Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Busankoppler und Hager Aktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Busankoppler und Hager Aktoren

    Hallo zusammen,

    hat jemand Erfahrung mit folgender Kombination:
    Hager Rolladenaktor 8fach (TXA227) und Gira Busankoppler 3 (200800)

    Kann es zu Problemen kommen wenn man innderhalb eines Systems Produkte von unterschiedlichen Herstellern betreibt?

    Gibt es wesentliche Unterschiede zwischen den Rolladenaktoren von Hager (TXA227) und Gira (216100).

    Ich bin absoluter Anfänger im KNX-Bereich ... ich bitte schon mal um Entschuldingung falls wichtige Infos fehlen oder meine Fragen totaler Quatsch sind ;-)

    Danke und Gruß
    Sebastian

    #2
    Dann mal FAQ lesen!

    Auf das blaue Wort klicken.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Die kannst einen Hager Rollladenaktor REG nicht mit einem UP Busankoppler betreiben. Das ist auch gar nicht erforderlich, denn der Rollladenaktor hat bereits einen Busankoppler integriert.

      Der von Dir genannte Busankoppler 3 ist ausschließlich für die Gira Tastsensoren 3 geeignet. Das wären dann UP-Geräte.

      Generell sind alle KNX Geräte ab Busklemme zueinander kompatibel. Das nennt sich Interworking und ist der entscheidende Vorteil eines KNX / EIB Systems!

      Kommentar


        #4
        Wie befürchtet waren meine Angaben scheinbar unvollständig :-(

        Kurz zu meinem Vorhaben.
        Ich will eine Rolladensteuerung mit KNX realisieren.
        Von jedem Rolladen geht ein 5x1,5 Kabel in die Verteilung. Ich habe verstanden das die Rolladen an Rolladenaktoren angeschlossen werden.
        Pro Zimmer plane ich einen Tastsensor (3fach) um die Rollos zu steuern.
        Dafür brauche ich pro Zimmer einen Busankoppler und den Tastsenor von Gira, richtig?

        @MatthiasS und MannFred, danke für den Link und die Antwort! Laut FAQ Nr. 8 kann ich Aktor und Busankoppler/Tastsensor unterschiedlicher Hersteller ohne Probleme betreiben. D.h. ich kann die Aktoren von Hager nehmen?!

        Auf Hager bin ich gekommen weil die Aktoren doch deutlich billiger sind als die von Gira. Sind euch Nachteile der Hager Aktoren bekannt? Haben die Gira Teile andere wichtige Funktionalitätet?

        Kommentar


          #5
          Wie 8 sagt: KNX ist KNX, egal ob Hager oder Gira. AB KLEMME ist alles kompatibel.

          was die Aktoren betrifft: Applikationen in die ETS laden und vergleichen.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            ... und außerdem ist's wie in der Werbung:

            Rolladenaktoren --- da gibt's doch was von MDT
            ... nicht verwirren lassen: Jalousienaktoren können natürlich auch Rolläden "bedienen".

            Viele Grüße,

            Stefan

            p.s.: natürlich gilt das Statement von MatthiasS: schau' die erst an, ob das Teil kann, was Du brauchst (ETS - und natürlich Handbuch).
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar

            Lädt...
            X