Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - TS3 Plus eigener Sollwert 2. Regelkreis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - TS3 Plus eigener Sollwert 2. Regelkreis

    Hallo Zusammen,

    ich hab folgednes Problem:

    Ich hab im Badezimmer eine Fußbodenheizung und einen Handtuchheizkörper.
    Diese beiden sollen unabhängig voneinander laufen können.

    Ich habe in der ETS nun im TS3 den 2. Regelkreis aktiviert und auch die Option "eigenen Sollwert für 2. Regelkreis" angegwählt.

    Jedoch hab ich am TS3 nur die Möglichkeit einen Sollwert vorzugeben.
    Hab ich hier einen Denkfehler, oder kann ich am TS3 tatsächlich nur einen Sollwert vorgeben.

    Vielen Dank für Eure Unterstützung.

    Viele Grüße
    Florian
    Viele Grüße
    Florian

    #2
    Oh, ich merke gerade:
    Kann es sein dass ich einen zweiten (externen) Temp.Fühler für den 2. RK benötige?

    Viele Grüße
    Florian
    Viele Grüße
    Florian

    Kommentar


      #3
      Es ist so, wie es auch in der Gira Doku steht...

      Bei zwei Regelkreisen mit getrennten Sollwerten können durch das Konfigurationsmenü nur die Solltemperaturen des ersten Regelkreises editiert werden.


      Beide Regelkreise verfügen unabhängig voneinander über eigene Sollwerte für den Komfort-, Standby- und Nachtbetrieb. Lediglich die Frost- oder Hitzeschutztemperaturen sind identisch. Bei dieser Einstellung sind, falls freigeschaltet, je Regelkreis separate Objekte und Parameter zur Vorgabe und Übertragung der Solltemperaturen vorhanden. Eine Veränderung der Solltemperatur im Konfigurationsmenü vor Ort am Tastsensor ist ausschließlich für den ersten Regelkreis möglich. Die Umschaltung des Betriebsmodus des zweiten Regelkreises erfolgt immer parallel zur Umschaltung des ersten Regelkreis. Eine zweistufige Regelung und ein Mischbetrieb von Heizen und Kühlen ist bei zwei Regelkreisen nicht möglich.
      Bei zwei Regelkreisen kann die Temperaturerfassung der zwei Kreise durch getrennte Parameter unabhängig voneinander auf die unterschiedlichen Temperaturquellen konfiguriert werden. Auf diese Weise ist eine verschiedene als auch gleiche Temperaturerfassung der Regelkreise möglich.



      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die Antwort.

        Ich die Doku hab ich zwar geschaut, aber ich muss dass wohl übersehen haben.....

        Wie könnte denn da eine praktikable Lösung ausehen, wenn ich nicht immer die Fußbodenheizung hochfahren will, nur um mal eben den Handtuchheizkörper warm zu bekommen?
        Viele Grüße
        Florian

        Kommentar


          #5
          Du könntest die Betriebsarten missbrauchen. Dann kannst du es am TS3 einstellen. Ungefähr so:

          Betriebsart Komfort: Regelkreis 1 = 24 Grad, Regelkreis 2 = 40 Grad
          Betriebsart Standby: Regelkreis 1 = 20 Grad, Regelkreis 2 = 40 Grad
          Betriebsart Nacht: Regelkreis 1 = 20 Grad, Regelkreis 2 = 20 Grad

          wobei Regelkreis 1 = Raumtemperatur und Regelkreis 2 gleich Handtuchheizkörper. Achtung, ich habe keine Ahnung, was für Temperaturen so ein Handtuchheizkörper hat, daher sind die Angaben hier komplett fiktiv und dienen nur der Veranschaulichung.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            danke für den Tipp.

            Ich werd dass mal so versuchen, auch wenns nicht so richtig elegant ist.

            Schade dass die TS3 Plus keine Möglichkeit bieten die 2 Regelkreise einzeln zu bedienen.

            Viele Grüße
            Florian
            Viele Grüße
            Florian

            Kommentar


              #7
              Guten Abend Zusammen,

              kleines Fazit meinerseits nach einigen Tagen des testens:
              Die Lösung mit den Betriesarten funktioniert soweit eigentlich ganz gut, auch wenn das ganze nicht sehr elegant ist, so ist es doch eine praktikable Lösung.

              Viele Dank nochmal für den Tipp.

              Viele Grüße
              Florian
              Viele Grüße
              Florian

              Kommentar

              Lädt...
              X