Hallo zusammen,
ich habe gerade ein kleines Problem (mit dem HS3 und aktuellem Client und aktueller Firmware).
Über eine Visu schalte ich diverse Leuchten, nennen wir eine z.B. "Flur OG 20/31", bei dieser GA im HS habe ich eine Zentral-Adresse für Zentral-Funktionen und eine Watch-Adresse für den Helligkeitswert hinterlegt. Die Zentraladresse wird korrekt ausgeführt bzw. aktualisiert.
Die GA der Watch-Adresse ist auf dem Rückmeldeobjekt (passiv) des Dimmaktors verbunden und das L-Flag ist dort gesetzt, beim "Helligkeitswert"-KO ist statt dem L- das S-Flag gesetzt.
Schalte ich nun über die Visu die Betreffende Leuchte, wird die Watch-Adresse nicht auf dem Bus gelesen. Schickt ein (anderer) Dimmer jedoch für eine andere Leuchte seinen Wert, funktioniert dies einwandfrei. Auf dem Busmonitor der ETS sehe ich alles, nur kein READ-Telegramm....
Die entsprechenden GA werden im IP-Router weitergeleitet (durch Filtern, Filtertabelle stimmt).
Wer weiss Rat ?
Danke !!!
ich habe gerade ein kleines Problem (mit dem HS3 und aktuellem Client und aktueller Firmware).
Über eine Visu schalte ich diverse Leuchten, nennen wir eine z.B. "Flur OG 20/31", bei dieser GA im HS habe ich eine Zentral-Adresse für Zentral-Funktionen und eine Watch-Adresse für den Helligkeitswert hinterlegt. Die Zentraladresse wird korrekt ausgeführt bzw. aktualisiert.
Die GA der Watch-Adresse ist auf dem Rückmeldeobjekt (passiv) des Dimmaktors verbunden und das L-Flag ist dort gesetzt, beim "Helligkeitswert"-KO ist statt dem L- das S-Flag gesetzt.
Schalte ich nun über die Visu die Betreffende Leuchte, wird die Watch-Adresse nicht auf dem Bus gelesen. Schickt ein (anderer) Dimmer jedoch für eine andere Leuchte seinen Wert, funktioniert dies einwandfrei. Auf dem Busmonitor der ETS sehe ich alles, nur kein READ-Telegramm....
Die entsprechenden GA werden im IP-Router weitergeleitet (durch Filtern, Filtertabelle stimmt).
Wer weiss Rat ?
Danke !!!
Kommentar