Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tür-/Fensterstatus anzeigen lassen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tür-/Fensterstatus anzeigen lassen...

    Hallo,

    da ich abends im Bett öfters nicht weiß, ob ich nun wirklich alle Türen und Fenster geschlossen habe und so dann immer einmal durchs ganze Haus laufe, bin ich nun auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit, bei einem bestehenden Haus den Status der Türen und Fenster an meinem Bett anzuzeigen. Daher wäre nun meine Frage an euch, wie ich das am einfachsten realisieren könnte? Kabel zu den Fenstern zu ziehen ist leider nicht möglich, da ich in einem Altbau wohne ohne ordentliche Leerrohre.

    Vielen Dank schon im Voraus und viele Grüße

    Akio

    #2
    Hallo Akio,
    schau Dir doch mal das Funkbussystem von Gira an.
    http://www.gira.de/produkte/funk-bussystem.html

    MfG
    Dirk probieren geht über studieren

    Kommentar


      #3
      Oder:

      http://www.busch-jaeger.de/de/sicher...chnik/2474.htm
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Funk-Fenstergriffe von Hoppe (habe ich im Einsatz)

        http://www.hoppe.com/content.asp?L=2&idMen=147

        Micha

        Kommentar


          #5
          sorry, hatte nicht weit genug gelesen

          Kommentar


            #6
            wegen Hoppe: sind zwar sehr interessant, da batterielos betreibbar, aber kann man die an EIB koppeln? Laut Anleitung finde ich keine entsprechenden Ausgänge.
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Hoppe:
              ja, natürlich, sonst hätte ich sie ja nicht empfohlen :-)

              Ein Enocean-Gateway brauchst du dafür.
              zb von

              Weinzierl

              www.schlaps-automation.de
              Micha

              Kommentar


                #8
                ahhh, man lernt nicht aus!
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo
                  Das sind aber alles nur Lösungen für Fenster.
                  Wie sieht es aus mit den Terrassentüren (Hebe-Schiebe) und Zylinderschlössern die den Türhebel verriegeln.
                  Gruß NetFritz
                  KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                  WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                  PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                  Kommentar


                    #10
                    Ähm...

                    klick mal bei BJ ein wenig rum, dann findest du: http://www.busch-jaeger.de/de/sicher...hnik/2474.htm#

                    Universalmelder WaveLINE



                    Da bleiben keine Sicherheitsfragen offen. Denn als Ergänzung zum Fenstermelder WaveLINE gibt es den Universalmelder WaveLINE. Er kommt überall dort zum Einsatz, wo der Fenstermelder WaveLINE aus mechanischen Gründen nicht montiert werden kann.
                    Der vielseitige Universalmelder WaveLINE ist überall einsetzbar. An Haus-, Keller- und Terrassentüren, an Oberlichtern und Lichtkuppeln, ebenso an Dachfenstern, Kellerfenstern oder Garagentoren. Er zeigt mit der WaveLINE-LED-Anzeige, ob diese Bereiche geschlossen (grün) oder geöffnet (rot) sind. Und sorgt so dafür, dass wirklich alle Gebäudeöffnungen zuverlässig überwacht werden. Der Universalmelder wird mit Magnet, Batterie und Befestigungsmaterial (Schrauben, Dübel, Klebefolie) geliefert.
                    Gruss aus Radevormwald
                    Michel

                    Kommentar


                      #11
                      Bei Entscheidung für Hoppe & Co rate ich (u.a. auch Empfehlung des Fachgroßhandels) sich den Artikel vorab einmal bemustern zu lassen und zu prüfen ob diese technische Ergänzung sich gut ins Wohnumfeld einfügt.

                      Nach meinem Kenntnisstand beschränkt sich Hoppe nur auf Fenster, derweil "Waveline", wie zu lesen auch das Umfeld von Türen abdeckt.
                      Auf Anfrage bei BJ kann man dort ein ausführliches PDF zu diesem Produkt anfordern.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Akio!

                        Am besten nimmst Du das System von Thermokon in Verbindung mit einer Weinzierl Enocean Schnittstelle. Dann bist Du batterielos (BJ braucht Batterien), meist dezenter als die meisten Funksysteme und kannst Fenster, Türen oder was auch immer überwachen.

                        Thermokon SRW01 (Download Datenblatt).
                        Weinzierl Enocean Gateway (Produktseite).

                        Grüße,
                        Markus

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo
                          @ Michel
                          klick mal bei BJ ein wenig rum, dann findest du: http://www.busch-jaeger.de/de/sicher...hnik/2474.htm#
                          Den Universalmelder WaveLINE kannte ich auch schon.
                          Der löst meiner Meinung nach nicht das Problem.
                          Man kann die Terrassentür ganz zuschieben, verschlossen ist sie aber erst wenn der Hebel nach oben geschwenkt wird.
                          Die Tür senkt sich dabei ca. 5mm ab, ob das reicht glaube ich nicht.

                          Gruß NetFritz
                          KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                          WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                          PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                            Hallo
                            Den Universalmelder WaveLINE kannte ich auch schon.
                            Der löst meiner Meinung nach nicht das Problem.
                            Doch, durchaus.

                            Die 5mm "Hub" der Tür werden wahrscheinlich für eine magnetische Detektion tatsächlich nicht reichen bzw. sind zu wenig für eine sichere Erkennung.
                            Am Universalmelder kann man aber Schließerkontakte anschließen (also Riegelkontakte für das Schloß oder mechanisch passende Mikroschalter), damit hat man dann alle (mechanischen) Freiheiten bei einer gleichzeitigen Funklösung. Bei geschickter (zusätzlicher) Anbringung des Magneten hast Du dann sogar zwei Rückmeldungen: offen/geschlossen und verriegelt/nicht verriegelt.

                            Gruß
                            Hartmut

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              erst einmal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Da werde ich ja am Wochenende erst einmal genug zu tun haben die ganzen Links durchzuarbeiten. Vor allem aber das Busch und Jäger System sieht schon ganz interessant aus. Was ich allerdings vergessen habe zu schreiben ist, dass die Tür-/Fenstermelder unbedingt KNX kompatibel sein müssen. Insofern ist eine Voraussetzung, dass ich mir nachher auf dem Homeserver den Tür- und Fensterstatus anzeigen lassen kann. Ist dieses der Fall bei den von euch vorgeschlagenen Systemen? Oder kennt ihr vielleicht so ein Display, wie das von Busch und Jäger, welches ich beliebig per KNX schalten kann? Also zB. Siemens Gamma Wave Fensterkontakte mit diesen kleinen Leuchtdioden zusammenzuschalten über den KNX Bus?
                              Ebenfalls hatte ich leider vergessen zu schreiben, dass ich die Tür- und Fenstergriffe nicht austauschen möchte. Auch wenn ich so den Status vielleicht nicht 100%ig auslesen kann, so habe ich dennoch wenigstens weniger Aufwand bei der Installation. :-)
                              Insofern wer kennt von euch noch Systeme oder so eine LED Display, welches man beliebig per KNX beschalten kann?

                              Vielen Dank schon im Voraus und viele Grüße

                              Akio

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X