Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakt / Glasbruchkontakt mit direktem Busanschluss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Fensterkontakt / Glasbruchkontakt mit direktem Busanschluss

    Liebes Forum,

    ich würde gerne im EG unserer neuen DHH an jedem Fenster Glasbruch- bzw. Fensterkontakte installieren. Bisher habe ich den Aufwand gescheut, weil ich davon ausgegangen bin, dass ich sämtliche 2-Draht Leitungen von jedem Kontakt in den Keller führen muss. Ehrlich gesagt habe ich sehr wenig Lust NOCH mehr Lehrrohre zu ziehen

    Nun bin ich nach dem Suchen im Forum hier auf folgende Idee gekommen:
    Buskabel liegt bereits überall. Das ist kein Problem. Könnte man nicht einfach neben jedes Fenster eine UP-Dose setzen und eine 1-fache KNX Tasterschnittstelle (z.B GIRA 111800 UNIVERSAL-TASTERSCHNITTSTELLE 2FACH) installieren, die am Bus hängt und dann daran die Kontakte am Fenster anschließen ?

    Dann wären meine Probleme gelöst

    Danke für Eure Hilfe.
    sigpic
    Christian Huck
    Tel.: 089 / 122 80 995
    Email: mail@homeintelligence.de
    Web: www.homeintelligence.de

    #2
    Hallo hoggle,

    Klar funktioniert das, du brauchst dann nur noch eine Zentrale wie z.B von ABB oder einen Homeserver, wo du die entsprechenden Verknüpfungen erstellen kannst. Bei mir habe ich den Homeserver im Einsatz und habe den Alarmbaustein verwendet, funktioniert tadellos.

    Kommentar


      #3
      Zitat von hoggle Beitrag anzeigen
      Könnte man nicht einfach neben jedes Fenster eine UP-Dose setzen und eine 1-fache KNX Tasterschnittstelle (z.B GIRA 111800 UNIVERSAL-TASTERSCHNITTSTELLE 2FACH) installieren, die am Bus hängt und dann daran die Kontakte am Fenster anschließen ?
      Oder Du führst die Leitung einfach auf die nächst gelegene Taster-Dose. Meistens ist hinter dem Taster noch genügend Platz um noch eine Tasterschnittstelle zu verbauen. So benötigst Du keine zusätzliche UP-Dose.

      Gruss, Xcoder

      Kommentar


        #4
        Tasterschnittstelle

        Hallo Ihr beiden,

        vielen Dank für die Antwort !

        Ganz konkret,
        Wäre das z.B. eine richtige Auswahl:

        Gira 111800 Universal-Tasterschnittstelle 2fach

        ?
        sigpic
        Christian Huck
        Tel.: 089 / 122 80 995
        Email: mail@homeintelligence.de
        Web: www.homeintelligence.de

        Kommentar


          #5
          Hallo hoggle,

          Der sollte funktionieren, sowie jede andere Tasterschnittstelle auch.

          Gruss dgerandi

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ja, die Tasterschnittstelle funktioniert dafür, habe ich selber für meine Fensterkontakte im Einsatz.

            Wenn du mehrere Fenster zusammen fassen kannst, dann gibt es die Tasterschnittstelle auch als 4-fach,
            wird dann bei mehreren Fenstern günstiger.

            Kommentar


              #7
              Dankeschön

              Vielen Dank für Eure Hilfe.

              Das bringt mich weiter.
              sigpic
              Christian Huck
              Tel.: 089 / 122 80 995
              Email: mail@homeintelligence.de
              Web: www.homeintelligence.de

              Kommentar


                #8
                Zitat von hoggle Beitrag anzeigen
                ..gerne im EG unserer neuen DHH an jedem Fenster Glasbruch- bzw. Fensterkontakte installieren. Bisher habe ich den Aufwand gescheut, weil ich davon ausgegangen bin, dass ich sämtliche 2-Draht Leitungen von jedem Kontakt in den Keller führen muss...
                Oh man....

                Ich sehs ja noch ein , wenn man "Fensterstatus" auf den Bus bringen möchte, aber bei Glasbruchmeldern ??
                Diese werden nur eingesetzt , wenn wirklich Sicherheit gewünscht wird und auch darauf vertraut werden, außerdem müssen diese rücksetzbar sein.

                Da bei dir Glasbruchmelder eingesetzt werden, gehe ich mal davon aus, dass Sicherheit an vorderster Stelle steht,

                2 Draht Leitungen? Jeder Kontakt nach VDS _ Klasse B , ob Öffnungs / Verschlussüberwacht oder aktiver / passiver Glasburchmelder hat vier Drähte, zwei für den Kontakt und zwei für die Sabotageüberwachung der Leitung.

                Ich würde dir raten - sofern Sicherheit an vorderster Stelle steht - in eine richtige Einbruchmeldezentrale , kurz EMA zu investieren.

                Je nach Objekt z.B. eine Telenot Complex 400H im Gehäusetype S10 .
                z.B.

                sicherheitsshop-guennemann.de - Einbruchmelderzentrale complex 400H im Gehäusetyp S10

                Pro Stockwerk würde ich an jedem Fenster eine tiefe 55er Kaiserdose setzen und eine Fernmeldeleitung JYSTY 6X2X0,6er nehmen und von der EMA aus zu der ersten Dose im Eg fahren, von dort aus durchschleifen zu allen Türen /Fenster Dosen, die letzte Alarmdose im EG kann dann wieder zurückgeschleift werden zur EMA.

                In jedes Fenster würde ich ein 2-MGM Meldegruppenterminal einbauen ,

                hier:
                http://onlineshop.telenot.com/teleno...mentId=1307392

                es hat 2 Eingänge inc. Sabotageüberwachung und kann z.b je Eingang für Kontakt / Glasbruchmelder verwendet werden.

                Kleinigkeiten wie:
                Sperrelement für die Haustüre und Bedienteile sind ideal!
                Übertragungseinrichtung

                Und das Beste:
                Diese Anlage kann mittels eines Interfaces an den KNX Bus aufgeschaltet werden.

                http://onlineshop.telenot.com/teleno...mentId=1308020

                Damit hättest dann eine richtige EMA und arbeitet unabhängig vom KNX Bus.

                Das EIB 400 Modul kann man sich eigentlich sparen, da die Anlage auch über Ios Geräten (App Fähig ) gesteuert werden kann und auch hier die Ausgabe erfolgt, ob ein Fenster offen ist.....

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                  2 Draht Leitungen? Jeder Kontakt nach VDS _ Klasse B , ob Öffnungs / Verschlussüberwacht oder aktiver / passiver Glasburchmelder hat vier Drähte, zwei für den Kontakt und zwei für die Sabotageüberwachung der Leitung.
                  Prinzipiell geb ich dir absolut recht, auch damit bevor man sich eine Alarmanlage mit KNX bastelt lieber eine richtige kauft.
                  Aber mit deinen 4 Drähten hast du nur bedingt recht, denn die 4 Drähte braucht man nur bis zur Klemmstelle, zur EMA gehen dann nur noch 2 Drähte, da die Sabotageüberwachung mittlerweile über eine Widerstandsmessung funktioniert.
                  Zusätzlich sollte man auch bedenken, daß eine zusammengewurschtelte Spielzeuganlage die nicht nach VDS zertifiziert ist, auch nicht auf die Polizei aufgeschaltet werden darf.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                    zur Klemmstelle, zur EMA gehen dann nur noch 2 Drähte, da die Sabotageüberwachung mittlerweile über eine Widerstandsmessung funktioniert.
                    Das habe ich wohl vergessen und ich habe mich auf oben bezogen, aber ja du hast recht

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X