etwas zu machen :-(.
        Also Danke nochmals für Eure Antwort, ich weiss jetzt, dass ich nicht alleine bin im All ;-).
        En schöne Friitig no.
        diver

        Kommentar


          #5
          Wobei die Zollgebühren die 20% gleich wieder wett machten, ausser du bist mal schnell über die Gre....
          En Gruäss us dä Schwiiz
          KNX und DALI seit Nov. 2005.
          Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

          Kommentar


            #6
            Hi chdiver,

            bin gerade dabei, in CH zu bauen. Bisherige Erfahrungen:

            - EIB in der Schweiz = unendlich viel Kohle verfügbar
            - Lustige Angebote, z.B. BTi..... (nix Bus, aber alle Taster zentral mit 2-Draht)
            - Nicht viele E-Planer oder Installateure, die wirklich was davon verstehen
            und auch gewillt sind, nicht nur vorgestrige Ware zu verhökern

            Mein Ansatz:
            - 230V, KNX, Dali, Leuchten, Ethernet, SAT, Multimedia, Klingel
            geplant und positioniert mittels PowerPoint (nicht alle haben Zeit und Lust, sich in Visio o.ä. einzuarbeiten)

            - Elektroplaner engagiert (Vermittlung durch Forum)
            - Leerrohre, Kabel und UP-Dosen/Kästen durch Installateur verlegt
            --> !!!!!!!!! Auf dem Bau vorort kontrollieren, kontrollieren, kontrollieren, ... !!!!!
            - Alles >= 230V, Erdung, Blitzschutz, ... durch lokalen E-Installateur verlegt
            - Installation KNX REG Komponenten im Zentralverteiler durch lokalen E-Installateur nach Vorgabe des Materials durch Bauherrn

            - KNX, Dali, Leuchten (230V und 24V) selber installiert (bzw. werd ich noch :-) und programmiert
            - Ethernet, Multimedia (Rundfunk, TV, SAT, Voip, ...) selber installiert


            Über Deutschland (z.B. Eibmarkt, Bucht, Forum, ...) besorgt:
            - KNX-Equipment (Taster, BCUs, REGs, ...)
            - Dali-Zeug (EVGs, Booster, ...)
            - Leuchten (Hochvolt, NV, LED)
            - SAT-Zeug (Dosen, ...)
            - Ethernet (Dosen, Patchfeld, Voip-Router, ...)

            Über Schweiz (d.h. Elektroinstallateur) besorgt und installieren lassen:
            - Leerrohre, Kabel, UP-Dosen
            - 230V Dosen
            - Zentralverteilerschrank
            - Anschlüsse WaMa, KS, DAH, Herd, .....
            - Abnahme (SINA)


            Ergebnis:
            - 19% Mwst gespart, jedoch durch Verzollung und 7.6% Mwst CH wieder
            ausgegeben
            - ca. 30% Kosten gespart durch EK in Deutschland und Eigenleistung Installation
            - Festgestellt, dass BIQ-Tragringe nicht zu CH UP-Dosen passen
            --> Löcher bohren in Tragrahmen, oder Adapter basteln


            Fazit:
            - In KNX und Dali einlesen (ist nicht so kompliziert), Planung komplett selber machen und Kosten für E-Planer sparen.
            - So früh wie möglich Angebote von E-Installateuren einholen und in jedem Fall persönlich Deine Vorstellungen besprechen.
            - Equipment in jedem Fall in D bestellen (selbst, wenn Du keine Zeit in Preisvergleiche investieren möchtest) und nach CH senden lassen.
            Die CH Grossisten sind wesentlich teurer als gewisse D Onlineshops, und die E-Installateure schlagen nochmal drauf.
            Zudem gibt es in CH nur eine sehr begrenzte Auswahl.
            - Die Lohnkosten in CH sind deutlich höher als in CH, d.h. DIY lohnt sich noch mehr als in D

