Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen PDA kaufen .....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    @ ehaus / RAK
    da ich kurz vor der Bestellung eines Ipod Touch 2g stehe noch eine kurze Frage zu euren tollen iphone/ipod "Anwendungen".
    Ich habe einen Homeserver, somit geht bei mir wohl eher in Richtung "ehaus", oder habe ich das falsch verstanden. "RAK" ist nur Misterhaus (das nur soll nur einschränkend, nicht abwertend sein), oder?
    Muß der ipod dafür in irgendeiner weise geöffnet werden (jail... oder ähnliches).
    Soweit ich gelesen habe ists beim Ipod Touch 2G noch nicht möglich (Lücken sind geschlossen worden).
    Micha

    Kommentar


      #77
      Zitat von quickmicha Beitrag anzeigen
      @ ehaus / RAK
      da ich kurz vor der Bestellung eines Ipod Touch 2g stehe noch eine kurze Frage zu euren tollen iphone/ipod "Anwendungen".
      Ich habe einen Homeserver, somit geht bei mir wohl eher in Richtung "ehaus", oder habe ich das falsch verstanden. "RAK" ist nur Misterhaus (das nur soll nur einschränkend, nicht abwertend sein), oder?
      Muß der ipod dafür in irgendeiner weise geöffnet werden (jail... oder ähnliches).
      Soweit ich gelesen habe ists beim Ipod Touch 2G noch nicht möglich (Lücken sind geschlossen worden).
      Micha
      Hallo Micha,

      - iPOD touch - bitte warte, es wurden heute neue Geräte vorgestellt. hast Du diese schon gesehen? Evtl. wird es für (das völiig ausreichende Alt-Modell) bessere Konditionen geben.

      - Nein, das Gerät muß nicht geöffnet oder jailbreaked werden

      - Unterschied Misterhouse zu meiner Lösung.
      Misterhouse:Von der Funktionalität ist in Misterhouse alles sehr gut integriert. Und wird über den iPOD Browser!! bedient. Die Bedienoberfläche = Websites werden dabei von einem auf LINUX installiertem Misterhouse/Apache Server zur Verfügung gestellt.

      ehaus-Lösung: Wir entwickeln eine native Software für den iPODTouch/iPhone, die hoffentlich irgendwann all das kann was Raks Lösung jetzt schon kann ;-) Die Oberfläche dürfte identisch sein.
      Jedoch: Unsere Lösung ist eine App, welche in Sekunden auf dem iPOD installiert wird und mit einer XML-Datenbank auf einem Server (z.b. mmh-Server) kommuniziert.
      Vorteil: Schneller, keinerlei Einschränkungen wie bei Browser-Bedienung (Schieberegler o.ä), Menüs. Änderungen etc. werden "einfach" am Server in XML-Listen eingetragen und erscheinen dann sofort auf dem iPOD/Phone.

      Also: im Effekt sind beide Lösungen ähnlich - aber der Programmieransatz ist ein gänzlich anderer. Von daher sind die Lösungen nicht unbedingt vergleichbar oder bewertbar.

      Meine Installation: HS, MacMini mit MMH, iPodTouch und iPhones (als Bdeinteile) - dabei stört mich das etwas "teigige" Geschwindigkeitsverhalten der Bedienteile. Dies führen wir auf die Browsertechnologie zurück - u.a. deswegen haben wir eine eigene Entwicklung angestoßen.

      Erste Ergebnisse bald. Ich halte euch auf dem Laufenden und werde die APP für Forumsmitglieder kostenlos zur Verfügung stellen.


      Hope that helps,

      Grüße,

      Eric

      Kommentar


        #78
        @ehaus
        der ipod touch 2G (2te Generation) ist der neue :-)
        Er ist ganz frisch im Apple-Store und deutlich günstiger als der alte. Vermutlich fällt der alte soweit noch erhältlich nun im Preis, aber der neue würde mich eher interessieren, da er auch einen Lautsprecher hat und das ggf für Alarme nicht uninteressant sein könnte (der ipod soll als Bedienteil zB im Schlafzimmer hängen).

