Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmen mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmen mit KNX

    Hallo Allerseits,

    ich habe in der Planung meines EFH's nun so an die 20 Dimmausgänge (Zimmer, Überkopf und Szenen) ausschließlich für Beleuchtungszwecke von LEDs und dimmbaren Energiesparlampen.

    Die Funktion als Vorgabe der Szenen oder (+/- LUX) mache ich über Merten System Fläche Tastsensoren da mir diese optisch am besten gefallen.

    Jetzt stehe ich vor dem Dilemma ob ich Dimmaktoren von Theben oder ein DALI Gateway mit entsprechenden Vorschaltgeräten verwenden sollte. Mit DALI kenn ich mich nämlich (noch ;-)) nicht aus. Hat hierzu jemand eventuell einen Vorschlag (ggf. ein Schema) was geschickter (günstiger) für mein Vorhaben ist?

    Programmiert man DALI auch per ETS oder gibt es da etwas eigenes für?

    lg,
    Andreas

    #2
    Bei 20 Dimmkanaelen und dann auch noch LED & ESL ist DALI vmtl. die guenstigere, mit Sicherheit aber die sinnvollere Loesung.

    Kommentar


      #3
      Naja Dali ist auch nicht unbedingt der Weisheit letzter schluss. Vor allem, wenn 1 Dali GW für mehrere Stromkreise eingesetzt werden soll, sind gewisse spezielle Vorschriften zu beachten. Zudem verursachen Dali Vorschaltgeräte einiges an Standby Strom. Dies sollte man auf jeden Fall auch bedenken. Denn die Dali VG's hängen permanent am Strom.
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #4
        Zitat von swiss Beitrag anzeigen
        Zudem verursachen Dali Vorschaltgeräte einiges an Standby Strom. Dies sollte man auf jeden Fall auch bedenken. Denn die Dali VG's hängen permanent am Strom.
        Naja, die Universaldimmer verbraten im Leerlauf auch was- fraglich, ob sich das im vgl. zu heutigen DALI EVGs viel gibt.

        Ich kann nur sagen, dass ich von den 7 ursprünglich geplanten Dimmkanälen nur 3 wirklich benutze, wobei 2 davon per DMX realisiert sind.

        Ich würd' zunächst nochmal die Anzahl der Kanäle überdenken...

        Die DALI GW mit denen ich mich im Vorfeld mal beschäftigt hatte, wurden über eine eigene Oberfläche parametriert, über ETS ging da nicht viel.
        Auf DMX bin ich dann gegangen, weil's mir um RGB Themen ging- da ist DALI m.E. keine gute Wahl.

        Gruss
        Jochen.

        Kommentar


          #5
          Dass KNX Dimmaktoren auch was verbrauchen ist klar. Aber... Dali ist so konzipiert, dass immer 1-2 Leuchten (ursprünglich mal JEDE Leuchte) 1 Dali VG bekommen (JA es gibt ausnahmen aber vergiss die bei LED Einbauspot). Du hast dann also bei 6 Leuchten die gemeinsam dimmen sollen trotzdem mindestens 3 Dali VG's. Und ich kann mir gut vorstellen, dass die 3 VG's mehr verbraten als 1 KNX Dimmaktorkanal...

          Aber ich will ja niemandem etwas madig machen. Dali hat durch aus auch seine Vorzüge. Gerade in grossen offenen Räumen kann man bei bedarf ohne Schraubendreher die Leuchtengruppen anders zusammenstellen. Da die Gruppierung der Leuchten rein Softwaremässig im Daligateway festgelegt wird.

          DMX ist nochmal eine ganz andere Welt und lohnt sich in meinen Augen nur wenn man es möglichst but und blinkend mag... Um eine fest definierte Farbe über RGB an zu steuern tut es Dali alle mal. Ich z.B. stelle mir mit Dali meine lieblings Farbe für die Möbelbeleuchtung (RGB LED Strip's) ein und fertig. Bei mir muss es keinen flüssigen Farbverlauf oder Blinkeffekte haben.

          Es kommt also auch hier wieder auf den Anwendungsfall und die Bedürfnisse des Fragestellers an, ob z.B. Dali oder DMX sinvoll sind oder eher nicht
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            Vielleicht auch darüber nachdenken wie man das installiert...

            Ich lasse alle LED-Kabel und Lampenanschlüsse in der Verteilung enden, d.h. ich habe DALI/DMX nur innerhalb der Verteilung, da fällt ein "Umbau" leicht. Zudem nutze ich für LED eh die eldoled 720, die können beides.

            Lightshow wollen wir nicht, deshalb ist bei uns im Moment Dali gesetzt, aber ein Umbau wäre überschaubar.

            Normale KNX Dimmer hatte ich erst auch geplant, aber inzwischen habe ich alle Dimmkanäle wieder rausgeworfen...

            Gruß,
            Michael

            Kommentar


              #7
              Darf man fragen für welches DALI Gatway Du dich entschieden hast?

              LG

              Kommentar

              Lädt...
              X