Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IOS 7 und Mobotix App

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IOS 7 und Mobotix App

    Mobotix App läuft nicht unter IOS 7.

    https://www.mobotix.com/ger_DE/Unter...nd-MOBOTIX-App

    Das nenn ich Kundenservice:
    1. Am 31.August hat ein User im Mobotixforum gepostet,dass die Mobotix App mit IOS7 nicht funktioniert.
    2. Keinerlei Infos von Mobotix zum Thema IOS7
    3. heute die Mitteilung auf der HP
    4. keine proaktive Mail an die registrierten Kunden

    Sonst können die mir auch sinnlose Newsletter schicken. Das Wichtige läßt man weg. Ist für mich unverständlich wie man nach dem Desaster mit der App sich so verhalten kann.

    Da mag die Technik grundsätzlich gut sein. So ist sie nur eingeschränkt zu gebrauchen. Im Minimum hätte ich wenigstens eine rechtzeitige Mail mit Entschuldigung erwartet.

    #2
    Ja, so was passiert immer, wenn Apple gaaanz überraschend und unvorbereitet ein neues Betriebssystem raus bringt. Eigentlich müssten App Entwickler, die ihre apps nicht entwickeln gesperrt werden.

    Kommentar


      #3
      ...genau...dass wissen manche Entwickler erst seit ca. 8 Wochen (oder gestern), dass Apple eine neue

      IOS-Version herausbringt.

      Warum sollte man sich dann darum kümmern und bei Mobotix genau
      vor 2 Wochen erst eine neue Firmware, für diverse Kameras und ein Update
      für das MxEasy-Center herausbringen...?

      ...und App´s....ach was soll´s... vielleicht erst zur nächsten L&B (2014)...

      Der Kunde ist König.

      Reaktionszeit ca. 6 Monate...
      Gruß Jörg.


      "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
      (Steve Jobs)

      Kommentar


        #4
        AW: IOS 7 und Mobotix App

        Zitat von ASL_Berlin Beitrag anzeigen
        Ja, so was passiert immer, wenn Apple gaaanz überraschend und unvorbereitet ein neues Betriebssystem raus bringt. Eigentlich müssten App Entwickler, die ihre apps nicht entwickeln gesperrt werden.
        App Entwickler bekommen Zugriff auf die finale Version von iOS eine Woche vor Release. Das ist nicht genug Zeit für sinnvolle Tests + Upload + Review Schleife von Apple.

        Man kann zwar auch mit den Vorgänger Beta Versionen testen, dass ist aber schießen auf ein bewegtes Ziel. Selbst wenn man was findest, woher willst du wissen, dass es ein Problem mit der Rückwärtskompatibilität ist, was noch von Apple behoben wird oder nicht?
        Ich hab das im letzten Jahr noch gemacht, und mit jeder Beta Version habe ich die gleiche Stelle immer hin und her gedreht. Das ist Zeitverbrennung ohne Nutzen.

        Nächstes Problem: ich kann meine App mit der alten Entwicklungsumgebung nicht auf iOS7 Beta-Versionen starten. Lade ich aber die neue Entwicklungsumgebung, bin ich gezwungen gegen iOS7 zu kompilieren. Das wiederum hat zur Folge dass z. B. bei meinen Apps das Layout komplett kaputt ist und ich alles überarbeiten und mühsam korrigieren und testen muss. Wiederum nichts, was innerhalb einer Woche schaffbar ist.

        Mein Fazit: warum nicht die Erwartungshaltung haben, dass Apple einfach mal Rückwärtskompatible IOS Versionen rausbringt?
        Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

        Kommentar


          #5
          Hier ein Beispiel, was Apples neueste Entwicklungsumgebung mit meiner App anstellt. Farben stimmen nicht, Positionen stimmen nicht, Slider passen nicht mehr. Sinnvolle iOS7 Entwicklung kann so nicht stattfinden.

          Nota bene: die App-Store Version unter iOS7 funktioniert super, weil sie mit der älteren Entwicklungsversion entstand. Nur sinnvolles testen war nicht möglich, habe einfach mal Glück gehabt.
          Angehängte Dateien
          Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

          Kommentar


            #6
            Es mag durchaus Gründe geben warum die App beim Release von iOS 7 noch nicht fertig bist.

            Aber Mobotix hat an die Produkte den Anspruch dass sie auch oder sogar vor allem im professionellen Umfeld eingesetzt werden. Dazu gehört dann aber eben auch, die Kunden rechtzeitig über bekannte Fehler zu informieren, alles andere ist eben nicht professionell.

            Wie hier schon geschrieben wurde, sie haben von allen Kunden die Mailadresse da ich die angeben muss wenn ich ein Update herunterladen möchte (warum eigentlich). Werbung können sie verschicken, aber einen kurzen Hinweis auf bekannte Probleme nicht.... Passt aber in das Bild was ich mittlerweile von Mobotix habe.

