Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Mailversand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Probleme mit Mailversand

    Hallo,
    ich habe schon eine Weile hier mitgelesen und jetzt ist es soweit, ich habe eine erste Frage, die ich mit Hilfe der Suche nicht lösen konnte.
    Und zwar geht es um den Mailversand vom Homeserver aus.
    Der HS soll eine Mail bei einer Störung senden.
    Logik habe ich erstellt, allerdings sehe ich in der debug Liste eine Exception beim Mailversand und kann damit nicht so viel anfangen:

    File "/hs/bin/hs_mail.py", line 494, in Main
    File "/hs/bin/hs_smtplib.py", line 642, in login
    SMTPException: SMTP AUTH extension not supported by server.

    Kann mir jemand sagen, was es damit auf sich hat?
    Vielleicht zu Info:
    Das ganze geht zu einem UMS Server, von dort weiter zum Mailserver. Die Authentifizierung erfolgt nur mit der Mailadresse.
    Das ganze funktioniert auch als Befehl z.B. aus PowerShell heraus von meinem Rechner im selben Netz.

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Gruß

    #2
    So rein von der Fehlermeldung her:

    Der HS will sich am Mailserver authentifizieren, dieser hat aber bei der Verbindungsaufnahme keine AUTH-Möglichkeit gemeldet, z.B.
    Code:
    250 AUTH GSSAPI DIGEST-MD5 PLAIN
    Ich weiß nicht, ob es einfach reicht, am HS die Fehler "Benutzername", "Passwort" und "POP before SMTP" leer zu lassen, um eine Authentifizierung abzuwählen (sollte nach Hilfe gehen). Ansonsten bleibt nur, den Mailserver umkonfigurieren (lassen), damit dieser eine entsprechende Option dem HS anbietet oder halt einen anderen Mailserver zum "Einwerfen" zu benutzen.

    Gruß
    Hartmut

    Kommentar


      #3
      Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen
      So rein von der Fehlermeldung her:

      Der HS will sich am Mailserver authentifizieren, dieser hat aber bei der Verbindungsaufnahme keine AUTH-Möglichkeit gemeldet, z.B.
      Code:
      250 AUTH GSSAPI DIGEST-MD5 PLAIN
      Ich weiß nicht, ob es einfach reicht, am HS die Fehler "Benutzername", "Passwort" und "POP before SMTP" leer zu lassen, um eine Authentifizierung abzuwählen (sollte nach Hilfe gehen). Ansonsten bleibt nur, den Mailserver umkonfigurieren (lassen), damit dieser eine entsprechende Option dem HS anbietet oder halt einen anderen Mailserver zum "Einwerfen" zu benutzen.

      Gruß
      Hartmut
      Es funktioniert jetzt, wenn die Authentifizierung auch ohne Benutzername läuft.
      Vielen Dank!

      Kommentar

      Lädt...
      X