Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX mit welcher Marke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX mit welcher Marke

    Liebe Leute,

    ich bin ganz neu auf dem KNX Gebiet und habe sehr viele Infos, Broschüren, PDFs und das Lexikon durchgelesen. Ich plane gerade meine Elektroinstallation vor, bevor sie mein Elektriker zu Ende planen wird. Ich habe einen Freund, der eine sehr gute Topologie gewählt hat und von dem ich mich größtenteils beraten lies. Er schwört total auf die Hagerprodukte.

    Was ich möchte: Ich möchte ein relativ "normales" Haus, mit ein paar Schnickschnakcks: FB-Heizungssteuerung, elektr. Rolläden, zentr. an/aus an Haustüre, jeder einzelne Schalter sollte jede einzelne (oder Gruppen von) Steckdose(n) steuern können. Möglicherweise auch ein paar Präsenzmelder für automatische Lichtsteuerung, sowohl innen als auch außen. Außerdem möchte ich in jedem Zimmer LAN und Kabelanschluß haben (hat nix direkt mit KNX zu tun, nur zur Info).

    Meine Fragen:
    1. Welche Marke würdet ihr hierfür empfehlen?
    2. Kann man Marken mischen? Oder muss man alles von einem Hersteller nehmen.
    3. Welche Heizungsthermostate würdet ihr empfehlen?
    4. Welche Präsenzmelder würdet ihr empfehlen?

    Danke Euch vielmals! ;-)

    LG
    Philipp

    #2
    1. Welche Marke würdet ihr hierfür empfehlen?
    KNX ist Herstellerunabhängig - es gibt nicht DEN Hersteller.
    2. Kann man Marken mischen? Oder muss man alles von einem Hersteller nehmen.
    Kann man u. ist auch nur so sinnig - man nimmt das Produkt, das seine Aufgabe ab besten erledigt.
    3. Welche Heizungsthermostate würdet ihr empfehlen?
    Thermostate gar nicht, wenn dann Fühler+Regelung
    4. Welche Präsenzmelder würdet ihr empfehlen?
    Gäbe einen Test hier im Forum - solltest Du per SuFu finden.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Die Aufwahl erfolgt hauptsächlich nach dem Applikationsprogramm
      und dem Preis. Daher sollte man vor dem Kauf einer größeren
      Stückzahlen Geräten alle betreffenden Geräte in ein SEPARATES
      Spielprojekt (möglich gleich mit separates Datenbank) importieren.

      Dann kann man sich in Ruhe alle Möglichkeiten ansehen denn nicht
      alle Applikationsbeschreibungen sind vollständig. Mit der separaten
      Datenbank müllt man ausserdem sein späteres Projekt nicht zu.

      Wichtig ist auch die Art den Handbedienebene. Gerade wenn man das
      Projekt nicht selbst programmiert ist es gut Ausgänge mit der Hand zu
      schalten. Dabei gefallen mit neben den HAGER vor allem die
      ABB-Aktoren x.16.5.1 bzw. x.16.6.1 (der zweite mit Strommessung)
      ganz gut. (x steht für die Kanalzahl)

      Natürlich gibt es auch ein paar "Schönheitsaspekte" für
      Schaltschrankästheten. Da ist bei mit Hager und ABB ganz vorn.

      Es gibt ausgesprochen hässliche REG-Kisten deren Firmenname
      ich mal lieber nicht hier nennen möchte ;-)
      Solche Teile - egal wie preiswert - wirst du nie in einem Schrank
      von mir finden.

      Grüße

      Frank
      Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für Eure Antworten. ;-)

        Kommentar


          #5
          Hallo Philipp,

          wichtig ist die Mischung aus Gerät, Applikation und Preis.

          Wenn der Preis bei Dir nicht eine untergeordnete Rolle spielt, würde ich Dir empfehlen viel Aktorik von MDT einzusetzen. Die Applikationen sind super, die Qualität der Produkte sehr gut. Du sparst gegenüber den bereits genannten Herstellern locker 30%. Der MDT Heizungsaktor ist ist der einzige mit integrierter Regelung. Dies ermöglicht Dir die Verwendung von Tastern mit Temperatursensor (Gira Komfort, MDT Glastaster, Basalte, BJ Prion). Du sparst somit Pro Raumtemperaturregler ca. 100-150€.

          Weiter sind Kombigeräte interessant um direkt Geld zu sparen und die Verteilung möglichst klein zu halten.

          Hier wären zu nennen:

          Weinzierl IP Router/Spannungsversorgung
          BMS Jalousieaktor mit 2 Binäreingängen/Kanal (Angebot einholen, da Shoppreis der Listenpreis ist).

          Weiterhin Geld und Platz sparend kann der Einsatz eine Leuchten Bussystems sein. Ein DALI oder DMX Gateway kostet nur 4 TE in der Verteilung und ersetzt alle Dimmer. Dafür müssen Deine Leuchten dann aber über entsprechende Vorschaltgeräte verfügen. Wenn Du alles mit LED machen willst, kannst Du dir gerne Rat bei mir oder meinen Kollegen holen.