            Gruss
            Pio
            Gruss Pio

            Kommentar


              #7
              Hallo Diver

              Da ich vor ca 15 Jahren Elektromonteur gelernt habe, mache ich die Elektroinstallation mit KNX für mein Haus selber. Im Moment bin ich gerade bei den Rohbauarbeiten (spitzen, schlitzen, Kästchen montieren).
              Über KNX wusste ich vor einem Jahr noch nichts. Ich habe mir nun mal ein paar Geräte (Taster, Spannungsversorung und USB Schnittstelle von Feller, Dimmer von ABB, Temperaturfühler von Hager) gekauft und mit der ETS3 in Betrieb genommen.
              Innerhalb von wenigen Stunden ist dieser Testaufbau gelaufen.
              Die Geräte besorgt der Elektriker vom Dorf, er verrechnet mir auf alles Material 10 %.
              Anstelle eines Homeserver werde ich wahrscheinlich eine Beckhoff SPS mit KNX-Schnittstelle verwenden (ist viel billiger, braucht aber wahrscheinlich etwas mehr Programmieraufwand).

              Viele Grüsse
              Tom

              Kommentar


                #8
                CH vs D Beschaffung

                Ein Preisbeispiel für Hager TXA207C (alles Netto-Preise, ohne MWSt & ohne Speditionskosten):
                CH Listenpreis: CHF 643.80
                CH Beim Grossisten: CHF 575.20 und besser (Verhandlungssache)
                D EIBMARKT: EURO 355.07 – beim Kurs von 1.62 ergibt das CHF 575.21

                Vorausgesetzt, dass die Konditionen entsprechend ausgehandelt wurden, sind unterm Strich die Geräte in CH vorteilhafter zu beschaffen (aus meiner Sicht), weil:
                - mit marginalem Unterschied die gleichen Preise oder besser
                - meistens Tags darauf verfügbar
                - Keine Probleme (Zusatzkosten) im Garantie- bzw. Austauschfall
                - „Exotische“ Geräte können genauso einfach beschafft werden

                Zugegeben, der administrative Aufwand, bis man bei einem Grossisten registriert werden kann und die entsprechenden Konditionen ausgehandelt wurden ist eben vorhanden, dafür geht’s umso einfacher, von der einfachen Briede bis zum Homeserver - einfach alles.
                Beste Grüsse
                Franco

                Kommentar


                  #9
                  Hoi Franco
                  Danke für Die Info. Allerdings der Vergleich hinkt etwas :-). EIBMARKT liefert Endkunden während die Grossisten nur an den Elektriker. Klar, wenn man sich bei EM, Grossauer, W-F als Elektriker registrieren kann, kommt man einiges günstiger zur Ware. Doch für einen privaten Anwender wie mich geht das nicht. Da kommt nur die Wahl via Deutschland oder dann eben durch den Elektriker mit einem Aufschlag wie Tom es beschrieben hat.
                  Danke nochmals an alle.
                  Grüsse aus Züri

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    ich habe in der Schweiz mein Haus in Zusammenarbeit mit dem Elektriker realisiert. Ich habe viele Details der Planung und die Programmierung selber gemacht. Das Material habe ich über Deutschland via Internet bezogen. Mein Elektriker hatte mir seine Einkaufspreise offen gelegt und die Differenz war sehr gross. Ich habe dann die Ware besorgt und er hat Sie eingebaut.

                    Mein Rat, wenn man Material aus Deutschland bezieht, unbedingt die Unterputzdosen auch aus Deutschland beziehen und verbauen lassen. Eventuell sollen Kaiser-Dosen in der Schweiz verfügbar sein. Ansonsten führt das vor allem bei Mehrfachtastern zu etwas "Bastelei".

                    Gruss
                    Uwe

                    Kommentar


                      #11
                      CH vs DE

                      Hallo zusammen
                      ich werde alle REG-Aktoren in DE beschaffen und alle Taster, Steck- und LANdosen in der CH.
                      Gerade die KNX-Taster von Hager sind in der CH tatsächlich günstiger
                      Keine Ahnung warum. Evtl. weil es für die CH ein eigenes Design und eine andere BCU gibt ??
                      Habe die Planung und ets Programmierung alleine gemacht.
                      Als gelernter Elektriker auch nicht so schwer.
                      Unser Systemhausanbieter (auch aus DE) verlegt alle Kabel im Haus und hält sich bei der Beschriftung hoffentlich an meine Vorgabe....sonst grosses Problem ich habe
                      Ein Elektriker aus der CH kümmert sich um den Anschluss und den HV.
                      Ab Klemmleiste HV ists dann meine Aufgabe.
                      Hoffe das klappt alles so, wie ichs mir vorstelle.
                      Grüsse aus Bern, moudi

