Hallo,
ich sitze hier gerade vor meinem kleinen Testbrett:
- Spannungsversorgung ABB 30.640.5
- Merten USB-Schnittstelle 681829
- ABB Schlataktor 2.10.2.1
- Einfache Schreibtischlampe am Schaltaktor (geht mit Handbedienung ein/aus)
Leider derzeit keinen Taster, der hängt irgendwo auf dem Postweg.
Die Programmierung der Geräte mittels der ETS4 hat funktioniert. Leider finde ich hier keine Funktion um einfach über die ETS den Kanal am Aktor auszulösen.
Daher habe ich den Gira Homeserver an die USB-Schnittstelle angeschlossen und eingerichtet. Dazu habe ich mich an den Schulungsunterlagen der Online Schulung gehalten. War auch alles sehr gut beschrieben.
Ich habe also im QC den Raum sowie eine "Schalten plus" Funktionsvorlage hinzugefügt und die Gruppenadresse vom Aktor dem Schalt- und Statusobjekt zugeordnet. Anschließend die Daten auf den HS übertragen. Dieser startet neu und piept anschließend 3 mal.
Also alles OK.
Problem: Wenn ich im QC-Client versuche die Lampe zu schalten toggelt er im QC zwischen ein und aus aber die Lampe geht nicht an.
Kann es sein, dass es an der Schnittstelle liegt? Ich komme z.B. auch nicht von der ETS über den HS an den Bus. Hier erhalte ich:
Ich finde in den Dokus leider sehr wenig zum Thema debugging. Hier mal das was in der hslist unter EIB eingetragen ist:
Vielleicht hat jemand eine Idee und kann mir auf die Sprünge helfen?
Danke!
ich sitze hier gerade vor meinem kleinen Testbrett:
- Spannungsversorgung ABB 30.640.5
- Merten USB-Schnittstelle 681829
- ABB Schlataktor 2.10.2.1
- Einfache Schreibtischlampe am Schaltaktor (geht mit Handbedienung ein/aus)
Leider derzeit keinen Taster, der hängt irgendwo auf dem Postweg.
Die Programmierung der Geräte mittels der ETS4 hat funktioniert. Leider finde ich hier keine Funktion um einfach über die ETS den Kanal am Aktor auszulösen.
Daher habe ich den Gira Homeserver an die USB-Schnittstelle angeschlossen und eingerichtet. Dazu habe ich mich an den Schulungsunterlagen der Online Schulung gehalten. War auch alles sehr gut beschrieben.
Ich habe also im QC den Raum sowie eine "Schalten plus" Funktionsvorlage hinzugefügt und die Gruppenadresse vom Aktor dem Schalt- und Statusobjekt zugeordnet. Anschließend die Daten auf den HS übertragen. Dieser startet neu und piept anschließend 3 mal.
Also alles OK.
Problem: Wenn ich im QC-Client versuche die Lampe zu schalten toggelt er im QC zwischen ein und aus aber die Lampe geht nicht an.
Kann es sein, dass es an der Schnittstelle liegt? Ich komme z.B. auch nicht von der ETS über den HS an den Bus. Hier erhalte ich:
Die Schnittstelle konnte nicht geöffnet werden. Bitte überprüfen Sie, ob das lokale Gateway mit Ihrem PC und dem KNX Bus verbunden ist!
EIB
Bcu-Version6 (???)Max. Telegramme/Sek.6Zeit zw. Telegrammen0.166666666667Phys. Adresse?Auth.Level?Sub-Status?Anzahl Telegramme gesendet10Anzahl Telegramme empfangen0Anzahl Telegramme verloren0Letztes Telegramm verloren?Anzahl Abfragen OK0Anzahl Befehle OK0Anzahl Antworten OK0Anzahl IETS-Connect0Letztes IETS-Connect?Anzahl IETS-Open0Letztes IETS-Open?Anzahl IETS-Close0Letztes IETS-Close?Anzahl IETS-Lost0Letztes IETS-Lost?Scan-StatusFertigScan-Start18.05.2000 03:50:34Scan-Ende18.05.2000 03:50:35Scan Ok0Scan Error0Soft-Scan Anzahl0Soft-Scan-Start?Anzahl Verlust EIBNET0Letzter Verlust EIBNET?Anzahl Init-Start1Letztes Init-Start18.05.2000 03:50:19Anzahl Init-Fertig0Letztes Init-Fertig?Anzahl Init-Abbruch0Letztes Init-Abbruch?Anzahl Init von BCU0Letztes Init von BCU?Anzahl Reset durch BCU0Letztes Reset durch BCU?Anzahl Reset durch BUS0Letztes Reset durch BUS?Anzahl Reopen0Letztes Reopen?
Bcu-Version6 (???)Max. Telegramme/Sek.6Zeit zw. Telegrammen0.166666666667Phys. Adresse?Auth.Level?Sub-Status?Anzahl Telegramme gesendet10Anzahl Telegramme empfangen0Anzahl Telegramme verloren0Letztes Telegramm verloren?Anzahl Abfragen OK0Anzahl Befehle OK0Anzahl Antworten OK0Anzahl IETS-Connect0Letztes IETS-Connect?Anzahl IETS-Open0Letztes IETS-Open?Anzahl IETS-Close0Letztes IETS-Close?Anzahl IETS-Lost0Letztes IETS-Lost?Scan-StatusFertigScan-Start18.05.2000 03:50:34Scan-Ende18.05.2000 03:50:35Scan Ok0Scan Error0Soft-Scan Anzahl0Soft-Scan-Start?Anzahl Verlust EIBNET0Letzter Verlust EIBNET?Anzahl Init-Start1Letztes Init-Start18.05.2000 03:50:19Anzahl Init-Fertig0Letztes Init-Fertig?Anzahl Init-Abbruch0Letztes Init-Abbruch?Anzahl Init von BCU0Letztes Init von BCU?Anzahl Reset durch BCU0Letztes Reset durch BCU?Anzahl Reset durch BUS0Letztes Reset durch BUS?Anzahl Reopen0Letztes Reopen?
Danke!
Kommentar