Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktor mit Strommessung, Einsatzgebiete?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Garagensteckdose

    Mach einen in die Garage. Dann kannste einen Frostwächter überwachen.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Kahler Beitrag anzeigen
      Weitere Anwendungen wären:

      - Wärmepumpe, falls vorhanden
      - Magnetventile für Gartenbewässerung (Liter/Stunde x Laufzeit = Bewässerungsmenge im Betrachtungszeitraum)
      - Lüftung, zum betriebsstundenabhängigen reinigen/wechseln der Filter
      Echt, misst du echt den Stromverbrauch der WP mit einem Stromsensor. Schliest du da nur 1 Phase an oder alle drei?

      Viele Grüsse
      Jürgen

      Kommentar


        #18
        @heckmannju

        Die WP ist bei mir momentan noch über einen separaten eHZ angeschlossen. Sobald dieser gekündigt ist - und das wird bei einem Passivhaus mit Photovoltaic nicht mehr lange dauern, werde ich den Verbrauch anderweitig messen. Günstigste Lösung wäre hier tatsächlich eine einphasige Messung, da man von einer symmetrischen Last ausgehen kann.

        Gruß
        Uwe

        Kommentar


          #19
          ich bin da nicht überzeugt ob das so einfach geht. Sind die Motoren nicht mit einer Sternschaltung so das gar kein Strom über den Neutralleiter fliesst?

          Kommentar


            #20
            Ja, aber der Neutralleiter läuft eh nicht über den Aktor.
            Ich hätte bedenken dabei. Wird dieser eine Kanal abgeschaltet, z.B. unabsichtig über die Handbedienung oder Programmierung, sind nur noch 2 Außenleiter am Motor. Keine Ahnung wie ein Motor darauf reagiert.

            Ich habe bei mir für die Wärmepumpe an die Drehstromkreise reine S0 Impulszähler gesetzt. Alles andere wäre mir zu riskant. Ist wie mit den Rolladenaktoren und der fest eingebauten Sicherheit, niemals AUF und AB gleichzeitig schalten zu können. Es würde höchstens noch mit Geräten wie Siemens 5WG1512-1AB11 gehen, die sich wohl auf 3 Phasen-Schalter parametrieren lassen.

            Gruß

            Andreas

            Kommentar


              #21
              Bei mir geht die Fernsehbeleuchtung an...

              - wenn der Fernseher an ist (und damit Stromverbrauch vorhanden ist)
              - und die Helligkeit draußen < 400 lux ist

              Gruß
              Andreas
              Gruß Andreas

              2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

              Kommentar


                #22
                Zitat von Kahler Beitrag anzeigen
                ... Günstigste Lösung wäre hier tatsächlich eine einphasige Messung, da man von einer symmetrischen Last ausgehen kann...
                Da wäre ich mir nicht so sicher! Die WP betreibt einige Aggregate/Komponenten nur einphasig, nur der Kompressor ist dreiphasig. Damit ist die Symmetrie futsch.

                Ich messe den kompletten Hausstrom dreiphasig, den WP-Strom dreiphasig und die Lüftung einphasig mit jeweils separaten S0 Zählern. Anfangs hatte ich mich etwas geärgert, dass ich nicht den Schaltaktor mit Stromzähler genommen habe. Momentan fehlt mir die Stromüberwachung der Einzelkanäle nicht mehr, da mich ohnehin nur die Gesamtbilanz interessiert.

                Auf der anderen Seite bekommt man mit einer konsequenten Einzelkanalmessung einen guten Überblick über Stromsünder und kann leicht Optimierungspotentiale heben. Das geht aber auch manuell mit separaten Strommessgerät, ist eben mehr Arbeit

                In die Aufzählung könnte man den Kühlschrank noch mit aufnehmen. Man kann so erkennen, wann es wieder Zeit wird ihn abzutauen. Oder man macht einfach die Tür auf

                Viele Grüße
                Lutz

                Kommentar


                  #23
                  und das wird bei einem Passivhaus mit Photovoltaic nicht mehr lange dauern
                  sorry für OT:was meinst du damit? Wirst du Strom autark? Wenn ja wäre ich sehr interessiert. Vielleicht postest du deine Ideen in einem neuen Thread.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Kahler Beitrag anzeigen
                    Weitere Anwendungen wären:

