Hallo zusammen,
ich habe bei mir folgende Komponenten verbaut um den Wasserverbrauch zu erfassen :
BE/S 8.20.1 Binäreingang zur Abfrage potenzialfreier Kontakte mit 32V gepulst und einem max. Abfragestrom von 355 mA
und eine Wasseruhr mit 1L / Impuls mit Reedkontakt (http://www.hs-systementwicklung.de/_...datenblatt.pdf)
im Datenblatt ist eine Belastbarkeit Reedkontakt mit 24V 0,2 A angegeben.
soweit so gut ..... wenn ich nun die Wasseruhr an einen Durchgangsprüfer anschließe sind die Impulse klar erkennbar.
Wenn ich nun aber auf den Binäreingang gehe erkennt dieser nur einen "Dauerdurchgang"
Irgendwie scheint die höhere Spannung den Reed Kontakt zum "anziehen" zu bringen ???
Kann ich da evtl. mit einem Vorwiderstand etwas machen ? wie groß müßte der sein ?
Danke für eure Hilfe .... bin da doch etwas ratlos ....
VG
Dominik
ich habe bei mir folgende Komponenten verbaut um den Wasserverbrauch zu erfassen :
BE/S 8.20.1 Binäreingang zur Abfrage potenzialfreier Kontakte mit 32V gepulst und einem max. Abfragestrom von 355 mA
und eine Wasseruhr mit 1L / Impuls mit Reedkontakt (http://www.hs-systementwicklung.de/_...datenblatt.pdf)
im Datenblatt ist eine Belastbarkeit Reedkontakt mit 24V 0,2 A angegeben.
soweit so gut ..... wenn ich nun die Wasseruhr an einen Durchgangsprüfer anschließe sind die Impulse klar erkennbar.
Wenn ich nun aber auf den Binäreingang gehe erkennt dieser nur einen "Dauerdurchgang"
Irgendwie scheint die höhere Spannung den Reed Kontakt zum "anziehen" zu bringen ???
Kann ich da evtl. mit einem Vorwiderstand etwas machen ? wie groß müßte der sein ?
Danke für eure Hilfe .... bin da doch etwas ratlos ....
VG
Dominik
Kommentar