Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

bester Platz, Ausrichtung für Helligkeitssensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    bester Platz, Ausrichtung für Helligkeitssensor

    Hallo,

    bevor ich nun meine Wand löchere

    Was ist nach Eurer Erfahrung der beste Platz, die beste Ausrichtung für einen Helligkeitssensor?? Ich möchte einen HS 3.1 oder von Gira 107800 zur Schaltung diverser Außenleuchten nutzen, welche derzeit über eine Zeitschaltuhr (analog über BE) geschaltet werden. Dies ist mir aber zu ungenau und außerdem hat die Uhr keine Astrofunktion.

    Besten Gruß und Dank,

    Jörg

    #2
    um eine Dämmerungsfunktion zu nutzen, würde ich den Sensor in Richtung Norden anbringen, hab ich bei mir auch so gemacht funktioniert super.
    Grüße Manuel

    Kommentar


      #3
      Nachtrag :-)

      Ach ja, als kleiner Nachtrag

      Wir haben einen Dachüberstand von ca. 50cm, auf welcher Höhe sollte der Sensor

      Eigentlich sollte doch abends (darauf kommt es mir ja an) doch keine Beschattung im herkömlichen Sinne mehr geben, oder??

      Gruß,

      Joerg

      Kommentar


        #4
        Üblicherweise werden Lichtfühler mit "freiem Blick" nach Süden montiert und entsprechend der Anforderungen eingestellt/ausgewertet.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Hi,

          nach man(n) mal die Doku von Gira geladen und (was selten genug passiert) auch gelesen hat, fand ich folgendes

          (c) Gira
          Anschließen des Lichtsensors
          Der Anschluss erfolgt durch eine getrennt geführte
          Starkstromleitung.
          Beachten Sie bei der Auswahl des Montageortes:
          • Vermeiden Sie die Beschattung des Lichtsensors!
          Soll eine Aussenbeleuchtung gesteuert werden:
          • Lichtsensor nach Osten ausrichten!
          Soll eine Raumbeleuchtung gesteuert werden:
          • Lichtsensor nach Norden ausrichten!

          Passt dies mit Euren Erfahrungen aus der Praxis, oder ist die von GLT genannte Süd-Ausrichtung sinnvoller???

          Gruß aus dem Neandertal,

          Joerg

          Kommentar


            #6
            Wie schon gesagt, ich habe meinen Sensor nach Norden ausgerichtet,
            da ich mit dem Helligkeitswert die Innenbeleuchtung und die Rolladen morgens und abend damit steuere.

            Beschattung steuere ich über weitere Sensoren, welche je Himmelsrichtung angebracht sind.

            Der Sensor hat außerdem noch einen Temp. Fühler, mit dem Temperaturwert schalte ich die Sommer/Winter Funktion (Heizbetrieb) im HS.

            Er sitzt den ganzen Tag im Schatten somit sind Helligkeit und Temperatur nicht durch direkte Sonneneinstrahlung verfälscht.

            Montagehöhe 2,50m / kein Dachüberstand
            Grüße Manuel

            Kommentar

            Lädt...
            X