                    - Wärmepumpe, falls vorhanden
                    - Magnetventile für Gartenbewässerung (Liter/Stunde x Laufzeit = Bewässerungsmenge im Betrachtungszeitraum)
                    - Lüftung, zum betriebsstundenabhängigen reinigen/wechseln der Filter

                    halte ich für sehr kritisch. jeder Motor holt sich beim Ausfall einer Phase die Energie für die mechanische Leistung, die er abgeben will, über die anderen beiden Phasen.
                    Soll heissen: Du kannst nicht sicherstellen, dass der Aktor nicht überlastet wird. Außerdem ist die Messung unsauber da in der Zuleitung nicht von symmetrischer Last ausgegangen werden kann, es gibt ja noch mehr Komponenten in der WP.

                    Geräte wie Wechselrichter oder Wärmepumpen sollten über Zähler mit direkter KNX Anbindung oder über den S0 ausgelesen werden.
                    Gruß Hannes

                    Kommentar


                      #25
                      Meine WP hat neben dem 3-phasigen Anschluss auch noch separate einphasige Versorgungen für Steuerung und Nebenaggregate. Bei Ausfall einer Phase der Drehstromversorgung, würde das durch die WP erkannt. Realisiert habe ich das bisher aber auch noch nicht.
                      Bei einer symmetrischen Last, fließt über den Neutralleiter übrigens ohnehin kein Strom.

                      @dietmar1
                      Nachdem der Wärmebedarf und damit der Stromverbrauch bedingt durch den Energiestandard sehr gering ist, werde ich den WP Zähler in naher Zukunft wieder kündigen. Dann werde ich die WP, die auch am Bus hängt, überwiegend oder ausschließlich tagsüber betreiben und so den lukrativen Eigenverbrauch weiter optimieren, zudem ist die Luft tagsüber wärmer, was sich positiv auf den COP auswirken wird.

                      Kommentar


                        #26
                        Überall mit strommessung

                        Hi,

                        Ich plane NUR Aktoren mit Strommessung zu verbauen,so viele Aktorkanäle brauchen wir im Moment nicht und der Mehrpreis pro Kanal ist relativ gering.

                        Auf jeden Fall will ich die KWL hochschalten wenn die Umlufthaube läuft! Und das Licht im Wohnzimmer beeinflussen wenn der Fernseher läuft.

                        Michael

                        Kommentar


                          #27
                          Aktor mit Strommessung, Einsatzgebiete?

                          Zitat von MGK Beitrag anzeigen
                          Hi,

                          Ich plane NUR Aktoren mit Strommessung zu verbauen,so viele Aktorkanäle brauchen wir im Moment nicht und der Mehrpreis pro Kanal ist relativ gering.

                          Auf jeden Fall will ich die KWL hochschalten wenn die Umlufthaube läuft! Und das Licht im Wohnzimmer beeinflussen wenn der Fernseher läuft.

                          Michael
                          Kurz mal OT : Dann würde ich die aber dringend ein zusätzliches Vorsatzfilter Element beim entsprechenden Abluft Ventil empfehlen.
                          Gruß Hannes

                          Kommentar


                            #28
                            Kurz mal OT : Dann würde ich die aber dringend ein zusätzliches Vorsatzfilter Element beim entsprechenden Abluft Ventil empfehlen.
                            Full ACK! Ich würde und habe (nachträglich) bei allen Abluftventilen ein Filter eingesetzt.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Kahler Beitrag anzeigen
                              Full ACK! Ich würde und habe (nachträglich) bei allen Abluftventilen ein Filter eingesetzt.
                              ja wobei ich im tellerventil schon auch einen filter habe, jedoch im küchenbereich noch vor dem tellerventil ein zusätzliches filterelement vorgebaut ist. der hat einen alu filter integriert, ähnlich denen im dunstabzug.

                              hab definitiv keine lust auf fette im rohrsystem. da wir ein Pultdach über der KÜche haben und der Bereich des Tellerventils ziemlich hoch ist, stört die Optik dort nicht so..

                              https://www.heliosselect.de/cms/fron...=17&artnr=2552
                              Gruß Hannes

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo Hannes,

                                ich bin auf der Suche nach einem Fettfilter für die KWL, wird der Kasten über das Tellerventil an der Decke geschraubt?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X