                      Kommentar


                        #12
                        Ch - de

                        Zitat von moudi Beitrag anzeigen
                        ....sonst grosses Problem ich habe
                        Hallo

                        Ich denke ein Haus oder eine Wohnung stellt in der Schweiz heutzutage einen nicht unerheblichen Wert dar. Der Wiederverkaufswert sollte dabei nicht unberücksichtigt bleiben. In Ermangelung von Alternativen habe ich mit dem Generalunternehmer und dem lokalen Elektriker alles besprochen und dank Forum mehr oder weniger das durchgesetzt was ich haben wollte. War leider nicht ganz billig, aber man verdient hier ja auch ganz gut. Der Binnenmarkt funktioniert glücklicherweise sehr gut und ich bin froh darüber. Diese billig billig Marktschreierei geht mir schon lange auf die Nerven, es entsteht eine Wegwerfgesellschaft auf nidrigem Niveau (IKEA, Mediamarkt und Mc Donald sei Dank). So das musste einmal von der Seele.
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #13
                          CH vs DE

                          Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                          ....diese billig billig Marktschreierei geht mir schon lange auf die Nerven, es entsteht eine Wegwerfgesellschaft auf nidrigem Niveau (IKEA, Mediamarkt und Mc Donald sei Dank). So das musste einmal von der Seele.
                          Hallo Bodo
                          ich habe vollstes Verständnis für deine Aussage, nur möchte ich deine Aussagen relativieren.
                          MediaMarkt ist defninitiv der teuerste Anbieter für Elektrokram ! Und bei IKEA kannst du bezogen auf die Qualität höchstens eine Vase kaufen.

                          Wenn ich für eine Serviceleistung in der CH mehr bezahlen muss ist das absolut ok, wenn ich aber in der CH einen KNX-Aktor zum Selbsteinbau über einen Elektriker zum doppelten Preis beziehen muss, wie ich ihn inkl. Zoll und Versand in DE beziehen kann, dann hat das nichts mit einem funktionierenden Binnenmarkt zu tun, sondern mit ABZOCKE.

                          Grüsse moudi

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von moudi Beitrag anzeigen
                            über einen Elektriker zum doppelten Preis beziehen muss
                            Hallo moudi

                            Ich stimme völlig überein mit Dir (Ikea und Mediamarkt)
                            Manchmal verzichte ich schon auch gerne einmal auf den CH Aufschlag.
                            Aber manchmal ist der Service gerechtfertigt und ich freue mich halt auch auf die Dienstleistung ... Ich wollte gar nicht so "ausbrechen" in meinem Beitrag.
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #15
                              Hoi all..

                              Kaiserdosen gibt es bei EM, OF, WF und Grossauer.

                              Zwei Dinge zur Umfrage:
                              1.) Ich weiss jetzt schon, was herauskommt und
                              2.) dass das Ergebnis nicht mit der Realität übereinstimmen wird
                              *orakel*

                              Das ist so, als ob man in einem Porsche-Club eine Umfrage nach "Zulassungen von F1-Rennen in der Schweiz" fragen würde und diesen dann für "repräsentativ" für alle Schweizer Autofahrer darstellen würde. :-)

                              Oder man fragt im "Kreis der Geniesser" nach deren Meinung zum Rauchverbot in Lokalen und Restaurants und sieht dies repräsentativ für sämtliche Bürger :-))

                              Erklärung: Denn nicht jeder schweizer Gebäudesystemtechnik-Häuslebauer ist im Forum angemeldet!

                              By-the-Way:
                              Was haltet Ihr von einem "Schweizer Stammtisch"?
                              When "positiv", goto next "Wo?"
                              Aber ich denke hierfür machen wir einen eigenen Thread auf, odrrrr?

                              Gruss und noch viel Erfolg
                              Peter
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X