Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtsteuerung mit Ereignisb.N341

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Lichtsteuerung mit Ereignisb.N341

    Hallo
    Ich möchte etwas ganz einfaches machen.
    Es soll meine Haus Beleuchtung bei Dunkelheit an gehen und wenn es Hell wird wieder aus.
    Ich habe mit einem N341 eine Ereignisauslösung:
    Dämmerungssensor / wenn Wert=1 freigegeben

    Ereignisprogramm:
    Intern / Dämmerungssensor / freigegeben / freigegeben
    COM / Haus Licht / 1 / freigegeben

    Bei der Haustür Beleuchtung läuft eine Zeit, wie aber bekomme ich das Licht am Haus wieder aus ?

    Grüße
    Ingo

    #2
    Hallo Ingo.
    Wenn ich das richtig verstehe willst du bei Dunkelheit die Beleuchtung einschalten und wenn es hell wird wieder ausschalten.
    Warum nimmst du nicht einfach den Dämmerungsschalten und schaltest mit diesem die Beleuchtung an (wenn es dunkel ist) und aus (wenn es hell ist). in einer Gruppenadresse....
    Für was brauchst du da einen Ereignisbaustein????????

    Was läuft an der Haustür welche Zeit ?? Taster mit Treppenhausfunktion....
    Vielleicht kannst du die Problemstellung ein wenig umfangreicher beschreiben.... wenn ich die Aufgabe besser kapieren kann, dann könnte ich dir besser helfen.....

    Kommentar


      #3
      Hallo Günther
      Du hast recht, ich habe viel zu umstandlich überlegt, bzw. gar nicht.
      Ich werde es gleich mal Probieren.

      Die Haustür ist über eine Lichtschranke geschaltet,
      wenn es Dunkel ist kann über die Schranke das Licht an und nach Zeit (10min) aus geschaltet werden.

      Edit: Funktioniert anscheinend, werde es heute Abend sehen. Danke

      Kommentar


        #4
        Super... wenn ich dir helfen konnte

        Kommentar


          #5
          Hallo Günther Irgendwo ist noch ein Fehler in der Steuerung. z.Zt. ist es so das, wenn der Sensor Daten schickt das die Lampen im Takt der Lichtschranken an und aus gehen obwohl sie eigentlich nicht machen dürften, weil der Sensor ja dauerhaft an ist. Ich muß die Tage erst einmal alles überprüfen und dann weiter sehen. Ingo

          Kommentar


            #6
            Stichwort: Ereignisgesteuert immer der zuletzt sendet hat gewonnen
            Grüße Manuel

            Kommentar


              #7
              Hallo Manuel Entweder ich denke Falsch oder der Wurm ist drin. Wenn der Sensor die Adresse 3/1/1 hat und ich auf der 12/1/4 sende (Lampe) dann darf dennoch kein Signal von den Lichtschranken kommen da die ganz andere Adressen haben !? Da der Sensor bei Dunkelheit dauerhaft ein ist müßte das Licht auch solange an bleiben. Der Sensor Ausgang geht auf einen Binäreingang. Ich denke es ist in meiner Steuerung ein Fehler vorhanden. Ingo

              Kommentar


                #8
                kannst Du von den GA´s und den Teilnehmereinstellungen mal ein paar Screensshots einstellen?
                Sonst tappen wir hier nur im dunkeln.
                Grüße Manuel

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Ingo. Manuel hat vollkommen recht... einige Screenshots wären nicht schlecht. Vielleicht kannst du deine Anlage ein wenig näher beschreiben z.B. wieviele Aktoren werden vom Helligkeitssensor geschalten, werden Aktoren vom Helligkeitssensor und Lichtschranke geschalten. Welche Objekte enthalten diese Adressen, für was verwendest du diese und und und. Denn so kommen wir auf keinen grünen Zweig

                  LG
                  Günther

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen Werde ich machen, erst muß ich noch einen Fehler suchen. Ich melde mich dann wieder. Erst einmal danke. Ingo

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X