Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT RF Glastaster Kurztest

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT RF Glastaster Kurztest

    Hab heute den ersten MDT RF Glastaster bekommen. Ich muss sagen ich bin begeistert.

    Wie immer von MDT super Qualität. Das Ganze baut ca. 27 mm tief da der Aktor hinten draufsitzt.
    Die Bedienoberfläche ist die Gleiche wie bei den Kabelgebundenen Glastastern.

    Ich habe mich gleich rangemacht das Ganze zu testen.

    Als erstes fällt auf, dass man keinen normalen Katalogeintrag bekommt, wenn man die Produktdatenbank in die ETS importiert, sondern ein
    neues Projekt. Naja egal, dann kopiert man sich die Geräte eben da raus und fügt sie im eigenen Projekt ein.

    Wichtig ist allerdings, dass man eine neue Linie anlegt, da der erforderliche RF-Linienkoppler dies so vorsieht (wie sollte es auch anders sein).

    Also packt man Koppler und Taster in eine neue Linie und vergibt wie gewohnt phys. Adresse und Applikation.
    Der Taster ist im ersten Schritt genauso zu parametrisieren wie die Kabelversion. In der RF Variante sind aber auch Aktoren enthalten (beim 4-fach zwei
    beim 8-fach vier).

    Dies ist etwas ungewohnt, da die Taster und Aktorparameter/-zuweisungen im gleichen Gerät angelegt werden müssen.
    Wichtig ist noch, dass man den Linienkoppler nach der Parametrisierung des Tasters auch noch aktualisieren muss. Hier werden Filterregeln
    für die Gruppenadressen und Linien hinterlegt.

    Ist das alles geschafft, funktioniert alles tadellos. Man merkt gar nicht, dass man keinen Buskabel mehr hat (je nach Einbausituation, kann
    das natürlich auch anders sein).

    Man könnte sogar darüber nachdenken, den Taster als Standalone Gerät zu nutzen, wenn einem die Optik so gefällt. Der Linienkoppler ist
    dann nur zur Parametrisierung notwendig. Das ist zwar eigentlich nicht Sinn der Sache, aber die Möglichkeit besteht.

    Soweit mein kurzer Test zu den neuen MDT RF Glastastern. Hier noch zwei Fotos dazu
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von Mariom Beitrag anzeigen
    Hab heute den ersten MDT RF Glastaster bekommen. Ich muss sagen ich bin begeistert.
    Und, hält die Begeisterung noch an? Ich ärgere mich hier schon lange mit Z-Wave und überlege einen Bus nachzurüsten. Die frage ist halt ob ich mit einer neuen Funklösung versuche den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben :-)

    Kommentar


      #3
      Ich habe den mdt rf 2 Monate eingebaut und er läuft tadellos.
      Das einzigste Problem ist der Einbau bei einer nicht glatten Wand, da der Taster ziemlich weit rein muss in den Busankoppler. Bei rauhputz sehr mühsam.
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar

      Lädt...
      X