Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BMS-MCU-09 für Alarm Reed-Kontakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BMS-MCU-09 für Alarm Reed-Kontakte

    Hallo!

    kann man die Binäreingänge des MCU-09 auch für die Fensterkontakte (Fenster gekippt, offen) verwenden? Ich würde gerne vor scharf schalten der Alarmanlage wissen, ob wirklich alles zu ist und dass die Leaving Funktion das mir dann auch meldet. Für Endlagenerkennen benötige ich die Bits nämlich nicht, das werde ich manuell per Parameter einstellen.

    lg,
    Andreas

    #2
    Ja, kann man, sofern die eingesetzten Fensterkontakte potentialfrei arbeiten. Siehe auch hier.
    Danke & Liebe Grüße

    Kommentar


      #3
      Dann darfst Du die Fensterkontakte aber nicht noch weiter an die Alarmanlage durchverbinden, da nicht mehr potentialfrei. Sowohl Binäreingang als auch Alarmanlage fragen die Kontakte mit ihren eigenen Potentialen und Polungen der Anschlüsse ab und wenn diese bei einer Parallelschaltung nicht übereinstimmen kann es Probleme geben, bis hin zur Beschädigung der einen oder anderen Komponente.

      Ich hatte mal vor genau das zu machen und mir wurde davon dringendst abgeraten. Nun gehen die Kontakte für Verriegelt direkt an die Alarmanlage und für Gekippt an die Binäreingänge. Den Status der Verriegelt Kontakte bekomme ich über das KNX Interface der Alarmanlage (XS/S1.1 der ABB L240) auf den Bus.

      Für die Alarmanlage ist Gekippt nicht wichtig, da das dasselbe ist wie nicht verriegelt und man dann nicht scharf stellen darf.

      Und ich habe auch drei MCU-09 ...

      Tom

      Kommentar


        #4
        Hab mir auch 2 MCU-09 gekauft und möchte die Alarmkontakte anschliessen.

        Werden alle 4 Drähte mit den Binäreingängen verbuden oder nur 2?

        Wo genau muss ich die Drähte anschliessen, hat vielleicht jemand ein Foto.

        Kann ich, wenn z.B. das Fenster geöffnet wird ein Signal zum Schaltaktor geben für die Alamierung (Sirene)?

        Danke

        Kommentar


          #5
          Kommt auf deine Kontakte an. Können die offen/gekippt/geschlossen? Wir haben nur welche die offen/geschlossen können und dabei schließt man nur das entsprechende Adernpaar an. Das andere ist für die Sabotageerkennung und kann, muss aber für die eigentliche Funktion nicht angeschlossen werden.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            können nur geschlossen / offen.

            Kommentar


              #7
              Dann musst du nur rausfinden, welche zwei Drähte zusammen gehören. Ich hab einfach einen Durchgangsprüfer genommen (so einen billigen mit Lautsprecher) und die Drähte durchprobiert.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Oder Du schliesst Sabotage und Kontakt in Serie, d.h. zwei nebeneinanderliegende Drähte (kannst Du frei wählen, passt immer) verbinden (oder über einen Widerstand wenn es direkt an einer Alarmanlage wie der ABB L240 abgeschlossen ist), die anderen beiden an den Binäreingang (bzw. Alarmanlage).

                Falls Binäreingang, am MCU-09 ist der Kontakt jeweils ganz rechts (wenn man auf den Aktor drauf schaut), der gemeinsame Pol. Also jeweils einen Draht vom Verriegelt und vom Gekippt Kontakt auf den ersten Anschluss ganz rechts. Dann jeweils einen Kontakt auf Anschluss 2 und 3 von rechts. Der Anschluss ganz links bleibt frei (für LED). Siehe dazu auch das MCU-09 Datenblatt auf der BMS Webseite.

                Kommentar

                Lädt...
                X