Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung Projekt / Hilfe bei Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Vorstellung Projekt / Hilfe bei Planung

    Hallo zusammen,

    Ich würde gerne kurz mein Projekt vorstellen 120 m2 Wohnung 4 Zimmer (2 Kinderzimmer, 1 Schlafzimmer, 1 Wohn/Esszimmer/Flur, Kleines Bad, Großes Bad, HWR). Es sollen Rollläden gesteuert werden, Fensterkontakte werden eingebaut, Fußbodenheizung, Licht und Steckdosen.

    Im Moment ist folgendes geplant:

    Taster/ BWM /PM:
    6 Jung KNX Raum-Contr.-Modul RCD LS 4092 M
    3 Jung KNX Tastsensor 2fach LS 4092 TSM
    5 Jung KNX Tastsensor 4fach LS 4094 TSM
    6 Jung Erweiterungsmodul 4094 TSEM
    3 Jung Jung Automatik-Schalter LS 3180-1 A
    3 Jung KNX Präsenzmelder alpinws integr. Busankoppler 3361-1 WW


    Wobei die Erweiterungsmodule meistens für die Raumcontroller sind, weil mir die zwei Tasten zu wenig waren.

    Ich lese schon seit einiger Zeit in dem Forum und habe verstanden, dass man versuchen sollte Schalter zu sparen und es “smart” zu lösen (BWM/PM). Deswegen habe ich die BWM für den Flur geplant und die PM für die Bäder + HWR und wirklich versucht Schalter zu reduzieren.

    Schaltschrank:

    1 Jung KNX Spannungsversorgung 320mA 2005 REG
    1 Jung KNX IP-Router REG Gehäuse 2TE IPR 100 REG
    2 Jung KNX Binäreingang 8-fach REG Gehäuse 4TE 2128 REG
    2 Jung KNX Schalt- 16 fach/Jalousieaktor 8-fach 8TE 2316.16 REGHE
    2 Jung KNX Universal-Dimmaktor 4fach 3904 REGHE
    2 Jung KNX Heizungsaktor 6-fach REG Gehäuse 6TE 2136 REG HZ


    Ich habe auch verstanden, dass man versuchen sollte unterschiedliche Hersteller verwenden, allerdings finde ich es sehr schwer Alternativen zu finden, weil es einfach zu viele Angebote gibt, deswegen habe ich es erst mal bei Jung belassen.

    Ich würde mich aber freuen, wenn Ihr mir ein paar Ratschläge geben könntet, Geld im Schaltschrank bzw. evtl. auch bei den Präsenzmeldern zu sparen.

    Visualisierung:

    1 Jung KNX Facility Colour Touch PanelIP FP 701 CT IP


    Hat den jemand schon im Einsatz und hat Erfahrungswerte?

    Neben der allgemeinen Frage was Ihr von der Zusammenstellung haltet, würde ich noch gerne zwei konkrete Fragen stellen:

    1. Brauche ich unbedingt einen IP Router (ich komme ja mit einer Linie aus) oder tut auch eine IP Schnittstelle?
    2. Es ist Moment noch die Frage ob ich mir noch einen Homeserver zulege (anstatt FP701), kann ich daran jedes Panel hängen, oder bin ich da auf GIRA festgelegt?

    Ich danke euch schon mal, für eure Ratschläge.

    #2
    Hi,

    grundsätzlich gib es an der Liste nichts auszusetzen.

    Damit wir Dir Tipps für andere Produkte geben können, wären aber die tatsächlich erforderlichen Kanäle wichtig. Also Kanalanzahl:

    - Jalousie
    - Heizung (wie viele Temperaturzonen)
    - Binäreingänge
    - Schaltaktoren

    Du kannst Deine Liste auch gerne bei uns für einen Projektpreis anfragen.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #3
      Hallo Voltus,

      danke für die super schnelle Antwort, anbei die weiteren Informationen:

      2x Binäreingang 8-fach für:
      13 Fensterkontakte und ich würde noch gerne die Rauchmelder mit einbinden. Dieses scheint aber auch mittels GIRA KNX Modul für Rauchwarnmelder Dual/VdS direkt an den Bus zu gehen.

      2x KNX Schalt- 16 fach/Jalousieaktor 8-fach für:
      15 Rolladenmotoren und eine Markise
      12 Stromkreise

      2x KNX Heizungsaktor 6-fach für:
      10 Stellmotoren für Fußbodenheizung

      Kommentar

      Lädt...
      X