Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDV Messgerät CAT7

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EDV Messgerät CAT7

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand ein EDV Messgerät für CAT 7 Leitungsmessung empfehlen?
    Es geht mir nicht um einen Verdrahtungstester sondern ein Gerät das Dämpfung, Nebensprechen, Leitungslängenermittlung usw... berücksichtigt und auch die Auswertung bzw. Übergabe per Schnittstelle ermöglicht.

    Ich muss jedoch sagen, dass ich nicht davon überzeugt bin, 10.000€ für ein solches Messgerät auszugeben.
    WIr haben bisher (die letzten 10 Jahre) immer vom Grosshandel Geräte in dieser Preisklasse ausgeliehen. Das Ergebnis: Es gibt keine Fehler die nicht vorher schon mit unseren günstigen (100€ Liga) Verdrahtungstestern festgestellt wurden.
    Mir geht's somit ehrlich gesagt lediglich um das Protokoll das ich fürs Projektschäft brauche.

    Mich würde somit interessieren: Was habt Ihr im Einsatz, wie sind Eure Erfahrungen, was könnt Ihr mir empfehlen?

    Ich bin gespannt....
    Gruß Hannes

    #2
    Wir benutzen seit vielen Jahren die Lantek-Geräte (5 Stück), damit sind wir recht zufrieden. Home - IDEAL INDUSTRIES

    Bei allen Messgeräten ist aber wichtig: regelmäßiges kalibrieren, regelmäßiger Tausch der Messleitungen und der Anschlußbuchsen.

    Kommentar


      #3
      AW: EDV Messgerät CAT7

      Hallo,

      Die Lantek Geräte habe ich mir letzte Woche angeschaut.

      Welche benutzt ihr da genau?

      Grüße
      Jens

      Kommentar


        #4
        Danke für die Antworten!

        ICh denke das NAVITEK 2 sollte das richtige sein, ich habe nur noch nicht raus bekommen welche Messungen ausgeführt werden. ich trage das hier mal nach wenn ich was raus bekomme.

        Nachtrag: So ich grad mal mit Ideal Industries telefoniert und meinen Horizont deutlich erweitert. Ich poste das Ergebnis hier zeitnah, dürfte für den ein oder anderen Interessant sein...
        Gruß Hannes

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          wir haben bei uns in der Firma Cat.7 Messgeräte von Fluke im gebrauch. Es ist halt immer die Frage, was will man machen. Für nur einfache Tests wie Überprüfung der Verdrahtung usw. sind natürlich auch die billigen Produkte zu gebrauchen. Da wir aber relative viel EDV Verdrahtung machen, messen wir mittlerweile auch immer die Kupferzertifizierung nach TIA-/ISO-Standards, dass bedeutet wir Zertifizieren z.B die Leitung für eine Übertragung von 10 Gig. Dieses wollen immer mehr Kunden heut zu Tage haben, um zu Wissen in Zukunft auch für höhere Datenvolume gerüstet zu sein. Zu dem kommt noch die Speicherung der Messdaten mit direktem Ausgefüllten Messprotokoll dazu. Heißt nicht mehr messen schreiben, messen schreiben. Das erleichtert die Arbeit ungemein und es kann effektiver und schneller gearbeitet werden. Dafür kosten die Geräte dementsprechend.

          Also immer bedenken was man machen Will bzw. muss.

          Gruß
          von der Ehe

          Kommentar


            #6
            EDV Messgerät CAT7

            Also dieser Beitrag trifft's auf den Punkt...

            http://myaccount.flukenetworks.com/f...47151&sot=true

            Vermutlich entscheiden wir uns für die Qualifizierung und liefern damit die Protokolle ab. Mal ehrlich, wenn das Kabel dann 1gb schafft wird es auch die zertifizierungsprüfung bestehen.

            Wenn ein Kunde massiv zweifelt kann man immernoch die zertifizierungsprüfung nachlegen indem man das Gerät beim Großhandel ausleiht.

            Zertifizierungsprüfer müssen übrigens normativ jährlich kalibriert und geeicht werden. Kostenpunkt pro Gerät ca 350€.
            Gruß Hannes

            Kommentar


              #7
              Das stimmt,
              des weiteren sind die Erweiterung für z.B. Glasfasermodule auch recht teuer. Dazu sind auch nur Zertifizierte Patchkabel zulässig um vor der Messung ein Synchronisation bzw.Kalibrierung mit Sende und Empfang Modul herzustellen. Uns ist mal eines dieser Patchkabel abhanden gekommen. Als mein Chef mit der Rechnung kam sind mir beinah die Augen aus dem Gesicht gefallen. Nur ich finde es wichtig nicht für jede mögliche Messung ein separates Messgerät anzuschaffen. Im Endeffekt würde man eventuell mehr Ausgeben als wenn man ein Kompaktgerät nimmt welches auch in Zukunft durch Module erweiterbar ist.

              Kommentar

              Lädt...
              X