Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heim Kino

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heim Kino

    Hi Leute

    Bin gerade am Heimkino planen .
    Wie habt ihr das so realisiert ?

    Habt ihr Ideen , Bilder oder so?
    Danke im Voraus

    #2
    Ich verweise hierzu mal auf die Fairland Studios als gute Anlaufstelle. Erste Bilder gibt es hier.
    Danke & Liebe Grüße

    Kommentar


      #3
      Danke für den Link

      Kommentar


        #4
        Sieht toll aus... kostet bestimmt noch mal so viel wie unser Haus.

        Aber schön ist es schon!

        Kommentar


          #5
          Wird das ein eigener Raum fuers Kino, oder soll dort auch noch was anderes gemacht werden? (Wohnzimmer, Buecherzimmer, Fernsehzimmer, ...)

          Hat dein Kino-Raum Fenster?

          Kommentar


            #6
            Ein seperater raum im Keller mit oder ohne fenster ( haben 2 Räume zur auswahl )

            Kommentar


              #7
              Ich wuerde in dieser Reihenfolge planen:

              - Betrachter (Ort und Bestuhlung)
              - Leinwand (Ort, Art (fix/motor/...), Seitenverhaeltnis, Groesse, Tuchqualitaet)
              - Projektor
              - Audio (Anzahl Kanaele, Leistung, Lautsprecher, Verstaerker)
              - Ventilation (hier sind Fenster nuetzlich)
              - Beleuchtung (Wo, wieviel, welche)
              - Verdunklung (einfacher ohne Fenster)
              - wie soll das alles gesteuert werden

              Welche Punkte in dieser Liste kannst Du dir jetzt schon selbst beantworten?
              Wie gross ist dein Raum eigentlich?

              Kommentar


                #8
                Der Raum ist 4.3m Breit 2,95m Hoch und 5m Lang

                Abdunkelung /Hat sich dan erübrigt ( werde den raum ohne Fenster Planen )

                Von dem rest Hab ich leider keine Ahnung

                Kommentar


                  #9
                  Ein eigener Raum fürs Heimkino - leider für mich ein Traum.

                  Ich hab mich für die Variante Wohnzimmer entschieden. Beamer und Leinwand verschwinden in der abgehängten Decke.
                  Raspi 3B mit IPS 4.3 prof., AudioMax-Multiroom
                  KNX/EIB, DALI, 1Wire, habridge für Alexa/EchoDots

                  Kommentar


                    #10
                    Wolte auch erst alles im Wohnzimmer einbauen aber durck kurzfristike Umplanung hab ich ca 70 m² dazubekommen (da dachter ich mir ich bau ein Heimkino ein )

                    Kommentar


                      #11
                      Heim Kino

                      Vielleicht kannst du dir hier einige Anregungen holen.
                      http://www.zang-online.de/8.html

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von skinner085 Beitrag anzeigen
                        Von dem rest Hab ich leider keine Ahnung
                        Leider habe ich keine nuetzlichen Bilder fuer dich. Ausserdem sollte ein Heimkino immer individuell sein, also abgestimmt auf den Raum, auf die Nutzer, und auf die Filme die man sehen will.

                        Mein erstes Kino fungierte nebenbei als Lesezimmer. Als das erste Kind kam, musste die Kino-Technik ins Wohnzimmer umziehen (und sich dort unterordnen).
                        Inzwischen haben wir ein anderes Haus gekauft und renoviert. Kino und Wohnzimmer muessen sich wieder einen Raum teilen, aber diesmal war da das Kino schon in der Planung vorgesehen. Leinwand und Beamer-Lift sind in die Decke eingelassen, und die Lautsprecherkabel laufen in Rohren zu den UP-Dosen. Uebrigens macht mir inzwischen Planung und Aufbau mehr Spass als Filme zu sehen. Meine Frau freut sich. Bei ihr ist es naemlich anders herum.

                        Wie schaut es bei Dir aus - willst Du dich selbst voll in das Thema einarbeiten und alles selbst aufbauen, oder willst Du viel machen lassen?


                        Was ist dein Budget?


                        Zu deinem Projekt fallen mir erstmal die folgenden Vorschlaege und Kommentare ein:

                        - Betrachter: Wieviele Personen sollen rein passen? Willst Du Kino-Stuehle oder eine Couch? Oder, oder? (Solche Fragen kann dir uebrigens kein Berater abnehmen.)

                        - Leinwand: Stationaere Rahmenbildwand, 16:9, 240 cm breit, kommt auf die Schmalseite deines Raums. Unterkante der Bildflaeche etwa 1m ueber dem Boden. Tuchqualitaet so gut wie es dein Budget zulaesst.

                        - Projektor:
                        LCD, Full HD (1920x1080).
                        Siehe Top 10 Home Theater Projectors

                        - Audio
                        Du kannst 5.1 oder 7.1 Kanaele aufhaengen. Das gibt sich bei der Raumgrosse nichts.
                        Ueber die Auswahl von Verstaerkern und Lautsprechern kann man locker eine Doktorarbeit schreiben. Als Verstaerker wuerde ich einen AV-Verstaerker nehmen. (z.b. von Yamaha AV-Receiver / Verstärker - Yamaha - Deutschland . Es gibt aber noch Dutzende andere Hersteller)
                        Fuer Lautsprecher kann man ein guenstiges Set von Teufel nehmen (aber nicht das billigste bitte), oder mittelpreisig zum Beispiel ein Set von Nubert. Oder Canton. Oder, oder, oder. Hier kann man problemlos beliebig viel Geld ausgeben.

                        - Ventilation: Die ganze Technik wird dein kleines Kino kraeftig heizen. Eine aktive Belueftung ist wahrscheinlich eine gute Idee.

                        - Beleuchtung: Hier kann man sich kreativ austoben. Alle Leuchten sollten dimmbar sein.

                        - Fuer optimalen Bild-Kontrast musst Du die Waende schwarz streichen.

                        - Leuchten kann man mit KNX steuern, oder DALI oder DMX, oder, oder.
                        Hast Du noch mehr KNX im Haus? Fuer einen Raum ist KNX nicht wirtschaftlich.
                        Projektoren haben oft serielle Schnittstellen. Verstaerker und CD/DVD/BD-Player sind am einfachsten ueber Infrarot zu bedienen, dafuer gibt es auch Ethernet-Gateways. Brauchst du ueberhaupt eine zentrale Steuerung? Vermutlich geht es auch ganz gut ohne.



                        vg,
                        bbb

                        Kommentar


                          #13
                          Haben im ganzen Haus Knx mit hs 4 19 Panels und für s Kino 1 9er Panel
                          alle Zimmer Verfügen über Dali und Deckeneinbau Leuchten .
                          Die technik kan ich in den Technikraum stellen 19er Server schrank HE42
                          Möchte mich einarbeiten

                          Mit den kosten dacht i so an 15k-17k

                          Danke für die schnelle antwort

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von skinner085 Beitrag anzeigen
                            Mit den kosten dacht i so an 15k-17k
                            Na prima, mit dem Budget kann man schon einiges anstellen. Halt uns auf dem Laufenden!

                            vg,
                            bbb

                            Kommentar


                              #15
                              schau doch bei Portal - Beisammen.de vorbei, da gibts auch ein eigenes unterforum zum heimkino bau.

                              Christian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X