Hallo,
ich hab hier ein kleines Problem, welches ich einfach nicht gelöst bekomme.
Aktor: MDT JAL-0810.01
Taster: Jung 4072.02 LED
Ich habe an einem Kanal einen Rolladen angeschlossen. Der Aktor ist an diesem Kanal auf "Rolladen" eingestellt und die Option "Kurzzeitbetrieb" ist aktiviert.
folgendes soll möglich sein:
Langes drücken einer Taste (z.B. unten) Rolladen fährt ab. Drückt man eine Taste während der fahrt, stoppt der Rolladen.
Tippt man kurz auf eine Taste bewegt sich der Rolladen in die entsprechende Richtung.
Im Prinzip funktioniert alles wie gewünscht. Jedoch habe ich einen Effekt, den ich nicht mag:
Wenn ich den Tippbetrieb programmiere passiert folgendes:
Drückt man die "Ab" Taste lange, so schaltet der Aktor erst kurz an, dann wieder aus (Zeit exakt so wie für den Kurzzeitbetrieb eingestellt). Danach schaltet er wieder ein und lässt den Rolladen bis Endposition fahren. Das tut dem Motor sicherlich nicht gut und ist etwas verwirrend.
Wie bekomme ich es nun hin, dass der Rolladen diesen "Sprung" nicht macht? Eigentlich müsste ich einen fließenden Übergang vom Kurzzeit- in den Langzeitbetrieb machen.
Komisch ist, dass ich am selben Aktor 5 Jalousien habe, welche ich mit MDT Tastern steuere (welche ich auch auf Jalousie programmiert habe). Dort funktioniert es perfekt. Liegt es am Taster? Ist der falsch?
Viele Grüße
vsnap
ich hab hier ein kleines Problem, welches ich einfach nicht gelöst bekomme.
Aktor: MDT JAL-0810.01
Taster: Jung 4072.02 LED
Ich habe an einem Kanal einen Rolladen angeschlossen. Der Aktor ist an diesem Kanal auf "Rolladen" eingestellt und die Option "Kurzzeitbetrieb" ist aktiviert.
folgendes soll möglich sein:
Langes drücken einer Taste (z.B. unten) Rolladen fährt ab. Drückt man eine Taste während der fahrt, stoppt der Rolladen.
Tippt man kurz auf eine Taste bewegt sich der Rolladen in die entsprechende Richtung.
Im Prinzip funktioniert alles wie gewünscht. Jedoch habe ich einen Effekt, den ich nicht mag:
Wenn ich den Tippbetrieb programmiere passiert folgendes:
Drückt man die "Ab" Taste lange, so schaltet der Aktor erst kurz an, dann wieder aus (Zeit exakt so wie für den Kurzzeitbetrieb eingestellt). Danach schaltet er wieder ein und lässt den Rolladen bis Endposition fahren. Das tut dem Motor sicherlich nicht gut und ist etwas verwirrend.
Wie bekomme ich es nun hin, dass der Rolladen diesen "Sprung" nicht macht? Eigentlich müsste ich einen fließenden Übergang vom Kurzzeit- in den Langzeitbetrieb machen.
Komisch ist, dass ich am selben Aktor 5 Jalousien habe, welche ich mit MDT Tastern steuere (welche ich auch auf Jalousie programmiert habe). Dort funktioniert es perfekt. Liegt es am Taster? Ist der falsch?
Viele Grüße
vsnap
Kommentar