        Danke für die Zusammenfassung der Unterschiede, so in etwa hatte ich es auch verstanden.

        Was ich aber noch nicht ganz verstanden habe:
        Wie bekomme ich deine Anwendung denn auf den ipod (solange sie NICHT über den Apple-Store zu erhalten ist)?
        Kann man so was einfach installieren (ist das dann homebrew?) und geht das mittlerweile auf apples-Hardware?

        Micha

        Kommentar


          #79
          nn mir nochmal jemand kurz zusammenfassen, wie ein Anwender ohne Programmierungskenntnisse, jetzt auf das Iphone eine Visu installiert, die man dann über WLAN und der entsprechenden IP/EIB Schnittstelle zum schlaten und verwalten nutzen kann.
          Wo bekomme ich die Visu dafür her ... und wie richte ich Sie für mich speziel ein ?
          Danke Euch vorab

          Kommentar


            #80
            Da wird nichts installiert. Mit dem Browser (Safari) von Ipod/Iphone wird auf die Vius zugegriffen durch Eingabe der URL. Fertig.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #81
              ...Nicht ganz Matthias ;-)

              bei unserer Version wird auf dem Ipod sehr wohl eine Applikation installiert. Der Zugriff erfolgt nicht durch Browser!
              Die Menüs / Schalter dieser Applikation werden auf einem Mac/PC einfach durch eine Liste parametriert. Dafür muß allerdings kein VISU mit Grafiken und dergleichen erstellt werden...

              Es sind dafür weniger! Programmierkenntnisse notwendig als zum Erstellen einer Visu (z.b. mittels HS-Experten)

              LG,

              Eric

              Kommentar


                #82
                Hallo Eric,

                verstehe ich dass richtig das dann immer ein Mac/PC im Hintergrund laufen muss?
                wie wird die Anbindung zum KNX/EIB realisiert?
                (die Datenpunkte aus der Liste müssen ja irgendwie mit dem EIB kommunizieren)


                Da der HS viel mehr zu bieten hat als nur eine VISU kann ich mir zurzeit nicht vorstellen auf Ihn zu verzichten!
                Um die Datenpuntliste des Mac/PC zu bedienen würde er sich auch gut eignen würde aber bedeuten das der HS und Mac/PC immer laufen!


                Dann doch lieber HS, Browser, Ipod und der Mac hat Ruh.


                Gruß Manfred
                Grüße aus Saarbrücken

                Manfred

                Kommentar


                  #83
                  Halllo Mafred,

                  ja stimmt, der Mac muß in diesem Fall im Hintergrund laufen (was er bei mir aufgrund mmh und dem Einsatz als MediaCenter ohnehin tut). Er serviert die XML-Listen an die iPOD Applikation.

                  Auf den HS mußt Du nicht verzichten, bei mir läuft er auch - und er kommuniziert mit dem Pod via IP-Telegramm oder HS-Monitor. Genau wie Du es beschreben hast.

                  Diese Art der Fernsteuerung wird m.E. in 90% eine Browser-Lösung nicht ersetzen. Aber bei bestimmten Konstellationen (Mac läuft ohnehin immer s.o.), ist das sicher die schnellere und komfortabler als eine browserbasierte.

                  Die wlrt braucht auch eine solche App nicht wirklich - aber sie wird für manche iPOD/Apple-Freaks dadaurch etwas schöner und schneller ;-)

                  NB: auch bei misterhouse läuft ein zus. Server laufen - dieser serviert dann halt Websites.
                  Wenn einem die Garantie egal ist kann man Misterhouse und vermutlich auch unsere Lösung auch gleich dem HS-installieren - was einen "Hack" erfordert und nicht jedem zu empfehlen ist ;-)

                  LG, Eric


                  PS: Saarbrücken, Manfred? Wirklich? Ich lebe in Siersburg.