            Kommentar


              #7
              AW: IOS 7 und Mobotix App

              Da hast du recht, solch eine Info ist möglich und die eine Woche für Tests um eine Entscheidung für eine Infomail zu treffen ist halbwegs planbar. Apple gibt zwar nie Terminpläne vor seinen Veranstaltungen raus, aber ein bißchen Glaskugel kann man den Entwicklern zutrauen.

              Von zwei Firmen habe ich solch eine Warnung bekommen: Sonos direkt per Mail und Native Instruments über Newsseiten.
              Trotzdem finde ich es traurig, dass Apple hier sehr rigoros sich gegen Rückwärtskompatibilität entscheidet. Es müssen halt alle immer mitziehen und dann rumpelts regelmäßig einmal im Jahr für zwei Monate.
              Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

              Kommentar


                #8
                Trotzdem finde ich es traurig, dass Apple hier sehr rigoros sich gegen Rückwärtskompatibilität entscheidet. Es müssen halt alle immer mitziehen und dann rumpelts regelmäßig einmal im Jahr für zwei Monate.
                Das rechtzeitige Abschneiden alter Zöpfe halte ich eigentlich sogar für einen Vorteil bei Apple, z.B. im Gegensatz zur Windows Welt.

                Wann ein Zopf alt ist darf man natürlich diskutieren.

                Kommentar


                  #9
                  Code:
                  Es mag durchaus Gründe geben warum die App beim Release von iOS 7 noch nicht fertig bist.
                  Das sollten gute und nachvollziehbare Gründe sein, die dann proaktiv und einer Bitte um Entschuldigung mitgeteilt werden.

                  Der Sachverhalt ist doch, Mobotix bewirbt sein Produkt T24 mit der Funktion bzw. Feature der App. Eine zugesichert Funktion ist nicht gegeben. Wie hier offen mit falschen Versprechungen umgegangen wird, kommt einer bewussten Täuschung der Kunden nahe, vor Allem wenn man die Historie dieser App mit in Betracht zieht.

                  Ich habe eine große Anzahl Apps, die alle funktionieren. Wenn ich kein zweites Ipad hätte, könnte ich die Türsprechanlage nur noch mit dem Mac bedienen.

                  Trotzdem finde ich es traurig, dass Apple hier sehr rigoros sich gegen Rückwärtskompatibilität entscheidet.
                  Nur ein Kommentar hierzu. Das ist nicht überraschend und nicht neu. Die Regeln sind alle bekannt. Jeder Entwickler kann selbst für sich entscheiden welche Betriebssysteme er unterstützen möchte und ob die Unterstützung der Plattform sich für ihn lohnt? Viele Jahre hat die SW Branche Apple Umgebungen nur sehr spärlich unterstützt.

                  Kommentar


                    #10
                    Info aus dem Mobotix Forum

                    Freitag, 20. September 2013 09:41:06
                    Hab gerade angerufen, die App muss nur noch von Apples QA überprüft und für "tauglich" befunden werden. Dauert in der Regel 48 Stunden. Also Montag oder spätestens Dienstag läuft das Ganze wieder.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: IOS 7 und Mobotix App

                      Zitat von dietmar1 Beitrag anzeigen
                      Nur ein Kommentar hierzu. Das ist nicht überraschend und nicht neu. Die Regeln sind alle bekannt. Jeder Entwickler kann selbst für sich entscheiden welche Betriebssysteme er unterstützen möchte und ob die Unterstützung der Plattform sich für ihn lohnt? Viele Jahre hat die SW Branche Apple Umgebungen nur sehr spärlich unterstützt.
                      Jeder Benutzer weiß aber auch, welche Risiken er eingeht an Tag 1 des Release gleich ein Update einzuspielen in dem die Entwickler
                      a) keine sinnvolle Chance haben, ihre Apps sauber qualitätsgesichert auf der finalen iOS Version zu releasen
                      b) und in der Apple durch einen Reviewprozess der gerade sowieso nicht eingehalten wird, weil alles nur durchgewunken wird, trotzdem jedes Update um 48h verzögert.

                      Ich hab ja gar nichts gegen das Vorgehen von Apple. Sowohl wir Entwickler als auch die Nutzer suchen sich ihr Ökosystem freiwillig aus, wie hier korrekt festgestellt wird. Nur wenn es dann um die Besprechung der Ursachen für Probleme geht, sollte der Finger in die richtige Richtung gehen. Allein Richtung Entwickler zu zeigen und zu schimpfen ist jedenfalls nicht angemessen.

                      Wer unter den aktuellen Bedingungen des Ökosystems auf sein iPad oder iPhone und Apps zwingend angewiesen ist, handelt meiner Meinung in jedem Fall grob fahrlässig, wenn er nicht noch zwei Wochen mit dem Update wartet.

                      Natürlich ist meine Meinung voreingenommen.
                      Ich habe möglicherweise zu hohe Ansprüche an Qualitätssicherung und eine falsche Erwartungshaltung was Zeitpläne für Rollouts betrifft.
                      Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                      Kommentar


                        #12
                        Update verfügbar


                        Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X