Hallo Allerseits,
ich verzweifle :-). Ich plane gerade für mein neues EFH (KG + 1xEG) mit je 150m2 eine KNX Installation. Dabei ist es so, dass der Zählerverteiler (3-stufig) von meinem Elektriker des Vertrauens geplant und bereitgestellt wird (Zähler, FI's, LS für die großen Stromverbraucher).
Für die Gebäudetechnik selbst werd ich mich selbst ins Zeug legen. Geplant sind in Summe 3 weitere Subverteile von denen ich sternförmig je einen Halbstock ansteuere. Der Grund ist hierfür, dass ich nicht mit 20000 Kabel im Keller enden will und eine höhere Transparenz im Schrank habe.
Nun gibt es Flachverteiler (z.B. Moeller BF-U-3/72-A oder diverse HAger FWxxUSx). Nun haben diese Modelle eine Tiefe (in UP ausgeführt) von 110mm. Reicht diese Einbautiefe aus (Österreichische Norm) und passen das die Module dann auch rein, oder nicht?
Vielen Dank!
lg,
Andreas
ich verzweifle :-). Ich plane gerade für mein neues EFH (KG + 1xEG) mit je 150m2 eine KNX Installation. Dabei ist es so, dass der Zählerverteiler (3-stufig) von meinem Elektriker des Vertrauens geplant und bereitgestellt wird (Zähler, FI's, LS für die großen Stromverbraucher).
Für die Gebäudetechnik selbst werd ich mich selbst ins Zeug legen. Geplant sind in Summe 3 weitere Subverteile von denen ich sternförmig je einen Halbstock ansteuere. Der Grund ist hierfür, dass ich nicht mit 20000 Kabel im Keller enden will und eine höhere Transparenz im Schrank habe.
Nun gibt es Flachverteiler (z.B. Moeller BF-U-3/72-A oder diverse HAger FWxxUSx). Nun haben diese Modelle eine Tiefe (in UP ausgeführt) von 110mm. Reicht diese Einbautiefe aus (Österreichische Norm) und passen das die Module dann auch rein, oder nicht?
Vielen Dank!
lg,
Andreas
Kommentar