Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Dimmaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung Dimmaktor

    Salü zusammen

    Könnt ihr mir einen Dimmaktor 4fach empfehlen?

    Wichtige Features:
    Handbedienung
    Softstart
    Jeder Kanal über separater FI möglich

    Anschluss von 230Volt-Glühbirnen und 230Volt-Niedervolt

    Ich habe folgende im Auge (etwa in dieser Reihenfolge):

    Universal-Dimmaktor 4f. 4x250W KNX/EIB REG, 217400, Gira
    Universal-Dimmaktor REG-K/4x230/250 W 649325, Merten
    EIB/KNX Dimmaktor 4-fach, 8TE, REG, 250W, 230VAC - AKD-0401.01, MDT
    Univ.-Dimmaktor 4-fach, 210VA UD/S4.210.2, ABB

    Der ABB hat nur 210W, über den MDT hab ich schon ein paar Probleme gelesen, der Merten und der Gira kann die Kanäle zusammenfassen bei mehr Leistung. Viel mehr Unterschiede sehe ich nicht.

    Was könnt ihr mir empfehlen?

    Danke fürs Feedback.

    Lukas

    #2
    Ich mag den GIRA sehr. Jeder Ausgang voll flexibel (Stromkreis/ Schutzschalter/ Lastart). Kanäle kombinierbar. Stabile und mächtige Applikation. Guter Standby Wert.

    Kommentar


      #3
      Zitat von lukas_ch Beitrag anzeigen
      Universal-Dimmaktor 4f. 4x250W KNX/EIB REG, 217400, Gira
      Universal-Dimmaktor REG-K/4x230/250 W 649325, Merten
      EIB/KNX Dimmaktor 4-fach, 8TE, REG, 250W, 230VAC - AKD-0401.01, MDT
      Univ.-Dimmaktor 4-fach, 210VA UD/S4.210.2, ABB

      Der ABB hat nur 210W, über den MDT hab ich schon ein paar Probleme gelesen, der Merten und der Gira kann die Kanäle zusammenfassen bei mehr Leistung. Viel mehr Unterschiede sehe ich nicht.

      Was könnt ihr mir empfehlen?
      Bei MDT gibt es IMHO keinen mit getrennten N Anschlüssen. Es sind zwar Klemmen vorhanden, jedoch intern gebrückt. Bei MDT ist immer gemeinsamer N, also auch keine FI Trennung.

      Den Gira gibt es auch von Jung und Berker -> Preise vergleichen (kommen alle umgelabelt von Instabus).

      Ansonsten wären nich die L&J Dimmer zu erwähnen; allerdings ohne Handbetätigung.

      Weiter würde ich darauf achten, dass Du neue Modelle nimmst, die auch für LED geeignet sind (min Last). Bei mir gab es die noch nicht. Eine spätere Umstellung ist auch mit Minderverbrauch nicht wirtschaftlich.

      Grüsse,
      Uli

      Kommentar


        #4
        Zitat von uliw Beitrag anzeigen
        kommen alle umgelabelt von Instabus
        Nicht von Instabus, sondern von der Insta!

        Insta Elektro GmbH
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Nicht von Instabus, sondern von der Insta!

          Insta Elektro GmbH
          Richtig, habe mich vertan. Mir ging es darum, dass es sich bei den genannten Anbietern nur um gelabelte Ware handelt.

          Grüsse,
          Uli

          Kommentar


            #6
            Na ja, gelabelt klingt so abwertend. Die drei haben eben eine gemeinsame Entwicklungsfirma. Ist also nichts Zugekauftes, sondern eigene gemeinsame Entwicklung.

            Und ja, natürlich klebt jeder sein eignes Label darauf, teilweise unterscheiden sich aber auch die Applikationen.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Übrigens, BERKER ist nicht mehr dabei, seit sie von Hager übernommen wurden. Die Berker-Anteile hat meines Wissens Gira übernomen.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Den Dimmaktor von ABB gibts auch als 315 und 600 W Variante
                Kann ich nur empfehlen, hatte alle 3 schon im Einsatz und es gab noch nie ein Problem.


                UD/S4.210.2
                UD/S4.315.2
                UD/S4.600.2

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  Na ja, gelabelt klingt so abwertend. Die drei haben eben eine gemeinsame Entwicklungsfirma. Ist also nichts Zugekauftes, sondern eigene gemeinsame Entwicklung.

                  Und ja, natürlich klebt jeder sein eignes Label darauf, teilweise unterscheiden sich aber auch die Applikationen.
                  Abwertend war es nicht gemeint. Es ging darum, dass die Geräte IMHO identisch sind und sich nur durch den Aufdruck unterscheiden. Mit der Info kann man ggf etwas sparen. Aus meiner Sicht handelt es sich sogar um die vielfältigsten Dimmer, da Handbetätigung und getrennter N. Habe ich sonst nur noch bei Merten gesehen.

                  Hast Du Beispiele für die Unterschiede in der Applikation? Ich habe einen Berker und einen Jung. Bisher sind mir keine Unterschiede aufgefallen.

                  Zu den ABB (respektive Busch Jäger): Alle Dimmaktoren arbeiten mit gemeinsamen N und müssen daher auf dem gleichen FI laufen.

                  Grüsse,
                  Uli

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    die ABB haben keinen gemeinsamen N. Die brauchen für den einzelnen Kanal keinen N.
                    Der Anschluss 230V (L N) ist für die Eigenversorgung des Aktors.

                    Auch hier ist es möglich Kanäle zusammenzufassen.

                    erich73

                    Kommentar


                      #11
                      Ich bin gerade über einige Zennio-Produkte gestolpert.

                      Da war auch der LUZEN PLUS 1-Kanal-Dimmer dabei: LUZEN PLUS Ein-Kanal 400 W Dimmaktor, Automatische Lasterkennung
                      Der braucht 2 TE Platz. Wenn du 4 Stück nimmst, ist es genauso breit wie die von dir aufgelisteten.

                      Vielleicht hilft es...
                      Grüße
                      Michael

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Empfehlung Dimmaktor

                        Zitat von uliw Beitrag anzeigen
                        Bei MDT gibt es IMHO keinen mit getrennten N Anschlüssen. Es sind zwar Klemmen vorhanden, jedoch intern gebrückt. Bei MDT ist immer gemeinsamer N...
                        Ist glaub ich nicht mehr so, hat MDT geändert (oder zumindest bild ich mir ein dass ich mal im Forum eine Absichtserklärung gelesen hab). Müsste man auf MDT HP checken...

                        Gesendet von unterwegs

                        Kommentar


                          #13
                          Empfehlung Dimmaktor

                          Habe gerade zwei berker verbaut 3x300w. Gute appl. Aber getrennte stromkreise sind da nicht möglich. L, N geht oben drauf und dieser L wird dann unten geschnitten wieder rausgegeben.

                          Kommentar


                            #14
                            Empfehlung Dimmaktor

                            Oh Gott. Finde die Dinger schrecklich. Applikation gibt nicht viel her, LED und kleine Last nicht möglich, hoher Standby und heiß werden die auch, selbst wenn die Ausgänge ausgeschaltet sind.

                            Kommen übrigens von Hager.

                            Ps. Theben DMG2 mit DME ist auch klasse. Kleiner Standby, LED , flexibel mit Lasterweiterung und natürlich Stromkreis und Schutzschalter unabhängig. Die berauchen nicht mal N Leiter.

                            Kommentar


                              #15
                              Empfehlung Dimmaktor

                              Mist, hätte ich nur vor dem Kauf gefragt.

                              Stellt hager die selbst her? Oder ist das elstner?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X