Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibPort Anfängerfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das ist bei der ETS einfach so, dass die "leeren" Adressen nicht exportiert werden.

    Ich hab es für mich so gelöst, dass ich für den eibPort einfach ein "Dummy Gerät" angelegt habe, dafür hab ich die "gr. Dummy-Applikation 900201" von Berker verwendet.
    Da hast du dann alle Datentypen zur Verfügung und brauchst deine GA's einfach nur verknüpfen, damit sind die nicht mehr "leer" und werden auch exportiert.

    Kommentar


      #17
      Dankeschön.

      Dann werde ich das wohl auch so machen müssen.

      Schade dass das bei der ETS immer noch nicht geändert wurde. Werden doch einige ne Visu haben mit Adressen die "real" nicht verknüpft sind.
      http://www.istheutefreitag.de/

      Kommentar


        #18
        Ich habe eine halbwegs passende Frage.
        Wenn ich in der ETS4 über Extras "OPC exportieren" wähle, kann ich die esf-Datei nicht im eibPort importieren.
        Scheinbar ist das Dateiformat, das beim Export geschrieben wird nicht so, wie der eibPort es erwartet.
        Kann mir jemand sagen welches Format (Feldtrenner) richtig ist und wie ihr das in der Praxis löst?

        Kommentar


          #19
          Auszug aus der Dokumentation vom Eibport Seite 219/220

          Export aus der ETS 4
          Um den *.esf Export aus der ETS 4 anzustoßen muss das gewünschte Projekt zunächst geöffnet werden.
          In der Projektübersicht kann dann über das Menü „Extras“ > „OPC exportieren“ eine *.esf Datei an
          einem beliebigen Ort abgelegt werden.
          Die ESF Datei kann im Editor über „ESF Upload & Datenpflege“ in den eibPort geladen werden. Dort ist
          es auch möglich die Eintragungen ggf. noch zu verändern.

          ADRESSSTRUKTUR IN DER ETS 4
          Achtung: Eingeschränkte Kompatibilität zur ETS4! Bitte verwenden Sie in der ETS4 nur die in der
          ETS2/3 üblichen dreistufigen bzw. zweistufigen Gruppenadressstruktur. Eine Verwendung mit
          dem erweiterten Gruppenadressbereich bzw. der freien Gruppenadressstruktur ist nicht möglich.

          Kommentar


            #20
            Interessante Erkenntnis:

            *.esf aus der ETS 4 exportiert.
            Dann über den Safari meines Mac-Book den Editor des eibPort geöffnet. Dort lässt sich das esf-file nicht importieren.

            Die gleiche Datei lässt sich von meinem Windows 8.1 und dem Internet Explorer jedoch importieren.

            Weiß nicht woran es liegt, finde es aber komisch.

            Kommentar


              #21
              Hallo zusammen,

              ich krame nochmal den Thread hervor, da es sich um eine EibPort Anfängerfrage handelt

              Ich möchte gerne meine Hue Lampen zum blinken bekommen, wenn es an der Haustür klingelt.
              Ich habe mir in der Doorbird-App bereits einen HTTP-Befehl gebastelt, wenn die Türklingel ausgelöst wird.

              Habe ich nun im Eibport die Möglichkeit auf einen HTTP-Request zu reagieren?
              Bisher habe ich nur hinbekommen, dass ich einen HTTP-Request absetzen konnte.

              Ich habe mich schon etwas erkundigt, und bin bei einem UTP-Job angelangt.
              Leider komme ich bei der Konfiguration nicht weiter, sollte es überhaupt der richtige Ansatz sein.

              Danke und Gruß
              Stoffel

              Kommentar

              Lädt...
              X