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von ehaus Beitrag anzeigen
                    ...Nicht ganz Matthias ;-)

                    bei unserer Version wird auf dem Ipod sehr wohl eine Applikation installiert. Der Zugriff erfolgt nicht durch Browser!
                    Die Menüs / Schalter dieser Applikation werden auf einem Mac/PC einfach durch eine Liste parametriert. Dafür muß allerdings kein VISU mit Grafiken und dergleichen erstellt werden...

                    Es sind dafür weniger! Programmierkenntnisse notwendig als zum Erstellen einer Visu (z.b. mittels HS-Experten)

                    LG,

                    Eric
                    Wie mach ich das und wo bekomme ich die Progs her ?

                    Kommentar


                      #85
                      @ ehaus,
                      hallo, wollte mal nachhören wie weit du mit dem ipod/iphone-tool gekommen bist. Nachdem ich meiner besseren Hälfte einen ipod-touch geschenkt habe würde ich gerne mal so etwas probieren :-)
                      Micha

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von ehaus Beitrag anzeigen
                        Halllo Mafred,

                        ja stimmt, der Mac muß in diesem Fall im Hintergrund laufen (was er bei mir aufgrund mmh und dem Einsatz als MediaCenter ohnehin tut). Er serviert die XML-Listen an die iPOD Applikation.
                        Hallo Eric,

                        muss der Mac denn wirklich laufen? Mit Airshare kann man doch z.B. Dateien übertragen. Ich finde Deinen Ansatz klasse und glaube, dass dies für viele der sinnvolle Weg ist, eine "Visu" zu erstellen. Der Ansatz von Gira geht wohl auch mit dem Softwareupdate in diese Richtung. Anscheinend kann man im Homeserver endlich vernünftige Menüs definieren, die auch mehr als 4 Einträge (ich glaube, das ist momentan die Höchstgrenze) haben. Wie das aber wieder umgesetzt wurde bleibt offen. Die GUI des HS-Experten lässt schon stark zu wünschen übrig. Zeitgemäss ist die Oberfläche wirklich nicht mehr.

                        Gruß,
                        Volker

                        Kommentar


                          #87
                          Hallo

                          das schon mal angeschaut?

                          http://www.dacom-homeautomation.de/l...d=36&Itemid=68

                          Vielleicht ist das was für Dich...
                          Bei der Gestaltung kannst Du selber austoben....!

                          Gruss
                          Tschappli
                          Gruss
                          Tschappli

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von tschappli Beitrag anzeigen
                            das schon mal angeschaut?

                            http://www.dacom-homeautomation.de/l...d=36&Itemid=68

                            Vielleicht ist das was für Dich...
                            Bei der Gestaltung kannst Du selber austoben....!

                            Gruss
                            Tschappli

                            Danke, genau so mache ich es im Moment. Meines Erachtens ist das aber für den Normalsterblichen viel zu aufwendig. Ich will ja nur die Gruppenadressen und die Aktionen festlegen. Die Oberfläche soll sich dann "selbst erstellen". Das ist der - meines Erachtens sehr gute -Ansatz, den die iphone-Applikation verfolgt.

                            Gruss,
                            Volker

                            Kommentar


                              #89
                              Hallo

                              dann wirst Du mit der HS Lösung noch diesen Monat warten müssen.
                              Weil dann kommt die neue Software von GIRA...so gemäss Telefon vor 2 Tagen...(der Termin Okt. wird demnach eingehalten)!!

                              Wie das dann mit dem Menu aussieht...weis ich auch nicht...da bin ich selber mal gespannt!

                              Gruss
                              Tschappli
                              Gruss
                              Tschappli

                              Kommentar


                                #90
                                Ich finde Eric's Ansatz auch besser... zumal man evtl. wirklich auf den HS verzichten könnte. Native Anwendungen für iPod/iPhone muss das Ziel sein !!! KNX/IP oder gar Ressourcen aus MH auf den Mac zu portieren sollte das kleinste Übel sein.... Auch einen Konfigurator für die dann notwendigen XML Dateien kann ich mir gut vorstellen...

                                LG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X