Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Manometer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Manometer

    Störungen in Heizungs- bzw. Solaranlagen, insbesondere "schleichende" Druckverluste werden häufig zu spät erkannt.

    In der Palette der Produkte der Firma Kobold (www.kobold.de) finden sich u.a. Manometer wie z.B. "Digitalmanometer MAN-SD/-LD" mit einstellbarem potenialfreiem Kontakt. Bei unterschreiten des eingestellten Druckes wäre eine sofortige Signalisierung über EIB gewährleistet.

    Nicht unterzubewerten auch die sehr gute technische Beratung.

    #2
    Sehr guter Tipp, Danke!
    Gruß Jörg.


    "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
    (Steve Jobs)

    Kommentar


      #3
      Guter Tipp, wo liegt denn so ein MAN-SD2 mit Relaisausgang preislich?

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Vorab zu klären welches Gerät benötigt wird. 24 V oder Batterie und für welches Medium (insbesondere Druck bar).
        Preis ist Verhandlungssache und dürfte sich so um die 100 € bewegen.

        Wenn Du ernsthaftes Interesse hast PN und Du bekommst einen sehr guten Ansprechpartner dort mit welchem Du alles direkt besprechen kannst.

        Kommentar


          #5
          @redstar: Danke das reicht mir schon erstmal, ist ja wenigstens nicht völlig unrealistisch..
          Ich hab im Moment noch soviele andere Baustellen, die erstmal fertig werden müssen dass ich mir das nur merke; insbesondere weiss ich in ein paar Monaten vermutlich auch besser, an welchen der (ich glaub um die 5) Manometer an meiner WP der Einsatz von sowas besonders Sinn macht.

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Hallo

            Ich habe an meiner Wärmepumpe sowas am laufen mit einem ABB-Analogeingang.
            http://cgi.ebay.de/Druckaufnehmer-0-...QQcmdZViewItem

            Gruß NetFritz
            KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
            WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
            PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

            Kommentar


              #7
              Moin,
              habe bei mir Druckmessumformer von Endress & Hauser im Einsatz.
              Ausgabe von 4-20mA. Diese zeigen in der Visu über einen Analogeingang immer brav den aktuellen Druck von Heizung, Solaranlage und Trinkwasserversorgung an.

              Gruss guido.

              Kommentar


                #8
                Makki, interessant der Typ MAN-LD2S5B6S (mit Grenzwertrelais mit Spitzenwertspeicher Messbereich 0 - 6 bar). Gegenstecker MAN-CUB erforderlich.

                Bei Interesse 06192-299523 (Herr Udo Rochlitz).

                Anmerkung:
                Solar stellt etwas höhere Anforderungen an den Druck (höhere Druckbelastung)

                Kommentar


                  #9
                  Solaranlage - Sicherheitsventil.


                  Beispiel:
                  • Sicherheitsventil macht auf, Solarflüssigkeit fließt ab in Auffangbehälter (z.B. 5 - 10 Ltr) zur Wiederverwendung.
                  • Druckverlust wird gemeldet über EIB.
                  • Wenn überschaubare Menge abfließt kein Problem, doch was wenn größere Menge frei wird? In der Regel finden sich zwischen 40 und 100 Ltr ggf. noch mehr.
                  Lösung?

                  Kommentar


                    #10
                    Soweit von Interesse ein Bild eines derartigen Manometers. Anbindung an EIB jetzt jederzeit möglich und Druckabfalle dürften wohl der Vergangenheit angehören.

                    Hinweis:
                    Jeder Heizungsbesitzer = Besitzer eines oder mehrerer Ausdehnungsfaße. Solar z.B. = weiße Farbe, Trinkwasser = Grün und Heizung = rotbraun.

                    man prüfe diese Gefaße regelmaßig (vorne Ventil) z.B. mit einem Reifendruckprüfer. Druck Gefass sollte der Beschreibung z.B. 1,5 bar entsprechen. Wenn Druck weniger ggf. aufpumpen auf Druck. Wenn Druck nahe 0 bar bzw. Gefaß "dumpf" klingt Heizungsbauer konsuldieren. Die Mebran ist Defekt und Gefaß lauft voll Wasser.

                    Intaktes Gefaß klingt "hell" beim klopfen.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X