          Der Beleuchtungsbus ist ein großer Sparfaktor, weil die Verkabelung nicht mehr sternförmig ist, sondern mehrere Leuchtengruppen mit einem einzigen Kabel angefahren werden.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            Wow die Glastaster von MDT sind ja wirklich geil. Die gibts aber nicht mit Display für Heiz-Temperaturregelung.

            Und noch eine Frage: Du betonst das der Heizaktor von MDT einen integrierten Temperaturregler hat. Was bedeutet das? Wer regelt das sonst?

            LG
            Philipp

            Kommentar


              #7
              Normalerweise ist die Regelung im Raumtemperaturregler RTR (ugs. Raumthermostat) integriert - MDT hat die Sensoren im Taster u. die Regelung im Aktor.

              Displays sind heutzutage überbewertet - man verstellt die SOLL-Temperatur fast nie u. jeder möchte ohnehin mit Eiertel & Co. irgendwas im Haus "steuern" - dann stellt man die Werte halt da ein.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Wow ich bin grad voll begeistert von MDT. ;-)

                Sagt mal, an der Haustüre will ich so ein Hauptschalter haben. Ich dachte ich mach da vll ein Touchpanel hin, wo ich dann alles steuern kann. Welches würdet ihr da denn empfehlen, das von Gira finde ich eigentlich ganz cool -> 9". Taugt das was?

                LG
                Philipp

                Kommentar


                  #9
                  Möchtest Du wirklich so ein hochwertiges Gerät an die Haustüre schrauben - ich würde sowas eher in den Wohnmittelpunkt setzen.

                  Persönlich habe ich mich gegen ein fest installiertes Tableau entschieden - Smartphone, Laptop, Tablet und was sonst noch im Haushalt rumschwirrt (sogar Smart-TVs) bieten ausreichend Möglichkeiten jm2c
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Nur der Touch von Gerry taugt etwas! Bin ich aus eigener Erfahrung überzeugt!

                    Siehe: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ouchpanel.html
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Ne nicht an die Haustür, neben die Haustür. In der Wohnung kann man ja das dann mit nem IOS oder Android Gerät steuern. ;-)

                      @BadSmiley: Das ist mir ein bißchen zu groß. ;-) Sollte um die 10 Zoll liegen maximal.

                      Kommentar


                        #12
                        Wow die Glastaster von MDT sind ja wirklich geil. Die gibts aber nicht mit Display für Heiz-Temperaturregelung.
                        Richtig. In echt mit Licht in Szene gesetzt sind sie noch viel besser.

                        Ich habe ebenfalls gemischt:
                        Aktorik und Glastaster mit Temperatur Sensor - MDT
                        Verteilerkomponenten und KNX Rauchmelder - Hager
                        Wetterstation Quadra wg. der Programme - BMS
                        Dali Gateway - Siemens
                        Visualisierung & Logik Loxone

                        an der Haustüre will ich so ein Hauptschalter haben. Ich dachte ich mach da vll ein Touchpanel hin, wo ich dann alles steuern kann.
                        Hatte ganz am Anfang auch so was in der Art im Kopf. Bin froh,dass man es mir ausgeredet hat. Da wollte ich heute nichts steuern. Bei mir gibt es einen Taster mit der Szene Haus leer. Das einzige was ich mir dort vorstellen könnte wären ein paar LEDs die den Status zeigen. Gesteuert wird bei uns ausschließlich über mehrere iPads und iPhones.

                        Kommentar


                          #13
                          Ok cool, und Deine Steckdosen? Auch von Hager?

                          Das einzige was mich bei den Glastastern von MGT stört ist das fehlende Display. Klar, man steuert die Heizung eh immer auf eine bestimmte Temperatur. Aber beim Schlafen will ich den Raum kälter haben als wenn ich Schlafzimmer noch fernsehe. Wie löst ihr das dann, IPhone? ;-)

                          Was haltet ihr grundsätzlich von Gira?

                          LG
                          Philipp

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von tex4ever Beitrag anzeigen
                            .... Aber beim Schlafen will ich den Raum kälter haben als wenn ich Schlafzimmer noch fernsehe. Wie löst ihr das dann, IPhone?
                            Falls Du zufälligerweise Fußbodenheizung hast - war das ein guter Witz.

                            Schaltaktor m. Stromerkennung - erkennt TV-Betrieb, Temp bleibt.
                            Ansonsten aut. Uhrzeit "Schlafen", Temp. runter

                            Das magst Du vlt. noch basteln, aber warum sollte Temp. hoch bleiben - keine Bettdecke?
                            Temperatur ist träge
                            Gruss
                            GLT

                            Kommentar


                              #15
                              Ja klar, aber über Nacht kühlt es sich dann ja ab. ;-)
                              Ok aber ihr habt mehr Erfahrung, das heisst, man stellt da sowieso nie was ein oder?

                              Äußert Euch doch auch mal zu Gira. Wie ist denn das Zeug von denen so?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X