Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WP Viessmann CD 60 mit Lon an den Eib bringen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB WP Viessmann CD 60 mit Lon an den Eib bringen

    Hallo

    ich habe eine Viessmann Vitocal 300 BWH 212 mit einem angeblichen Lon-Busfähigen CD 60 Regler.

    Wie bekomme ich diesen an mein EIB- Bussystem? bzw. was für Bauteile brauche ich hierfür ? und wie gehört diesen programmiert?

    Mir würde schon reichen das ich die Temperaturen auslesen könnte, und mittels Visualisierung anzeigen könnte.

    Habe eine Datei angehängt die die "LON Schnittstellendefinition" beschreibt.

    1 mal die Ausgangs Variablen
    &
    1 mal die Eingangs Variablen
    &
    Betriebsarten & Status

    Es muss doch irgendeine Verknüpfung geben damit ich diese an mein Bussystem bringen kann.

    Danke im voraus

    Liebe Grüße

    Jürgen
    Angehängte Dateien

    #2
    Von Viessman sollte es ein GW (Vitogate) geben (glaube ich) - man könnte sich aber entweder per WAGO 750 selber eines schrauben oder von MBS eines nehmen.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Naja anscheinend funkt das Vitogate nur mit den neueren Reglungen von Viessmann.

      Was meinst du mit "WAGO 750 selber eines schrauben oder von MBS" ???

      Gruß

      Jürgen

      Kommentar


        #4
        Woher stammen die Infos, daß nur neuere Regler gehen würden? Immerhin gibt es hier einige Anwender, die so eine Konstellation betreiben.

        Die Fa. MBS-Software hat Universalgateways im Portfolio - damit kannst Du deine Datenpunkte mappen.

        Anderer Ansatz wäre eine Wago 750-SPS mit LON u. KNX-Klemme bzw. entsprechender Kontroller + LON oder KNX-Klemme - und dort mappen.

        Ein denkbare Alternative wäre entsprechende Fühler zusätzlich zu platziern u. die Informationen "parallel" zu gewinnen.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          es gibt LON-Module zum Einstecken in die Regelung, die werden über ein Kat5-Kabel mit dem Vitogate (das knx-Modul im Verteiler) verbunden, dann braucht es noch 2 Lon-Abschlusswiderstände. Welches LON-Modul das Richtige ist (es gibt 3) hängt von der Regelung ab. Wenn du dir unsicher bist, welches passt oder vielleicht schon eingebaut ist, kannst du mal DJGockel (Seriennummer der Regelung mitschicken) hier im Forum fragen. Er hat mir bei meinem Kessel den Typ der Regelung nennen können, so dass ich das korrekte LON-Modul bestellen konnte.
          Das recht aktuelle LON-Handbuch (2010) von Viessmann habe ich mal beigefügt, da ist eine Zuordnung Modul - Regelung auf den ersten Seiten drin.
          Ein Vitogate stellt dann 32 Datenpunkte im knx zur Verfügung, die meisten zum Lesen, ein paar auch zum Schreiben. Das ist in der Datenpunktbeschreibung von Viessmann nachzulesen, die ich beigefügt habe.
          Angehängte Dateien
          Gruß, Thilo
          Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

          Kommentar


            #6
            Hallo Thilo,

            der CD 60 ist keine Vitotronic der hat keinen Steckplatz für ein Lon-Modul.

            Da ist auf der Leiterplatte ein Stecker mit 3 Pinns wo LON steht ??

            Gruß

            Jrgen

            Kommentar


              #7
              Du solltest wohl kein Modul mehr brauchen, da an diesen Klemmen LON schon "ansteht".
              Angehängte Dateien
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                WP Viessmann CD 60 mit Lon an den Eib bringen

                mmh ich denke das Problem wird sein, raus zu finden ob und was überhaupt am LON ausgegeben wird!?


                Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
                Grüße Manuel

                Kommentar


                  #9
                  Naja ich hab mir mal das Vitogate bestellt, werd es einfach mal ausprobieren.

                  Die frage was ich noch nicht kapiere beim CD 60 hab ich drei Adern anzuschliesen A & B und die Masse, beim Vitogate ist das doch ein fertiger Stecker oder ???

                  Wie finde ich das heraus wie ich das anschliese?
                  Den Abschlusswiederstand muss ich den in diesem Fall auch einbinden, wenn Ja auf beiden Seiten ?? also CD60 & Vitogate ????

                  Gruß

                  Jürgen

                  Kommentar


                    #10
                    WP Viessmann CD 60 mit Lon an den Eib bringen

                    Der Viessmann LON-Bus wird normalerweise über RJ45 Steckverbinder also normales Patchkabel verdrahtet.
                    Je LON-Modul gibt es 2 Buchsen, in den einen kommt das Patchkabel und in den anderen an den Enden der Abschlusswiderstand.

                    Bei Dir auf der Platine steht LON-Bus?
                    Es gibt hier bei uns auch noch den V-Bus und den KM-Bus. Diese werden dann mit 2 Adern vernetzt.


                    Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
                    Grüße Manuel

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe auch eine Vitocal, aber mit CD 70 und deswegen ohne Busanschluss.
                      Bei mir im Keller hängt jetzt ein AVR-Net IO (Pollin) mit Ethersex.
                      6x One-Wire Temp-Fühler
                      4x 220V-Relais parallel zur Primärpumpe, Sekundeärpumpe, Verdichter und Warmwasserventil.
                      Da sowieso ein Raspberry PI läuft, holt der jede Minute per Shellscript die Daten vom AVR und schreibt diese auf den EIB-Bus und gleich noch in eine RRD für die Statistik und Archivierung.

                      Kosten unter 50€

                      MfG

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo

                        Hallo so jetzt habe ich ein Vitogate 200 ein LON-Kabel und wie jetzt weiter ??? Der CD 60 LON Bild unten hat 3 Anschlüsse A&B&Masse und ein LON-Leitung hat 8 Pins bzw.Kabel.

                        Wie verbinde ich diese 2

                        Bitte um Hilfe
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Funktioniert?

                          Bin gerade über den Thread gestolpert. Würde mich interessieren, ob Du die Anbindung ans fliegen bekommen hast....
                          Gruß
                          Georg

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X