Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

verschiedene DSL Anschlüsse zusammen legen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] verschiedene DSL Anschlüsse zusammen legen

    Hallo an alle Netzwerkexperten!

    Folgende Situation:
    Wir haben hier nicht gerade die Qual der Wahl für schnelles Internet.
    Vorhanden ist ein SDSL Anschluss 1mbit (ja juhu das macht Freude..) sowie einen Tk Anlagenanschluss für Telefonie auf dem quasie kostenlos ein ADSL 6000 drauf ist, Upload glaub 256 oder sowas in der Region.


    Nun sieht man gleich: Für Zugriff von außen auf Server und co wird der SDSL benötigt, intern wäre natürlich für den Download der ADSL besser.

    Gibt es eine Möglichkeit diese beiden Anschlüsse zusammen zu bringen?

    Ich stelle mir einen Router oder eine FIrwall vor die priorisiert und zuteilt welcher User für welchen Zweck welchen Anschluss bekommt. Hat jmd. sowas schonmal realisiert? Könntet Ihr mir auch Hardware Empfehlungen aussprechen?

    Bin in diesem Thema nicht so tief drin und sehr gespannt...

    Gruß Hannes
    Gruß Hannes

    #2
    Zitat von Egonulf Beitrag anzeigen
    Gibt es eine Möglichkeit diese beiden Anschlüsse zusammen zu bringen?
    Ich stelle mir einen Router oder eine FIrwall vor die priorisiert und zuteilt welcher User für welchen Zweck welchen Anschluss bekommt. Hat jmd. sowas schonmal realisiert? Könntet Ihr mir auch Hardware Empfehlungen aussprechen?
    Hallo,

    ich habe diese Konstellation mit der Open Source Firewall Distribution pfSense im Einsatz. Dort kann ich den Internettraffic gezielt auf bestimmte Leitungen legen. Läuft hier z.B. auf einem HP MicroServer N40L - die Dimension der Hardware ist jedoch davon abhängig, wie viel über die Maschine laufen soll.

    Gruß,
    Christoph

    Kommentar


      #3
      Es gibt von Draytek Dual WAN Router. Ich habe einen 2950 und damit den Backup für den 32MBit VDSL über Mobilfunk realisiert

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        such mal nach "RouterOS Dual Wan".
        Beim RouterOS von Mikrotik kann man so etwas nach belieben konfigurieren. Die passenden RouterBoards mit mehreren konfigurierbaren Lan Ports gibt es relativ günstig.

        Gruß

        Kommentar


          #5
          verschiedene DSL Anschlüsse zusammen legen

          Warum in die Ferne schweifen wenn das gute liegt so nah?
          Bei Lancom wirst du fündig, und das "Made in Germany".
          Denn traue keiner ausländischen Firewall :-)

          Kommentar


            #6
            verschiedene DSL Anschlüsse zusammen legen

            Viele gute Vorschläge in so kurzer zeit, ich schaue mir alles in Ruhe an und habe mit Sicherheit noch Detailfragen.... Danke vorab!
            Gruß Hannes

            Kommentar


              #7
              Oder auch Bündelung statt Load Balancing: maximale Bandbreite und hohe Ausfallsicherheit mit Viprinet

              Auch ne deutsche Bude.... ggf. ohne Backdoors.

              Gruß

              C

              Kommentar


                #8
                Zitat von ChristophM Beitrag anzeigen
                Oder auch Bündelung statt Load Balancing: maximale Bandbreite und hohe Ausfallsicherheit mit Viprinet

                Auch ne deutsche Bude.... ggf. ohne Backdoors.

                Gruß

                C

                hier ist jedoch ein hub in irgendeinem Rechenzentrum nötig ?! (kostenpflichtig pro Monat?)

                Viprinet: Bündelung statt Load Balancing, maximale Bandbreite im WAN | Das Viprinet Prinzip
                Gruß Hannes

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Egonulf Beitrag anzeigen


                  Nun sieht man gleich: Für Zugriff von außen auf Server und co wird der SDSL benötigt, intern wäre natürlich für den Download der ADSL besser.

                  Gibt es eine Möglichkeit diese beiden Anschlüsse zusammen zu bringen?
                  Wenn Du über den SDSL nur VPN Traffic oder Verbindungen zu bestimmten IP Adressen nutz ist es möglich wenn Du beide Qutside Netze auf einen Router legst.
                  Du legst die Default Route mit Ziel auf das Gateway des ADSL und eine zweite Default Route mit Ziel und einer höheren Metric (z.B. 255) auf das SDSL Gateway.
                  Der Internettraffic läuft so über den ADSL als Redundanz wenn der ADSL ausfällt geht der Internetverkehr dann über den SDSL. Für den VPN Traffic bzw. zu festen IP Adressen legst Du Routen an mit Ziel auf das SDSL Gateway.

                  Ein Cisco LAN Router z. Serie 800 gibts in der Bucht schon für 20 EUR. Der kann auch das NAT mit machen. Schliesst dann das SDSL u. ADSL Modem direkt am Router an. Firewall nicht vergessen ;-) oder gleich ne Cisco ASA 5505 kaufen
                  Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

                  Kommentar


                    #10
                    Ubiquity Edge Max Router.

                    3 Ports 70€

                    Firewall Routing vlan OSPF und Co alles an Board. Confogurationsbeispiele im Ubiquity Wiki bzw. Forum

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X