Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BWT AQA Smart an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BWT AQA Smart an KNX

    Hallo,

    hat von euch jemand schon die BWT AQA Smart an den KNX angebunden bzw. hat diese Anlage irgendwelche Schnittstellen / Ausgänge die man abfragen kann?

    Gruß
    mepi0011

    #2
    Ich hab eine BWT AQA Perla die einen potentialfreien Kontakt für Störmeldungen hat. Bei Salzmangel hat der bisher aber nichts gemeldet. Am Freitag ist der erste Service, da werde ich den Installateur mal diesbezüglich befragen. Zur AQA Smart kann ich aber leider nichts sagen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Wir haben die Aqa Smart im Einsatz. Schnittstellen bzw. Kontakte hat sie keine. Ich habe sie über einen Schaltaktor mit Strommessung angeschlossen.
      Über diesen wird bei überschreiten einer gewissen Schwelle, welche durch die Stromaufnahme bei Regenerierung überschritten wird, ein ausschaltverzögerter Timer getriggert, welcher bei Ablauf der Zeit eine Störung ausgibt.

      Gruß Plusch

      Kommentar


        #4
        Auch ne Idee. Regeneriert die Anlage denn regelmäßig oder je nach Benutzung?
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Die Anlage regeneriert nach Bedarf und zu festgelgten Zeiten. D.h. in unserem Fall wird bei Bedarf 01:00 Uhr regeneriert wenn der Weichwasservorrat weniger als 45% des Gesamtweichwasservorrates beträgt. Dies sind bei uns ca. 500l. Durch unseren Wasserbedarf muss spätestens nach 2 Tagen regeneriert werden.
          Sollte der Weichwasservorrat aufgebraucht sein wird sofort regeneriert.
          Wird kein Wasser benötigt regeneriert die Anlage alle 4 Tage.

          Gruß Plusch

          Kommentar


            #6
            Ich nehme an, dass man das einstellen kann. Wenn der Techniker kein Plan von dem Ausgang haben sollte (wovon ich momentan ausgehe) werde ich ihn mal auf die Einstellung ansprechen und es auch mal über den Stromaktor versuchen. Nochmals Danke für den Tipp.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Ja, einstellen kann man das. Allerdings nur in der "Serviceebene". Was mich auch mal interessieren würde ist was überhaupt bei Salzmangel geschieht. Wird hier trotzdem weiter "regeneriert"? Oder geht die Anlage in den Stoppzustand? Habe dies noch nie getestet.
              Was wird denn eigentlich beim Service gemacht? Weißt Du das schon? Wir haben nämlich auch noch keinen durchführen lassen.

              Gruß Plusch

              Kommentar


                #8
                Keine Ahnung, ist unser erster Service. Ich werde berichten (wenn ich es nicht vergesse).

                Werde auch mal versuchen, dem Techniker das Service Passwort zu entlocken. Das konnte ich bisher noch nirgends finden.

                Ich nehme mal an, ohne Salz wird auch nicht regeneriert und man hat kalkhaltiges Wasser in der Leitung.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  Werde auch mal versuchen, dem Techniker das Service Passwort zu entlocken. Das konnte ich bisher noch nirgends finden.
                  Mir wurde nach mehrmaligem Nachfragen bei der technischen Hotline gesagt wie ich diese Einstellung ändern kann. Ich bin mir aber sicher dass das bei der Perla anders funktioniert als bei der Smart, kann Dir da wohl leider nicht helfen.

                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  Ich nehme mal an, ohne Salz wird auch nicht regeneriert und man hat kalkhaltiges Wasser in der Leitung.
                  Dass das Wasser kalkhaltig ist ist klar. Aber vielleicht ist die Anlage ja so wenig intelligent das der Vorgang des Regenerierens trotzdem abläuft, halt nur ohne Salz ...

                  Gruß Plusch

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe einen anderen hersteller als ihr, nehme an beim Service wird dies jedoch ähnlich ablaufen.
                    Das Harz wird aufgefüllt und eine Desinfektion wird durchgeführt.

                    Bei uns in der Schweiz ist für das Gewerbe vorgeschrieben dass dies alle zwei Jahre durchzuführen ist.
                    Ich mache dies jeweils alle vier Jahre und wurde mir auch vom Servicetechniker bestätigt, dass dies genügen soll.

                    Wenn man es nicht macht wird die Regeneration bei aufgebrauchtem Harz auch nicht mehr funktionieren. Ähnlich wie wenn mann das Salz nicht auffüllt.
                    Ob das Gerät regeneriert wenn kein Salz drin ist kann ich auch nicht beantworten. Habe es noch nie beobachtet.

                    Gruss
                    Marcel
                    seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                    HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                    60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                    Kommentar


                      #11
                      Alle vier Jahre hört sich gut an, unsere ist nicht mal 1,5 Jahre in Betrieb. Allerdings läuft da auch die Gartenbewässerung drüber. Ich weiß, das ist total besch....eiden, ist jetzt aber nun mal so. Muss den Techniker mal fragen, wie das Serviceintervall zustande kommt.
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #12
                        Wir haben sie mittlerweile 10 Jahre und läuft immer noch einwandfrei.
                        Gartenwasser läuft nicht darüber.

                        Ein Service kostet bei uns ~400 CHF (~300€)

                        Gruss
                        Marcel
                        seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                        HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                        60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                        Kommentar


                          #13
                          300 Euro Ich hoffe, dass das hierzulande günstiger ist. Alle 1,5 Jahre 300 Euro wäre happig.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #14
                            Ich muss noch dazu sagen, dass meine Anlage nach der Regeneration für 2250 Liter enthärtetes Wasser reicht.
                            seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                            HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                            60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                            Kommentar


                              #15
                              Puhh, okay, das relativiert das ganze wieder ein wenig.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X