Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reedkontakt Fensterstellung Abfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reedkontakt Fensterstellung Abfrage

    Hallo,

    bin stolzer Bauherr eines Einfamilienhauses in der Umgebung von Offenburg (absoluter Nichtelektriker).

    Werde in der kommende Woche meine Fesnter der Fa. Weru bekommen.
    In die Rahmen der Fenster werde ich Reedkontakte einbauen Slimline Z von Honeywell. Pro Drehkipp-Fenster 2Stück. Mit dem unteren Reedkontakt möchte ich die Position "Fenster geöffnet" und mit dem oberen Reedkontakt "Fenster gekippt" abfrage. Diese Variante ergibt den Einsatz von 65Stk. Reedkontakte in 31Stk. Fenstern.
    Ich habe bereits hier im Forum gelesen, dass ich solche Reedkontakte auf Binäraktoren aufschalten muss.

    Nun meine Frage:
    1. Welche Binäraktoren verwende ich hier am geeignetsten?
    2. Und wie integriere ich diese in die KNX-Steuerung?
    3. Gibt es einen KNX Begeisterten den ich mal bzgl. ein, zwei, drei Fragen in der Nähe von OG besuchten dürfte?


    Vielen Dank


    Gruß Simon

    #2
    AW: Reedkontakt Fensterstellung Abfrage

    Hallo,

    Zu 1 und 2:
    Du meinst einen Binäreingang. Wie ist den deine installation ausgeführt? Hat du Bus an den Fenstern?

    Zu 3:
    Komme aus Freiburg, was weist du den wissen?
    Gruss Sven

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
    Gruss
    Sven :-)

    Kommentar


      #3
      Reedkontakt Fensterstellung Abfrage

      Zitat von Simon78 Beitrag anzeigen
      Hallo,

      bin stolzer Bauherr eines Einfamilienhauses in der Umgebung von Offenburg (absoluter Nichtelektriker).

      Werde in der kommende Woche meine Fesnter der Fa. Weru bekommen.
      In die Rahmen der Fenster werde ich Reedkontakte einbauen Slimline Z von Honeywell. Pro Drehkipp-Fenster 2Stück. Mit dem unteren Reedkontakt möchte ich die Position "Fenster geöffnet" und mit dem oberen Reedkontakt "Fenster gekippt" abfrage. Diese Variante ergibt den Einsatz von 65Stk. Reedkontakte in 31Stk. Fenstern.
      Ich habe bereits hier im Forum gelesen, dass ich solche Reedkontakte auf Binäraktoren aufschalten muss.

      Nun meine Frage:
      1. Welche Binäraktoren verwende ich hier am geeignetsten?
      2. Und wie integriere ich diese in die KNX-Steuerung?
      3. Gibt es einen KNX Begeisterten den ich mal bzgl. ein, zwei, drei Fragen in der Nähe von OG besuchten dürfte?


      Vielen Dank


      Gruß Simon
      Wichtig ist bei sternförmiger Verlegung, wenn also jedes Fenster Sep auf den Verteiler geführt wird, die max leitungslänge zu beachten, ein Blick in das Datenblatt reicht meist. Ich habe die 8 Fach von Mdt im Einsatz und bin bis auf einen komplett Ausfall zufrieden.
      Gruß Hannes

      Kommentar


        #4
        Hi Simon,

        frag mal bei deinem Fensterbauer nach Winkhaus Kontakten.
        Ich bin gerade bei der Innenausbau Phase unseres EFH.

        Ich habe die besagten Winkhauskontakte eingebaut. Diese fragen die
        Position des Verschlusses ab, somit reicht ein Kontakt für gekippt, geöffnet und geschlossen. Verkabelungsaufwand ist der Selbe als wenn du je Fenster 2 Kontakte nimmst, da im Winkhaus eben mehr Kabel drin sind.
        Dennoch für mich die schönere Lösung.

        Sofern du allerdings nur wissen willst wenn das Fenster "offen" ist, reicht ein
        Reed unten im Fenster. Hätte ich das früher gewusst, hätte ich nämlich auf die Kippfunktion verzichtet.
        Mir war es wichtig das die Jalousien hochfrahren wenn jemand das Fenster öffnet, nicht aber wenn es nur gekippt ist.

        Meine Eingänge sind von Lingg und Janke.

        Gruß
        Marcus

        Kommentar

        Lädt...
        X