Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Textmeldungen 14Bit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Textmeldungen 14Bit

    wie realisiere ich eingentlich eine Textmeldung wo schreibe ich den Text rein ?
    Habe einen Bewegungsmelder der soll auf das info Display 2 Gira eine Meldung raus geben dass sich was bewegt wie "Bewegung im Garten " z.B.
    die GA zu verbinden ist klar aber was ist mit dem Text ?
    Brauch Hilfe
    Danke

    #2
    Sind's nicht 14Byte Textmeldungen? *kopfkratz*

    Weiss nicht ob dein Bewegungsmelder das könnte. Macht aber auch nicht so viel Sinn.

    Versetz dich mal in das Konzept des KNX rein. Eventgesteuert. BM erkennt BEwegung und sendet jetzt das "Bewegung im Garten". Du siehst es auf dem Display. Nach zwei Sekunden erkennt der BM keine Bewegung mehr. Und jetzt? Setzt der den Text zurueck auf "Ich seh nix mehr"? Wenn du in dem Moment nicht hingeguckt hast kriegst es halt nicht mit. Oder lässt er das stehen und sendet nur bei erkannter Bewegung? Dann steht nach zwei Stunden immer noch "Bewegung im Garten" da...

    Sinnvolerweise wird eine Alarmierung im o.a. Kontext nur mit dem Zustand "Überwache meinen Garten" kombiniert. Und sowas macht eben eine Alarmzentrale (Hardware oder Logik-Lösung).

    Meine Infodisplay-Zeiten sind leider zu lange her, konnte man da ein Mapping von Konstante auf Text einbauen? So nach dem Motto: Boolean Wert 1 empfangen: Zeige Text soundso, Wert 0 zeige Text dasunddas.... ???
    2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

    Kommentar


      #3
      14 Byte meinte ich auch - zum BW haste natürlich Recht was den Sinn angeht es heißt nur das info Display 2kann Textmeldungen anzeigen . Will mal generell wissen wie das geht .
      Als fester Text bzw Anzeige auf einer Seite ist auch klar.Aber als zusätzliche Infomeldung . oder von mir aus auch Alarmmeldung
      Grüße Marco

      Kommentar


        #4
        Hallo Marco,

        Habe auch das Info-Display. Der Elektriker kannte sich gar nicht damit aus, dabei kann das Ding (mit etwas "externer" Hilfe) doch Einiges!

        Ich kann nur für einen Homeserver-Logik-basierten Ansatz sprechen, damit geht das m.E. einfach. Ob andere Logikbausteien funtionieren, vermag ich nicht zu sagen.

        Als mit Homerver/Experte würde ich's wie folgt lösen:

        0. Infodisplay in ETS konfigurieren, d.h. wieviele Zeilen, welche GAs, etc.
        1. BWM sendet Gruppenadresse "Bewegung erkannt" (Bewegungsmelder auf Flanke/Impuls bzw. 1s einstellen)
        2. Filter lässt nur die "1" durch
        3. Dieses Signal dannauf ein "Treppenlicht" in dem du angibst, wie lange die Meldung erscheinen soll, z.B. 15 Minuten
        4. Dann Baustein (Meldetext erzeugen?) mit dem Text
        5a. Diesen dann auf die GA des Infodisplays senden
        5b. ggf. gleich noch ein Meldearchiv mitlaufen lassen un dim QC anzeigen

        Hoffe das hilft.

        Grüße
        Carl

        Kommentar


          #5
          Textmeldungen 14Bit

          Oder 1-3 weglassen, und das RM Objekt des Aktors verwenden.

          Kommentar


            #6
            Ja, es geht auch ohne 1-3. Aber ich hab's gern alles auf den HS., dann muss ich nicht raus in die Kälte and Poti... :-)

            Kommentar


              #7
              Textmeldungen 14Bit

              Versteh ich jetzt nicht! Dein BWM schaltet einen Aktor (sonst währ das etwas sinnlos). Was spricht dagegen die RM vom Aktor auszuwerten? Und warum musst Du dazu in die Kälte?


              Grüße vom Stammtisch in Syke

              Kommentar


                #8
                ich glaub' er verstellt die Parameter per Hand
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  War vielleicht auch ein Verständnisfehler bei mir...

                  Meine BWM gehen mit Impuls auf einen Binäreingang. Den habe ich dank per kleiner Logik mir verschiedenen Leuchten verbunden. Auch die Leuchtdauer stelle ich für alle BWM am HS ein (nicht am Poti des BWM). Hatte gar überlegt auch die Dämmerung zentral zu machen als an jedem BWM Schwellwerte einzustellen.

                  Viele Wege führen nach Rom... ;-)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X