Hallo,
bin stolzer Bauherr eines Einfamilienhauses in der Umgebung von Offenburg (absoluter Nichtelektriker).
Werde in der kommende Woche meine Fesnter der Fa. Weru bekommen.
In die Rahmen der Fenster werde ich Reedkontakte einbauen Slimline Z von Honeywell. Pro Drehkipp-Fenster 2Stück. Mit dem unteren Reedkontakt möchte ich die Position "Fenster geöffnet" und mit dem oberen Reedkontakt "Fenster gekippt" abfrage. Diese Variante ergibt den Einsatz von 65Stk. Reedkontakte in 31Stk. Fenstern.
Ich habe bereits hier im Forum gelesen, dass ich solche Reedkontakte auf Binäraktoren aufschalten muss.
Nun meine Frage:
1. Welche Binäraktoren verwende ich hier am geeignetsten?
2. Und wie integriere ich diese in die KNX-Steuerung?
3. Gibt es einen KNX Begeisterten den ich mal bzgl. ein, zwei, drei Fragen in der Nähe von OG besuchten dürfte?
Vielen Dank
Gruß Simon
bin stolzer Bauherr eines Einfamilienhauses in der Umgebung von Offenburg (absoluter Nichtelektriker).
Werde in der kommende Woche meine Fesnter der Fa. Weru bekommen.
In die Rahmen der Fenster werde ich Reedkontakte einbauen Slimline Z von Honeywell. Pro Drehkipp-Fenster 2Stück. Mit dem unteren Reedkontakt möchte ich die Position "Fenster geöffnet" und mit dem oberen Reedkontakt "Fenster gekippt" abfrage. Diese Variante ergibt den Einsatz von 65Stk. Reedkontakte in 31Stk. Fenstern.
Ich habe bereits hier im Forum gelesen, dass ich solche Reedkontakte auf Binäraktoren aufschalten muss.
Nun meine Frage:
1. Welche Binäraktoren verwende ich hier am geeignetsten?
2. Und wie integriere ich diese in die KNX-Steuerung?
3. Gibt es einen KNX Begeisterten den ich mal bzgl. ein, zwei, drei Fragen in der Nähe von OG besuchten dürfte?
Vielen Dank
Gruß Simon
Kommentar